![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() Dem stimme ich voll zu. (Norton würde ich, im Privatbereich, sowieso nicht empfehlen).
Und lass dich auch nicht von diversen Tests beeindrucken. Wenn ein Virenscanner mehrere Scan-engines laufen hat, bekommt er sicher eine etwas höhere Erkennungsrate - aber das kostet Systemleistung. Und ich bezweifle, dass es im Privatbereich einen Unterschied macht, ob der Scanner nun 98% oder 99% Erkennungsrate hat, va. weil dort ja auch Exoten dabei sind, die praktisch nie "in der freien Wildbahn" vorkommen. Avast (Freeware im privaten Bereich) kann ich auch empfehlen. NOD32 (kostet ein bisschen was, gibt aber eine WCW-Testaktion) braucht auch wenig Systemleistung. Gegen Spyware gibt noch Spybot und adaware, einfach gelegentlich mal einen scan durchlaufen lassen. ...und das System aktuell halten, auch MS hat gelernt und schliesst Sicherheitslücken.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. Geändert von holzi (03.08.2009 um 08:07 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|