Zitat:
Zitat von chrisne
bei derartigen anwendungen = digitalkamera???
wenn ja, dann halte ich das für ein gerücht.
1) wirst du keine daten in einer vmware liegen haben, also die bilder sowieso irgendwo ausserhalb der vm ablagern.
2) sind die 40% auch unsinn. habe ich letztens getestet. von meiner ixus 65 habe ich bilder lokal runter geladen. hat eine minute gedauert. in der vmware hat es 6 sekunden länger gedauert. (bilder in der vmware abgeladen)
|
digikam ist eine anwendung wie adobe ligthroom. versuche diese anwendungen mit einigen tausenden bildern in einer vm zu nutzen. die 40% kannst du ja einfach nachmessen - in vmware dauert es fast doppelt so lange bis die bilder im katalog sind.
disk i/o ist eine schachstelle sämtlicher lösungen, außer du kaufst dir einen esx mit dicker san anbindung.
Zitat:
Zitat von chrisne
ähm, und was ich gar nicht zum testen gefunden habe. ein program mit welchen ich meine digitalkamera runter laden kann.
aber ich will im prinzip nicht schlecht darüber reden. irgendeinen sinn wird das ganze schon haben. nur in zeiten von vmware und schneller hardware, sehe ich halt keinen drinnen und mehr sagte ich nicht.
gruss
|
sorry, eine derartige lösung ist ganz nett für testumgebungen oder standard office anwendungen - ich hab lange versucht so zu arbeiten. aber damit zb größere landkarten in ttqv zu laden oder einfach nur seine bilder zu verwalten war einfach unzumutbar lahm, selbst mit wine lief es schneller.
auch andere ansätze wie ulteo virtual desktop sind auch kaum performanter, aber man hat alles unter EINER oberfläche. du sagtest auf der ersten seite schon selbst - warum einen weiteren desktopmanager installieren wenn ich schon einen habe...
virtualisierung und co hat durchaus seinen sinn, aber eben auch grenzen. sie dir die vmware vdi umgebungen für cad/cam an - 32 core systeme mit 60 platten im san um ein paar power user zu virtualisieren...
