![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
[WCM] Member
|
![]() Zitat:
![]() Spass beiseite, echt nix. Nur wette ich dass Du da echt ein paar Begriffe verwechselt werden. Denn die Authentifizierung is nix anderes, als dass das Mailproggi sich am Postausgangsserver ebenfalls anmeldet. (entweder mit den gleichen Daten wie am Posteingangsserver, oder extra eingestellten) Und sowas muss nun wirklich nicht "eingerichtet" werden. (deshalb geht auch bei euch, ehrlich) Das einzige Problem, dass ich mit TA und eigentlich ziemlich allen "Serviceleistern" habe, ist, dass sehr ungenau gearbeitet wird/ bzw die Mitarbeiter oft sehr schlecht informiert werden. ps: kleiner tip, womit man "professioneller" wirkt: den wichtigen teil zitieren reicht, net immer gleich ganze seiten. ![]() pps: wovon DU redest, ist eine " Gesicherte Kennwortauthentifizierung " Klingt aehnlich, ist aber leider aboslut was anderes ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
WoW Rückkehrer
![]() |
![]() Das was ich meine kann man zum Beispiel im Outlook Express einstellen. Unter dem Punkt Server. Da gibts ganz unten einen Punkt Server erfordert Authentifizierung! Das meine ich. und das funkt beim email.aon.at nicht!
Nicht die Normale Authentifizierung! ![]() Daher wahrscheinlich jetzt deine falsche Annahme! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Newbie
![]() Registriert seit: 12.10.2004
Beiträge: 1
|
![]() moin,
das liegt weder an der authentifizierung noch an den kontoeinstellungen .. der fehler tritt auf wenn der mailserver von anderen mailservern geblockt wird anhand von ner blacklist, da scheint der tkserver eingetragen zu sein. red mal mit der tk und check mal ob das so ein vorfall bekannt ist |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() *scnr*
____________________________________
... back in business |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Zitat:
![]() 1) Groß-Kleinschriebung ist auch in Postings relevant 2) Man sollte wissen wovon man redet. Du wirst auf den Info-Seiten für den Endkunden von AON NIRGENDS Infos zu Authentifizierungen gegenüber einem SMTP-Server finden, weil AON dies nicht anbietet. Und um der Sache auf den Grund zu gehen. Was bietet AON Deiner Meinung nach an (bitte ankreuzen und Link zur entsprechenden AON-Seite angeben, Mehrfachnennungen möglich): [ ] POP-before-SMTP: ____________________ [ ] LOGIN: ____________________ [ ] PLAIN: ____________________ [ ] CRAM-MD5: ____________________ [ ] NTLM: ____________________ [ ] DIGEST-MD5: ____________________ [ ] GSSAPI: ____________________ [ ] KERBEROS_V4: ____________________ [ ] Secure SMTP over TLS: ____________________ http://www.faqs.org/rfcs/rfc2554.html http://www.faqs.org/rfcs/rfc2487.html
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
[WCM] Member
|
![]() Lieber M3
Wennst schon auf Oberschullehrer machst, dann versuche bitte auch richtig zu lesen. Ich gehe mal davon aus, dass sich die diversen Antworten auf mein erstes Posting beziehen. (Ansonsten waere jede Diskussion sinnlos). So, jetzt mach brav Outlook (Express) auf und schau mal nach wie sich das dort nennt. Siehe da, es steht dort "Server erfordert Authentifizierung" und mit Server ist der Postausgangsserver gemeint. JA. du kannst auch Pop-before-SMTP sagen. Nur stehts net so da und wenn ich nicht sicher bin, dass die betreffende Person das auch weis, dann hau ich lieber nicht als Obergscheiter mit Fachbegriffen herum, sondern nenn die Dinge wie sie dort stehen. Das ist naemlich kein Profilierungsforum, sondern eins zum Helfen (dachte ich zumindest). Und deshalb sagte ich auch, dass Harry da Begriffe durcheinanderbringt. Scheinbar Du auch. Und zeig mir bitte, WO die Telekom "POPvSMTP nicht z´ambringt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Merlin,
Du schreibts: Denn die Authentifizierung is nix anderes, als dass das Mailproggi sich am Postausgangsserver ebenfalls anmeldet. das ist auch korrekt und das habe ich auch nicht bestritten. Ich hätte nun aber gerne von Dir die Info (mit URL), welche Authentifizierungsmethode AON anbietet, nachdem Du anscheinend der Oberchecker bist (Zitat: Und sowas muss nun wirklich nicht "eingerichtet" werden. (deshalb geht auch bei euch {AON, Anm. m3}, ehrlich)). Ich will ja was lernen. ![]() Dass Outlool diverse Methoden unterstützt ist klar und bekannt, wir reden aber davon, welche Anmeldearten die SMTP-Server von AON unterstützen, damit man über deren Server aus anderen Netzen auch Mails versenden kann. Ich habe auf den AON-Seiten weder Infos zu POP4SMTP noch sonst was gefunden, obwohl Du so tust, als gäbe es das. Ich hoffe Du verstehst das Posting jetzt. Und Oberlehrer bin ich keiner, wenn schon, dann "Schulrat", ich bin ja schließlich wer ![]()
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
WoW Rückkehrer
![]() |
![]() ![]() Ich weiss nicht wie oft ich es jetzt nicht noch sagen muss Magic, aber ich glaube ich weiss es besser als du (sitze an der Quelle!!! ![]() Der email.aon.at kennt keine Authenfizierung (server erfordert Authentifizierung) DAS GEHT NICHT! Dieser Punkt funkt nur am Business Server der TA FÜR BUSINESS KUNDNE. Nicht für Aon Pulse Kunden!!! Also merk dir das endlich. Die einzige Authentifierung die du meinst die funkt ist die ganz normale mit Benutzernamen und Passwort von AON-Konto! Also hör endlich auf damit rumzudisskutieren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
[WCM] Member
|
![]() @M3: zeig mir bitte wo ich behaupte, dass auch via anderer server es geht! wirste net finden, da ich nur von dem - siehe letztes posting - POPvSMTP geredet hab.
@harry1983: siehste, genau das was du schreibst ist mein problem mit "fachleuten". sie koennen net zuhoeren. jetzt schreibs ich schon deppensicher und du schnallst noch immer nicht, dass ich von ganz was anderem rede. und POPvSMTP schafft sogar die Telekom. falls du noch immer behauptest es geht nicht, dann mach ne schulung und sag ein PRIVATkunde, beim dem das seit >4 Jahren geht, schickt dich. aber da du ja 2nd levelsupport bist, hast dem nosyMike sicher schon geholfen ![]() so, und dass ist das definitv letzte, das ich dazu sage was nix mit dem thema zu tun hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() MM: Mailkonten -> Eigenschaften -> Server -> Haken bei "Server erfordert Authentifizierung" -> Einstellungen ... -> "Gleiche Einstellung wie Posteingang" (oder falls noetig die ander Variante)
harry1983: Das mit der AUthentifizierung haut am email.aon.at nicht hin. Geht nur am bsmtp.telekom.at MM: Also DIESE Art der Authentifizierung beherscht eigentlich jeder Pimperlmailserver. Falls es der Telekom gelingen wuerde, das zu "verhindern" wuerde ich dort alle entlassen incl. 1st, 2nd level ... Mal abgesehen davon es GEHT. Und seitdem warte ich drauf, dass Du mir sagst, welche Authentifizierung der email.aon.at unterstuetzt UND wo das von AON dokumentiert wird.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|