WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2004, 13:50   #13
DO 228 Flieger
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.10.2004
Alter: 43
Beiträge: 24


Standard

Das mit der Rechenleistung der Maschinen der 70er ist mit Sicherheit richtig.
Nur muss man bedenken dass es sich dabei um wunderbar aufwendige Assembler Programmierung handelte und spezielle auf die geforderten Algorithmen abgestimmte Prozessoren.
Was ich sagen möchte, ist, dass hier im FS die Signale ausgelesen werden müssen und diese dann so modifiziert werden müssen um sie mit den geforderten Algorithmen auf einer windowsoberfläche lauffähig zu kriegen und das mit minimalem Delay bis zur Ausgabe und dann nochmal rein in eine Soll Ist Vergleich was das zweite zu regelnde System ist.
Machbar ist das bestimmt nur eben sehr teuer und zweitens müßte man da doch sehr viel Zeit haben.
Es gibt auch wundertolle Sim Software aber sowas gibts so ab 5000€ für eine Einzellizenz.

Wenn da jemand interesse hat einfach mal ne PM raushaun.

Gruss Pat
DO 228 Flieger ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag