WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2009, 08:26   #1
mopok
SYS64738
 
Benutzerbild von mopok
 
Registriert seit: 31.01.2001
Ort: Wien
Beiträge: 4.309

Mein Computer

Standard Kaufberatung NAS

ich suche jetzt einen Nachfolger für mein altes, kaum konfigurierbares und saulangsames NAS von Linksys.

Die wichtigsten Kriterien sind:

  • ca € 400,-- ohne SATA Platte(n)
  • Benutzerkonfiguration incl. Rechtevergabe
  • Streaming Media incl. VOB-Files
  • Schnelle Zugriffszeiten
  • Mindesten 1 TB möglich
  • Wenn möglich Vergabe von Quota für die Größe der Benutzerbereiche
Zwei NAS sind in die engere Auswahl gekommen

QNAP TS-219
Acer Aspire Easystore H340


Ich persönlich tendiere zum QNAP, aber es ist noch sehr neu, daher noch so gut wie keine echten Test und Benutzermeinungen. Vielleicht habt ihr einen guten Tipp oder eine Begründung warum das eine NAS besser ist als das andere.

Danke!
mopok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 11:36   #2
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Zitat von mopok Beitrag anzeigen
ich suche jetzt einen Nachfolger für mein altes, kaum konfigurierbares und saulangsames NAS von Linksys.
Hatte ich auch mal kurz ......

Seither habe ich die DLink NAS (alle im Einsatz)

DNS-323/DNS-343 und ein DNS-313 (Das ich allerdings nicht selbst verwende.

An Übertragungsrate an einem 1GB DLink Router (DLink DI-724GU) habe ich
folgendes gemessen:

write: 1:15 read: 1:20 lesen via FTP: 2:10

Bei 100MBit Netzwerkrouter:
write 2:32 read: 2:20

Dazu habe meinen Testordner mit 136 Dateien und 1GB hin und her gespielt.

Ich fahre ihn mit 2 HD's und RAID0 an 1TB HD's - bis zu 1, TB sind derzeit möglich.

Den Qnap möchte ich mit auch mal demnächst ansehen.....
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 14:16   #3
mopok
SYS64738
 
Benutzerbild von mopok
 
Registriert seit: 31.01.2001
Ort: Wien
Beiträge: 4.309

Mein Computer

Standard

Danke für deine Info.

ich werde mir auch die DLINK mal ansehen. Allerdings kann ich beim DNS-343/DNS-323 nur auf den Mediaplayer streamer. Oder habe ichs übersehen?

Das DSN-323 wäre ja schon sehr günstig im Preis: Ca 150,-- ohne Platten ist das nicht schon verdächtig?
mopok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 15:26   #4
PhelanWolf
Master
 
Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629


Standard

Also ich habe ein Synology DS207+, bin vollauf zufrieden! Es gibt jetzt neue Synology Produkte..und auch die Community ist nicht zu verachten. ...zB.

http://www.synology-forum.de/

lg
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm*
PhelanWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 15:29   #5
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Darf ich mich da mal dranhängen - kennt jemand das THECUS N5200B PRO Gehäuse für SATA Platten mit GBit LAN, eSATA usw.? Soll in einer kleinen Firma im Raid 10 Verbund zum Einsatz kommen...
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 15:30   #6
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Das D-link ist ein reiner Speicher, du brauchst zusätzlich noch einen Mediaplayer.
Ich hab das Original (Conceptronic CH3SNAS) seit einem Jahr und bin recht zufrieden damit.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 15:30   #7
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Zitat von mopok Beitrag anzeigen
Das DSN-323 wäre ja schon sehr günstig im Preis: Ca 150,-- ohne Platten ist das nicht schon verdächtig?
Nein.... glaub ich nicht, Ich verwende DLink Produkte seit gut 25 Jahren.

Vom 323 habe ich 3-4 Stück im Einsatz - bisher ohne Probleme.
Es gibt dazu auch eigene unabhängige Supportforen.

Aber vielleichtnochetwas:

http://www.smallnetbuilder.com/compo...,190/chart,13/

hier hast du einen Vergleich der aktuelleren NAS Modelle.

Das QNap-219 hab ich mir gerade bestellt .... aber es ist ziemlich teuer!

Viel Spaß bei der Qual der Wahl
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 07:51   #8
mopok
SYS64738
 
Benutzerbild von mopok
 
Registriert seit: 31.01.2001
Ort: Wien
Beiträge: 4.309

Mein Computer

Standard

Interessante Beiträge.

@Huss: Danke für den Link.

Das DNS-323 schaut für mich schon interessant aus.
Wie schaut es bei diesem NAS mit der Stromausfnahme aus?
mopok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 08:22   #9
mopok
SYS64738
 
Benutzerbild von mopok
 
Registriert seit: 31.01.2001
Ort: Wien
Beiträge: 4.309

Mein Computer

Standard

Nachtrag:

ich habe mir den Link von Huss jetzt nochmals genauer angeschaut und bin jetzt auch auf die Buffalo LinkStation Pro LS-XHL 1.0TL gestoßen. Gute Werte auch in Testberichten und kostet lt. Geizi € 182,-- mit 1 TB.

Was haltet ihr von diesem NAS?

Auf Streaming Media könnte ich u.U. verzichten.
mopok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 12:04   #10
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Zitat von mopok Beitrag anzeigen
Interessante Beiträge.

@Huss: Danke für den Link.

Das DNS-323 schaut für mich schon interessant aus.
Wie schaut es bei diesem NAS mit der Stromausfnahme aus?
So um die 25W herum - hat aber auch eine Schlummerstschaltung, wenn man es länger nicht braucht -dann schaltet der Lüfter auch aus und man hört nichts mehr.
Nach ca. 30 Sekunden ist es aus dme Schlummerzustand wieder online.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag