![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 12.01.2009
Alter: 43
Beiträge: 8
|
Was sind die essentiellen Unterschiede dieser beiden Kit´s (also für einen Einsteiger erklärt, was ist wirklich störend bemerkbar, was kann man durch Know How wieder wettmachen)
http://geizhals.at/eu/a407070.html http://geizhals.at/eu/a320139.html mfg |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
User
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769
|
Zitat:
Wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Kameras ist der Stabilisator: Bei Canon in der Linse verbaut, bei Olympus in den Gehäusen. Vorteil Linse: Bereits stabilisiertes Sucherbild (bei z.B. extrem langen Brennweiten). Vorteil Gehäuse: Jede, auch noch so alte, Linse profitiert immer von der aktuellsten Weiterentwicklung, die im aktuell verwendeten Gehäuse zur Verfügung steht. Zweiter merkbarer Unterschied: Speicher. Du hast bei Canon 450D SD(HC) Karten, bei Olympus die Wahl zwischen Compact Flash (mittlerweile auch für über 100GB verfügbar) oder xD Picture Card (zwei Slots). Letzte ist allerdings nur eine interessante Option, wenn du spezielle xD Cards von Kodak (2GB) verwendest, die reichlich schnell sind - sonst schläfts du ein. Vorteil der Zwei-Slot-Lösung: Es ist immer eine Reservekarte bereits in der Kamera, wenn das Standardmedium voll oder defekt ist. Und dann gilt bei mir: "Lieber ein langsam gespeichertes Foto als gar keines." Der Vergleich der Brennweiten trügt ein wenig: Canon hat einen "Crop-Faktor" von 1,6, Oly einen von 2,0. Die Range reicht also - bezogen auf Kleinbild - bei Canon von etwa 29mm bis 400mm, bei Olympus von 28 bis 300mm. Ja, wenn wir dann noch die Technik (Sensor, AF, Lichtmessung, Live View, die Art-Filter halte ich eher für verzichtbar) der beiden Kameras vergleichen: Die E-620 ist technologisch etwa zwei Jahre jünger als die 450D (auch wenn diese nur ein Jahr vor der Oly auf den Markt gekommen ist). Dieser Vorsprung ist groß genug, um beide Kameras auf etwa den selben "Rauschlevel" zu platzieren, eine Sache, die (nur) dann eine echte Rolle spielt, wenn du in dunklen Gegenden ohne Blitz fotografieren willst. Eine kleine Anmerkung noch: ICH persönlich würde weder zum einen noch zum anderen Set greifen. Ich würde ztu Beginn nicht in zwei brauchbare, sondern in ein wirklich gutes Objektiv investieren. Bei Olympus wäre das für seine optische Leistungen zu Recht gelobte 1:2,8-3,5/14-54mm aus der Pro-Serie ausgesprochen preiswert (nicht billig). Auch für Canon gibt es gute Startobjektive, weit bessere als die beiden Kit-Linsen. Ja, das kosten nochmals ordentlich ein paar Euro, Fotografieren ist nun mal nicht billig. Aber übersieh nicht: Eine Linse hast du Jahrzehnte, eine DSLR ist nach zwei Jahren veraltet, nach fünf Jahren völlig abgebraucht. |
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 300
|
Damit erweitert sich das Angebot beträchtlich. Übrigens bringt Pentax ein neues Modell im Einsteigerbereich. Interessanterweise mit CMOS - Sensor.
http://news.magnus.de/foto-video-hif...rgestellt.html http://www.digitalkamera.de/Meldung/...deos/6026.aspx Geändert von Alufranz (19.09.2009 um 20:09 Uhr). |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Elite
![]() |
von anfänger zu anfänger würde ich sagen, technisch gesehen ist es ziemlich egal, welche von den beiden du nimmst.
für mich interessant sind zwei kleine unterschiede: - canon objektive sind ausgelegt für größere zooms, das heißt sowohl das kleine als auch das teleobjektiv kann weiter vergrößern - die olympus objektive können näher ran (im setvergleich, nicht generell) - die canon benutzt die wesentlich gängigeren sd chips - die olympus setzt auf cf oder xd chips - die olympus kann höhere lichtempfindlichkeit, wie weit du das am anfang brauchst??? mit beiden modellen bist du für den einstieg aber auf jeden fall dabei was die sony modelle betrifft: ergonomisch gesehen sind sie kleiner, das muß man mögen oder nicht. ich habe mir die sony gekauft, weil sie kleiner ist, und jetzt hab ich einen vertikalgriff dran stecken, damit ist sie wieder genauso groß, wie alle anderen. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Elite
![]() |
kurzer zwischenruf!
oli kannst du denen noch folgen???? ich nämlich nicht mehr vielleicht sollte ich so eine 500er Tüte rauchen und könnte mitmachen bei dem match lol |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 12.01.2009
Alter: 43
Beiträge: 8
|
War heute in mehreren Märkten um Cams zu probieren, oft sind die Akkus dort nicht geladen. In einer Filiale wurden mir frisch geladene Akkus angeboten aber dort fand ich nur Canon, Nikon und Sony.
Werd die nächsten Tage noch einmal in ein Geschäft meiner Heimatstadt gehen und E-520, 450D/500D genauer zu testen. Leider haben sie die E 620 noch nirgends gehabt, sind entweder grad weg oder nur auf extra Bestellung. Werd ich noch warten müssen. Ich denke ich werde mich vorerst mit den Kit-Objektiven zufrieden geben. Für alle Leute auf DSLR-Suche ist die Seite http://www.dpreview.com wärmstens zu empfehlen, da hat man dann fast eine Bedienungsanleitung und kann im Laden selbständig die verschiedenen Funktionen ausprobieren. 500er Tüte lol hört sich gut an, brauch ich zur Zeit aber sicher noch nicht zum Fotografieren |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Stammgast
![]() |
Ich glaube zu wissen was grizzly meint. Lass mal ein Portrait von dir machen. Eines wo du gegenüber in gleicher Höhe mit Kamera bist und eines wo der Fotograf hoch oben auf einer Leiter steht.
Und du meinst die zwei Aufnahmen sehen nicht wesentlich anders aus?
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao Geändert von FranzK (19.09.2009 um 20:32 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Stammgast
![]() |
Ich warte immer bis sie ihr Mittagsschläfchen machen ;-)
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|