![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.09.2007
Beiträge: 344
|
Zitat:
§ 1. (1) Rundfunkempfangseinrichtungen im Sinne dieses Bundesgesetzes sind technische Geräte, die Darbietungen im Sinne des Artikels I Abs. 1 des Bundesverfassungsgesetzes über die Sicherung der Unabhängigkeit des Rundfunks, BGBl. Nr. 396/1974, unmittelbar optisch und/oder akustisch wahrnehmbar machen. Also TV-Gerät ist empfangseinrichtung. ergo: wenn ein tv im raum steht,löhnst du! |
|
|
|
|
|
|
#22 |
|
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
Hallo,
@Herbert: Du meinst wahrscheinlich, dass dir das Thema, muss ich nun GIS-Zahlen, ist das nun gerecht etc., zum Halse raus hängt. Ich rede mehr vom gebotenen Fernsehprogramm in Relation zu dem Geld das dafür zur Verfügung steht, und welche Art der Unterhaltung geboten wird schließlich haben sie einen öffentlichen Bildungsauftrag, den sie erfüllen müssen, nur tun sie das? Wenn ich mir das ZDF ansehe, so kann man sich da ein Beispiel nehmen, die die Balance zwischen Privaten Kommerz bzw. Mainstream und "anspruchsvoller Unterhaltung" meiner Meinung nach besser hinbekommen, die vielen Drittsender, Theater, Dokukanal etc. kann sich der ORF dann vielleicht nicht leisten, der TW1 Sender jedenfalls ist ein Witz dagegen. Ja sicher, das fehlt noch, dass Filme oder sonstige Sendungen durch Werbung unterbrochen werden, das ist ja wohl selbstverständlich, da der ORF im Gegensatz zu den Privaten nicht auf Werbung-Zahlungen angewiesen ist, das braucht man nun wirklich nicht extra lobend hervorheben. Außerdem werden Sendungen sehr wohl durch Werbung unterbrochen, besonders beim Sport oder anderen Live-Events wird ständig unterbrochen, und das ist mir nicht scheißegal, wenn man über 20 Euro im Monat dafür löhnen muss, und dann hören muss das Iglu oder sonst wer, mir diese Sendung widmet, als wäre diese ohne die Sponsorgelder nicht möglich. So teuer sind die Filme, auch die Blockbuster für den österreichischen Markt nicht, im Vergleich zu den Einnahmen wohlgemerkt, die GIS treibt für den ORF die Gebühren ein, ist ja irrelevant ob der ORF = GIS ist oder nicht. Und davon abgesehen muss man sich wirklich fragen, ob das nicht Nötigung ist, wenn jemanden der bloß analoges Sat-TV hat, einfach dazu zu zwingen die Gebühr zu entrichten, wofür denn, denn die Sender die ich da empfange bekommen ja wohl keinen Cent dafür, ich zahle also für etwas, ohne eine Leistung dafür zu erhalten. Ich habe Digi-Sat TV, und sehe ein, dass man in dem Fall dafür zahlen muss, ob das gebotene Programm über 20 Euro im Monat wert ist, bezweifle ich stark, dazu müsste ich ja wirklich die Kosten die enstehen kennen, jedenfalls das gezeigte Programm ist es für mich nicht, und das wird immer ein Thema bleiben, denn wenn man für etwas zahlt, und nicht wenig, hat man auch dafür eine Leistung zu erhalten, und auch das Recht mitsprechen zu dürfen. |
|
|
|
|
|
#23 | |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 21.11.2004
Beiträge: 19
|
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#24 | |
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
Zitat:
Deutschland hat 10 mal meht Einwohner, das dadurch dementsprechend auch 10 mal mehr durch Rundfunkgebühr finanzierte Sender zu sehen sind, sollte doch logisch sein.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
|
|
|
|
|
#25 |
|
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
Hallo,
ich habe ja extra, erwähnt, sogar in dem von dir markierten Text steht, dass sich der ORF nicht das selbe wie deutsche öffentlich rechtliche Rundfunk leisten kann. Wenn man die Relation der Einnahmen bedenkt kann man sehr wohl vergleichen, sicher, das stimmt schon, dass Deutschland 10 mal mehr Einwohner hat, aber dass heißt nicht, dass sie damit automatisch 10 mal mehr Geld zur Verfügung. Die Deutschen zahlen 17 Euro, die Vorarlberger auch, nur bei uns zahlen die bevölkerungsreichen Bundesländer wie Wien oder NÖ, 21 bzw. 22 Euro pro Monat, das ist schon wieder so eine Sache, wie kommen Niederösterreicher dazu 5 Euro mehr im Monat also 60 Euro im Jahr als Vorarlberger für die gleiche Leistung zu bezahlen? Und dann kommt es ja noch darauf an wie viel von der GIS Gebühr dem jeweiligen Rundfunk zufällt, beim ORF sind das zwei Drittel der Einnahmen, also in NÖ bekommt der ORF 15 Euro von jedem Haushalt, also fast soviel wie die gesamte Gebühr der Deutschen. Weiters sind die Rechte an Filmen, Live-Events etc. ja für den ORF viel billiger da man nur die Rechte für 8 statt für 80 Millionen kaufen muss, da kannst du jetzt wieder die Ausgaben durch 10 dividieren, die Deutschen nehmen nicht 10 mal mehr als wir durch die Gebühr ein, darum gibts dort auch keine Formel 1, CL oder sogenannte Blockbuster Filme. Und ich finde eben, auch wenn man die Relation bedenkt, der Drittsender TW1 ein echter Witz ist. Ich rede nicht davon ähnlich viele Drittsender wie die Deutschland zu starten, sondern dass sie wenigstens den einen den sie haben mit vernünftigen, sehenswerten Material ausstatten, Dokus, Berichte, Reportagen, oder auch Wiederholungen aus dem ORF-Programm, sowas, nicht die österreichische Paddel Juniorenmeisterschaft oder schöne Luftaufnahmen aus dem Zillertal, oder dem Tag des Käse in irgendeinem Dorf, das ist ja unglaublich was die einem so vorsetzten, auch nach der Programmreform sinken die Marktanteile des ORF, auch wenn nicht mehr ganz so krasses Pensionisten-Fernsehen (Willkommen Österreich) gezeigt wird, sie haben die Balance zwischen Mainstream Sendungen ala Private, und "wertvoller" Unterhaltung eben noch nicht gefunden. |
|
|
|
|
|
#26 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.09.2007
Beiträge: 344
|
Zitat:
____________________________________
Auf der Verpackung stand benötigt Windows 9x/2000/XP oder BESSER, also hab ich Linux installiert. |
|
|
|
|
|
|
#27 | |||
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
Zitat:
Zitat:
Die Gebühr unterscheidet sich durch die Landesabgabe, die in jedem Bundesland anders ist. Der ORF erhält 13,80€ von der Gebühr und damit weniger als die Deutschen Sender, wenn die 17€ stimmen. http://www.orf-gis.at/?kategorie=geb...ema=tabelle_tv Zitat:
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|||
|
|
|
|
|
#28 | |
|
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
Hallo lieber Fendiman,
ich schrieb ja folgendes: Zitat:
Du du musst schon auf den ganzen Text eingehen nicht nur auf ein, zwei Sätze, und wenn du aus obigen Zitat nicht erkennst, dass ich sehr wohl den Größenunterschied und die Relation berücksichtige, und ich eben finde, dass im Verhältnis bei uns eben schlechter bestellt ist, was die Programmqualität angeht, dann weiß ich nicht .Ok, dann ist der ORF in dem Fall unschuldig, und die Länder sind für die unterschiedlichen Gebühren verantwortlich, ungerecht bleibt es dennoch finde ich, denn 60 Euro im Jahr mehr, für die selbe Leistung zu zahlen, widerspricht meinem Verständnis nach dem Gleichheitsgrundsatz, aber da ist wohl die Politik gefordert, und bis dahin müssen wir Wiener und die aus NÖ 50 bzw. 60 Euro mehr als in Vorarlberg bezahlen, das gehört jetzt dann nicht mehr zum Thema, weil es ja den ORF nicht direkt betrifft. Nein, nein, da hast du falsch verstanden, der ORF bekommt 2/3 der Gebühr, offenbar laut dir 13.80, die 17 Euro der Deutschen ist die Gesamtgebühr, und alles geht dann sicher nicht ins Programm, wenn die Deutschen insgesamt 7,3 und der ORF 1,3 Millarden zur Verfügung hat, ist das nicht das 10 fache sondern etwa nur das 5 fache, wie auch immer Fakt ist, insgesamt zahlen wir fürs Fernsehen um einige Euros mehr als in Deutschland. Was sie in Deutschland mit dem Geld machen? Na sie haben ja, wie schon geschrieben (offenbar) 10 Fernsehanstalten zu unterhalten, auch so sehenswerte Sender wie z.B. Arte, die müssen alle mit Programm gefüllt werden, sie haben auch nach 20 Uhr keine Werbung mehr, auch nicht an Sonn und Feiertagen, bei uns ist das gefallen. Der "kleine" ORF kann sich eben Formel 1 etc. auf Kosten von wertvolleren Fernsehen leisten, weil sie geldgierigerweise Werbung bis in die späte Nacht machen (37% des Gesamtbudget), auch zwischen Events, indem sie sagen, z.B. das Fußballspiel ist eine eigene Sendung, die Interviews, die Analyse des Spiels usw. ebenfalls, und zwischen abgetrennten Sendungen dürfen sie laut Gesetz werben, tja, und es scheint keinen zu stören, er verkommt zu einem besseren Privatsender, obwohl er es durch die Gebühren nicht müsste, dass ist es was ich kritisiere. Ach ja, die GIS ist eine 100% Tochtergesellschaft des ORF.... |
|
|
|
|
|
|
#29 | |||
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
Zitat:
Schließlich hab ich mir das ja nicht aus den Fingern gesaugt. Das das Bildungsfernsehen etwas zu kurz kommt, stimmt schon, auf der anderen Seite schaue ich mir auch gerne einen werbefreien Film in DVD-Qualität und mit 5.1 Dolby-Digitalton an, und das schon seit Jahren und nicht erst seit kurzem (speziell auf den Ton bezogen) wie ZB bei der ARD. Zitat:
Vielleicht gibt es auch nur mehr Schwarzseher in Deutschland, obwohl dort auch jeder, der ein TV-Gerät besitzt, zahlen muss. Zitat:
Ausserdem ist die Fernsehlandschaft in Deutschland auch schon auf Grund der Grösse vielfältiger als in Österreich, bei dem kleinen Markt hier wird es nie wirklich viel private Konkurrenz geben. Mir wäre ein komplett werbefreier ORF auch lieber, aber bei gleichem Programmangebot. ![]()
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|||
|
|
|
|
|
#30 | |
|
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
Hallo,
Also wenn ich mir meine beiden Sätze so ansehe, spreche im ersten von der Relation, und im zweiten, dass sich der ORF nicht das selbe leisten kann, und den einen 3-Sender den sie haben, mit ordentlichen, informativen Programm füllen könnten, also ich finde du hast dir das aus den Fingern gesogen .Aber lassen wir mal das Erbsen zählen, ja sicher, ich freue mich auch über Dolby Digital, aber wer hat schon wie wir zwei die passende Ausrüstung, und kann dieses Feature überhaupt nutzen, Englischer Orginalton wird übrigens ja nie angeboten, und wie du selbst sagst, senden sowohl ARD als auch ZDF in Dolby Digital, das ist ein nettes Detail am Rande, nur die Austrahlung von DD bei diversen Filmen wiegt das meiner Meinung nach schlechte Programm nicht auf, selbst bringt der ORF ja wenig zustande, Filme brauchen sie bloß zu kaufen, außer der Universum Reihe, die ich gähnend langweilig finde, fällt mir da nicht viel relevantes ein. Und wenn übernehmen sie erfolgreiche Formate, wo sie gesehen haben, aha, das läuft im Ausland, bzw. kaufen diese, also Dancing-Stars, Big-Brother, Millionen-Show, und das sind genau die Sendungen die eigentlich typisch "privat" sind, ARF und ZDF dürfen nur von 17 bis 20 Uhr werben, du meinst das kurze nennen eines Sponsornames, und die paar Sekunden sind ja wohl nicht das selbe wie 5 Minuten Werbung, bitte die ganze Wahrheit erwähnen. Zitat:
Was heißt das denn bitte ? Also nochmal, der Österreicher zahlt viel mehr, nämlich Kärntner etwa 5, die aus NÖ und Wien etwa 4 Euro mehr als jeder in Deutschland, selbst die kleine Gruppe der Vorarlberger, die bei uns am günstigsten wegkommt, zahlt mehr als jeder Deutsche Haushalt, dort sind es 17.03 Euro um genau zu sein, davon geht auch nicht alles an die verschiedenen öffentlich rechtlichen Anstalten.Private Konkurrenz hat der ORF ja schon längst, ich spreche nicht von ATV sondern von den Deutschen Sendern, die ja schon fast jeder in Österreich über analoges/digitales Sat-TV und Kabel in empfangen kann, teilweise mit Österreich-Fenstern, also speziell für uns bestimmter Programminhalt, deswegen laufen ja dem ORF die Zuseher weg, und darin besteht ja meine Hoffnung dass sie sich durch diesen Druck endlich von privaten abgrenzen, denn wenn sie weiter nur kopieren, sind dann einer von vielen, und die Marktanteile gehen in den Keller, und sind dann nicht einfach so wieder aufzuholen. |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|