WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2006, 20:05   #1
Merick
Veteran
 
Registriert seit: 02.11.2001
Beiträge: 424


Frage Kaufentscheidung TFT Monitor: Philips 190P7ES oder Philips 190B7CS

Hallo,

bin auf der Suche nach einem neuen Monitor. Ich habe mich zunächst für einen Samsung 940B entschieden. Da Amazon da offenbar Lieferprobleme hat - oder den günstigen Preis nicht halten will (diese Frage soll aber bitte nicht Thema sein) - habe ich mich weiter umgesehen und folgende Produkte von Philips für mich entdeckt:
*) Philips 190P7ES - dieser hat im prad.de-Test "Sehr gut" bekommen, ist aber Class II was Pixelfehler angeht.
*) Philips 190B7CS - dieser hat zwar ein Class I Panel, ist aber sonst ein wenig mager.

Hat jemand von euch einen der beiden Monitore und kann mir da einen Tipp geben?

Hat jemand Erfahrungen wie es beim Ditech mit einem "Pixelfehlertest" aussieht? Wie schaut sowas in der Praxis aus? Wird "mein" Monitor da getestet, und ich bekomme einen ohne Fehler?
Tut mir leid wenn sich das dümmlich anhört, aber bisher hatte ich nur Röhrenmonitore, und da war das irgendwie kein Thema.

Danke!!

M.
____________________________________
...
Merick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 09:48   #2
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Jo, den Philips 190B7CS - kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Zu bedenken gebe ich aber - und das ist bei allen TFT's so - daß die Farbwiedergabe systembedingt nicht so brilliant wie auf einem Röhrenmonitor ist.

PS: Ich hab mir den Monitor wegen dem Class I Panel gekauft und da paßt alles - soll heißen, keine Pixelfehler!

Sayonara
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 11:33   #3
Merick
Veteran
 
Registriert seit: 02.11.2001
Beiträge: 424


Standard

Hallo,

danke für die Info!

Hat jemand eine Idee warum die Philips Monitore so überhaupt nicht präsent sind?

M.
____________________________________
...
Merick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 11:41   #4
boeing2707
Master
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731


Standard

Samsung-Monitore bieten m.E. eine bessere Qualität und ein besseres Preis/Leistungsverhältnis.

Der Philips-TFT-Monitor eines Bekannten zeigt nach 6 Monaten bereits erste Ausfallerscheinungen.
____________________________________
Schöne Grüße
Heinz
boeing2707 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 11:58   #5
xpla
Elite
 
Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 1.210


Standard

Zitat:
Original geschrieben von boeing2707
Samsung-Monitore bieten m.E. eine bessere Qualität und ein besseres Preis/Leistungsverhältnis.

Der Philips-TFT-Monitor eines Bekannten zeigt nach 6 Monaten bereits erste Ausfallerscheinungen.

Samsung Monitore -> über 2 Monate in Reparatur etc.

Weiters stecken in den meisten TFT-Monitore Panels von Samsung drinnen, also relativiert sich das mit >> bessere Qualität ...

Würde dringendst von Samsung abraten ...

Weiters schaffen TFT Monitore schon eine gute Farbwiedergabe, man muss halt nur nicht in der TN Panel Klasse schauen, die Philips sind eigentlich recht gute Monitore, wenn du ne "Pixelversicherung" willst, dann nim den mit dem Perfect-Panel ...
xpla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 21:53   #6
Merick
Veteran
 
Registriert seit: 02.11.2001
Beiträge: 424


Standard

Danke euch für die Beiträge. Dies und eine umfangreiche Nachlese bei prad.de haben ähnliches gezeigt - das Spektrum bei der Bewertung geht für alle Modelle die ich angesehen habe von Katastrophal, nie wieder Firma XY bis hin zu den Lobeshymnen.
Ich habe mich jetzt für ein ganz anderes Modell entschieden (mit MVA Panel) und es über Amazon bestellt um Problemen mit Händlern aus dem Weg zu gehen.

Kann es sein, dass unter den verlässlichen Händlern in Wien keine gibt, die Pixelfehlertests durchführen?
Ist zwar für mich nicht mehr wichtig, aber interessant wäre das trotzdem - könnte ja sein, dass man mal einen Monitor gleich braucht und deshalb in einen Laden gehen muss.

Gruß!

M.
____________________________________
...
Merick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 22:48   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

das mit 2 monate in reparatur kann ich bestätigen.
habe unlängst einen samsung röhrenmonitor bei tab in parndorf in reparatur gegeben.
hat auch so in etwa so lange gedauert.
irgendwann nach dem fünftenmal nachfragen geht dir das schon ziemlich am geist.
vor allem die ausreden.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 23:53   #8
xpla
Elite
 
Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 1.210


Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
das mit 2 monate in reparatur kann ich bestätigen.
habe unlängst einen samsung röhrenmonitor bei tab in parndorf in reparatur gegeben.
hat auch so in etwa so lange gedauert.
irgendwann nach dem fünftenmal nachfragen geht dir das schon ziemlich am geist.
vor allem die ausreden.
Die liebe TAB: Monitor eingeschickt, zurück bekommen -> Monitor gleich defekt wie vorher.

Die ursuper, urtotal nette Dame am Telefon, die sichtlich bemüht war das "tolle" Service im Auftrag von Samsung zu repräsentieren meinte, der Monitor werde 24h lang durchgehend getestet, bevor er rausgeht, der kann net defekt sein ...

Naja, was will man noch mehr sagen ...

So, jetzt wieder ontopic >> welcher Monitor ist es denn jetzt geworden, das Panel hast du ja schon verraten.
xpla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2006, 10:12   #9
Merick
Veteran
 
Registriert seit: 02.11.2001
Beiträge: 424


Reden

Hi,

ich habe mir einen BenQ FP91GP bestellt nun. Der hat zwar keine Pivotfunktion, und keine Höhenverstellung, das kann dann dafür aber auch nicht wackeln, und bisher hat mir das auch nicht so wirklich gefehlt - man wird sehen. Die Erfahrungsberichte waren durchwegs positiv. Die aufgetretenen Probleme hatten weniger mit dem Produkt, als mit seltsamen Händlern zu tun, die defekte Geräte wiederverkauft haben.
Mir war wichtig, dass das Bild und die Farben brauchbar sind, ein paar Schwächen im Spielebereich kann ich gut tolerieren.
Falls es jemand nutzt, hier der Link zum entsprechenden Forum bei prad.de: BenQ FP91GP Erfahrungsberichte (ua.)

LG

M.
____________________________________
...
Merick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2006, 10:20   #10
boeing2707
Master
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731


Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
das mit 2 monate in reparatur kann ich bestätigen.
habe unlängst einen samsung röhrenmonitor bei tab in parndorf in reparatur gegeben.
hat auch so in etwa so lange gedauert.
irgendwann nach dem fünftenmal nachfragen geht dir das schon ziemlich am geist.
vor allem die ausreden.
Hier wird über TFT-Monitore geredet. Wenn ein Samsung-Röhrenmonitor zu einem Händler zu Reparatur gebracht wird, so sollte man die lange Reparaturzeit dem Händler und nicht Samsung ankreiden.
Übrigens:
Im Handel werden gute 19 Zoll Röhrenmonitore bereits für 99 Euro angeboten. Ob sich bei solchen Preisen eine Reparatur überhaupt noch lohnt?
____________________________________
Schöne Grüße
Heinz
boeing2707 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag