WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2011, 00:16   #1
Smart_at_99
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.03.2002
Beiträge: 60


Standard Kaufempfehlung Multi Media PC

Liebe WCM Gemeinde!

ich bin auf der Suche nach einem Multi Media PC fürs WZ und würde um die eine oder andere persönliche Erfahrung bitten. Ich habe den vorigen Forumseintrag von renew zum Thema "MM PC fürs WZ" gelesen, wollte aber nicht innerhalb dessen Thread eine neue Diskussion starten.

folgende Anforderungen an das Ding hätte ich ...
.) BlueRay Laufwerk
.) WLAN sowie Ethernet Schnittstelle
.) HDMI Ausgang (als Anschluss zu einem Full HD TV)
.) optischen Ausgang (als Anschluss zum AV Receiver - 5.1)
.) 500GB aufwärts
.) USB Anschluss (~2 Stk)
...

was habe ich mit dem Ding vor ...
.) Wiedergabe von DVD's, MP3 und Fotos
.) die SAT Receiver Aufnahmen (Technisat) in ein DVD Format umwandeln und archivieren
.) kein Stream'n via Internet oder innerhalb der eigenen 4 Wände
.) ist nicht zum Spielen gedacht (bis dato)

Einen Großteil meiner DVD's würde ich auf die HD kopieren und wiedergeben (da diese in einem Regal im Vorraum zum Keller verstauben). Die Wiedergabe der noch nicht vorhanden BlueRays würde über das LW erfolgen.

Als OS wäre für alle beteiligen Windows am besten, auch wenn ich selbst aus der SunSolaris-Welt komme.

Genial wäre noch, wenn das Gerät HIFI Abmessung hätte (zumind. in der Breite) - zwecks optischen Eindruck.

Danke!!!
____________________________________
Das Leben ist zu kurz
Smart_at_99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 09:05   #2
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Zunächst musst du wissen, ob du einen PC nur zur Medienwiedergabe (und zum Streamen etc.) brauchst oder auch zur Bearbeitung. Ein Wiedergabegerät ist klein und relativ günstig realisierbar und in die HIFI-Anlage leicht integrierbar. Allerdings ist die Bedienung (auch unter Windows) gewöhnungsbedürftig. Mein HTPC-Experiment mit dem Asrock Ion ist daran gescheitert und ich bin wieder bei der Dreambox gelandet, der Asrock Ion werkelt mittlerweile als Surfstation für meine Frau. Für die reine Wiedergabe möglichst vieler Formate würde ich heute zu einem Mediplayer (WD Live) greifen.

Für die Bearbeitung (zB Transkodieren) brauchst du ein stärkeres Gerät und da musst du Kompromisse bezüglich Leistung, Größe, Stromverbrauch, Lautstärke etc. schließen. DVDs kann man schon auch mit einem "kleinen" Gerät erstellen, es geht eben langsamer. Aufwändigere Umwandlungen (schon von .ts zu .avi) sind mühsam und für HD-Material (HD-Aufnahmen vom Fernsehen oder der Kamera) brauchst du sowieso einen Boliden und trotzdem viel Zeit. Und wenn deine Sammlung auf ein paar Hundert DVDs anwächst, wird das Ganze unübersichtlich.
Aus diesen Gründen bin ich auch von der Archivierung auf DVD abgekommen.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 11:15   #3
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von Hawi Beitrag anzeigen
Mein HTPC-Experiment mit dem Asrock Ion ist daran gescheitert ...
Ich kann auch berichten, dass mein HTPC-Projekt vor ein paar Jahren gescheitert ist - ich war mit der Bildaufbereitung über die GraKa nicht zufrieden und das Teil war sau umständlich zu bedienen (unzumutbar für meine bessere Hälfte).

Danach hatte ich einen Mediaplayer TViX 6600N+ - das Ding war schon deutlich vergnüglicher. Mittlerweile hat mein Linux-basierender SAT-Receiver (VU+) alle Aufgaben des TVIX übernommen - man hat beim Konfigurieren große Freiheiten und - wenn's dann läuft - ist die Geschichte auch von weiteren Familienmitgliedern bedienbar.

Die Mühe, vom SAT aufgenommene Filme auf DVD umzuarbeiten, ist IMHO mittlerweile unnötig geworden (ich hab's früher auch getan). Heutzutage hole ich mir einen vom SAT aufgenommenen Film übers Netz vom VU+ auf meinen Videoschnitt-PC (oder aufs Notebook), bearbeite ihn (vorn + hinten Überflüssiges weg, ggf. Werbung raus) und schieb' ihn - gleich im *.ts- oder im *.mpg-Format - auf den Server - fertig. Geschaut werden die Filme direkt übers Netz (nicht WLAN - das wäre für HD zu langsam). DVD ist Steinzeit.

LG

Geändert von Quintus14 (23.12.2011 um 11:35 Uhr).
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 15:20   #4
Smart_at_99
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.03.2002
Beiträge: 60


Standard

Der Technisat (Twin-Receiver mit HD) ist schon (in seiner Funktion als SAT-Reciever) in Ordung. Das Herausschneiden von Werbeblöcken ist am SAT extrem einfach (Marke setzen und Bereich von bis löschen), jedoch speichert er die Video-Daten in einem eigenen Format ab --> Transkodieren kann ich auch via Laptop, um den MM nicht preislich in die Höhte zu treiben - das habe ich bis dato erst ~5x gemacht.

Die MM Player von WD habe ich mir auch schon angsehen, aber die verfügen über keine BluRay LW (wenn ich es richtig gesehen habe). Von Acer habe ich mir den Revo 100 angesehen, aber dieser hat ansch. keinen optischen Audioausgang.

Filme würde ich lediglich via Medium oder HD abspielen - ein NAS ist vorhanden, aber ich glaube nicht, dass ich Filme "intern" streamen werde - vorallem deshalb nicht, weil ich dann ein weit aus größeres NAS benötigen würde (lokale Speicherung der DVD's).

Gibt es überhaupt MM Player mit HIFI Abmessungen?
____________________________________
Das Leben ist zu kurz
Smart_at_99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2011, 09:36   #5
superuser
Veteran
 
Benutzerbild von superuser
 
Registriert seit: 20.01.2004
Alter: 57
Beiträge: 421

Mein Computer

Standard

Hai,

also unser HTPC läuft seit fast 2 Jahren. Über umständliche Bedienung kann ich mich nicht beklagen. Wir haben ne Logitech Harmony One im Einsatz und steuern HTPC, Panasonic TV und Denon Receiver. Läuft perfekt.
Medien jeglicher Art abspielen über XBMC. TV-Aufnahmen und TV im Netz über DVB-Viewer bzw. DVB-Viewer-Service.
Wir haben halt ein etwas teureres Gehäuse von Origen, hier ist das Infrarot-Modul für Fernbedienung und die Fernbedienung bereits dabei.
Da uns die Fernbedienungproblematik (viele Fernbedienunggen die herumliegen) gestört hat wird alles über die Harmony gelöst.
XBMC wird genauso von unseren Android-Handys gesteurt. Weiters TV-Aufnahmen erfolgt über DVB-Viewer übers Web-Interface von jedem PC, ist easy zu bedienen und meine Frau schaft das auch.
Also jeder so wie er mag, ich würd unseren HTPC gegen nichts eintauschen.

lg
____________________________________
PEBCAK

Geändert von superuser (24.12.2011 um 09:56 Uhr).
superuser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag