![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Na, sowas, in den letzten Tagen treibt's mich schon oft hier im Forum herum aber heute habe ich was ernsthaftes!
Folgendes Problem! Habe eine Matrox G400 Dualhead mit angepflanztem DVI-Ausgang, betreibe damit schon seit fast 3 Jahren ohne Probleme einen Röhrenmonitor und eine direkt digital TFT damit. In den letzten Tagen fiel das TFT (primäres Display) schon fallweise aus, ein neuerliches Booten half dann aber noch immer, es fiel nicht aus sondern es wurde weiss aber flackerte nicht und ich konnte daher den Bootvorgang verfolgen, natürlich ging's dann auch nicht mehr ins Windows. Seit heute ist es immer so, habe schon die Graka heraussen gehabt, scheint alles ok, neues BIOS aufgespielt, hilft alles nichts. Was meinen die Experten von Euch, ist's die Graka oder das TFT (kann ich eher nicht glauben, ich denke mal, wenn's hinüber wäre, würde es ja nicht gleichmässig weiss sein)? Mein "kleiner Zeh" sagt mir, dass es eher die Graka bzw. genauer das DVI Modul ist aber hier sind ja hoffentlich Experten, kann ohne 2ten Monitor nicht mehr leben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130
|
![]() probier mal den normalen Monitor auf 1.Stelle,wenns nix bringt, austauschen( Monitor funzt auf andern PC?)
hab selbe Graka, und hatte schon Garantieaustausch(nach ca. 1 Jahr Dauerbetrieb),fing an mit Ausfall beim booten, bis gar nix mehr ging. Matrox hat aber 3 Jahre Gar., nur musst einschicken und dauerte bei mir 6 Wochen. mfg Excalibur33 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Ich habe den Röhrenmonitor nach wie vor an der G400 in Betrieb, der TFT war mein primärer, wenn ich den wegstöpsel ist automatisch der CRT der primäre, leider habe ich keine Möglichkeit, mein TFT zu checken, wer hat schon einen DVI Anschluss hier in der Pampas ...
Will nur sichergehen ob nicht doch das TFT hinüber ist, wär's dann schön weiss ohne flackern? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Sind da keine Experten, die mit sowas öfters zu tun haben?
Wie schon oben erwähnt, mein TFT direkt digital (an einer Matrox G400 Dualhead mit angepflanztem Digital-Out-Modul) bleibt weiss. Was ist hinüber, die Graka oder das TFT? CRT geht noch. Was meint Ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Muss wohl was posten, damit mein Beitrag wieder an erster Seite erscheint, heute TFT zerlegt, nix gefunden, dasselbe in Grün ...
wo sind die Experten, wollte mir eine G550 zulegen, hamma nicht im Waldviertel ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130
|
![]() Versuch erst,den CRT bei beiden Anschlüssen der Graka, wenn der CRT funzt, dann is es sicher der TFT, wie lange hast noch Garantie ?
In deiner Firma den TFT testen, geht nicht? mfg Excalibur33 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Vielen Dank für deinen letzten Tip Excalibur, hätte selbst draufkommen können, naja und gottseidank scheint es das kleinere Übel zu sein, kein Signal auf dem 2ten Analoganschluss!
Bin selbst nicht auf die Idee gekommen, weil da ja noch das DVI-Modul unten an der Grafikkarte angepflanzt ist, siehe: http://home.pages.at/outdoors/matrox.html Jetzt muss ich überlegen, welche die nächste Graka sein wird, es muss wieder eine mit Dualhead werden, einen direkt digital TFT ansteuern können und schön wär's auch noch, wenn sie TV-OUT und IN (zum Analogvideograbben) hätte, gibt's sowas von Matrox oder ATI? Werd' mal meine PC-Heftln studieren aber vielleicht habt Ihr auch einen Tip. Nochmals vielen Dank Excalibur für Mail und Messages hier! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Jetzt habe ich so meine "Hefterln" studiert, da sehe ich, dass der DVI-Anschluss auf den neueren Grafikkarten etwas anders aussieht als der auf meiner Matrox.
Brauchte ich schon damals einen Adapter, Molex, von meiner Matrox auf das TFT Panel (3 Jahre alt, von Princeton, Kalifornien), das Princeton hat einen sogenannten dfp-anschluss bin ich mir nicht sicher, ob ich da bei einer neuen Graka nicht wieder einen Adapter brauche - oder meinen alten nicht mehr verwenden kann. Die äussere Form (grafikkartenseitig) erschein mir gleich wie bei meinem Adapter aber aussen sehe ich bei den neuen Graka ein Kreuz ("Weiberl") und bei meinem Adapter ist ein 2mm breiter Flachstift, der könnte da zwar hineinpassen aber ??? Kennt sich da wer aus? Ausserdem habe ich in einem WCM vom Vorjahr gelesen, dass irgendeine ATI Karte keine verschiedenen Refreshraten mit 2 Monitoren unter WIN2000 beherrscht, das wäre ja Chuzpe, möcht' mich ja nicht von meinem CRT mit den 70 Hertz meines Flachmanns anflimmern lassen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|