![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#31 | |
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
Zitat:
Darum: Als Einzelner zahlt man für den ORF weniger als in Deutschland: 13,80€ zu 17,03€. In der Tabelle aus dem Link von mir sehr gut ersichtlich. Sicher sagst du jetzt, man kann ja gar nicht weniger zahlen, die Steuern sind ja Teil der Gesamtgebühr. Das ist richtig, aber trotzdem erhält der ORF nicht mehr als 13,80€. Das die Politik die Rundfunkgebühr benutzt, um sich ein Körberlgeld zu sichern, ist nicht die Schuld des ORFs.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
|
|
|
|
|
#32 |
|
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
Hallo,
Sind wir jetzt also nur mehr bei einem Punkt den es zu klären gilt .Wenn man also in Österreich legal fernsehen möchte zahlt, man um einiges mehr als in Deutschland. Gemessen am BIP, sind wir die, die in Europa am meisten blechen müssen, uns reißen sie also das größte Loch in Budget, unabhängig davon wie viel an den ORF gehen, und wohin der Rest fließt, da wäre dir ja weniger sicher auch lieber nehme ich stark an. Link zu den Gebühren: http://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkgeb%C3%BChr Und weißt du, dass von den 17 Euro der Gebühr alles den deutschen Sender zu fließt, ich habe das nicht recherchiert, aber wenn bei uns ein Drittel nicht an der ORF geht warum nicht auch bei den Deutschen, vielleicht bekommen sie ja sogar weniger als 2 Drittel, dass du das jetzt sicher weißt kann ich deinem Posting nicht entnehmen. Um es auf den Punkt zu bringen, ich finde eben, dass man für diese 21.irgendwas Euro die man in Wien zahlt, nicht das bekommt was angemessen oder möglich wäre, du bist wohl dagegen zufrieden, das ist eben Ansichtssache, über Geschmack lässt es sich ja schlecht streiten, die Zahlen & Fakten haben wir jetzt glaube einigermaßen gründlich dargelegt, da kann sich jetzt jeder selbst ein Bild machen und für sich entscheiden, ob das für ihn passt oder nicht. Schönen Gruß, Roman. |
|
|
|
|
|
#33 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 05.11.2007
Beiträge: 1
|
Bei Rückgang der Seherquoten = schlechtere Programmqualität wird für Werbeeinschaltungen der Tarif gesenkt. Nur aus diesem Grund gibt es den Kampf um die Einschaltquoten.
Wird das Programm schlechter, wird bei uns Gebührenzahleren der Tarif nicht gesenkt, sondern erhöht!!!!! Warum? Weil die Einnahmen aus der Werbung geringer werden. Dem ORF ist es egal, woher die satten Einnahmen kommen. Besser ist es, "kleinere Beträge" von vielen Millionen abzuzocken, da die Gefahr von "Ausfällen" viel geringer ist, als wenn ein Großer Werbekunde ausfällt. Das Vieh wird schon bezahlen. Wenn nicht, haben wir ja unsere Inkassoabteilung, die das GELD eintreibt, einmahnt absahnt und exekutiert. Es genügt nicht, ein "empfangsbereites" Gerät zu besitzen um ORF-Gebühren bezahlen zu müssen, nein, man darf auch noch eine ORF-Karte kaufen, ohne die man sowieso keinen Empfang hat. Zumindest mit einer Sat-Anlage. Darf ich bitte dieses Geschäftsmodell übernehmen? Ich eröffne ein Lokal, und kassiere von jedem Österreicher pro Monat im Voraus ein paar Euros. Es ist ja jeder "empfangsbereit" für Essen und Getränke. Ob er etwas konsumiert oder nicht, jeder wird bei mir gnadenlos abgezockt. Im Voraus. Er muß das nehmen, was kommt. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|