![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Inventar
|
aha, verstehe
also werd ich mir am Anfang ein Java Bücherl kaufen. |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.627
|
Frage: Wenn ich QBasic ziemlich perfeckt kann, und auf "moderneres" zu umsteigen wage, was währen dann besser?
Ich mein mit VB hätte ich es dann noch leichter, doch mit C++ hab ich dann mehr Erfolgschanzen (Arbeit)! Was jetzt?
____________________________________
Where do you want to go today? - > Wen intressiert´s! ! Ich will Spaß!!! - > Have a lot of fun!
|
|
|
|
|
|
#13 |
|
Veteran
![]() |
man kann viele Skills zu Geld machen - es werden auch Delphi-Programmierer gesucht; Und - ohne Schmäh - mit COBOL kann man immer noch gut verdienen. IBM schult heute noch massig Leute in COBOL, weil es grosse Firmen auf Mainframes immer noch nutzen und sogar Neuentwicklungen gemacht werden.
VB hat noch das schlechte Image der ersten Versionen. Version 1, 2 waren QBASIC-Aufrüstungen und reine Spielerei. V3 war erstmalig mit ODBC, aber immer noch 16bit und prozedural. V4 war 32bit und ab V5 ging es mit der Objektorientierung los. V6 lässt bezüglich kaufmännischer Software kaum Wünsche mehr offen, lässt sich aber noch immer göttlich einfach debuggen. Mit VB kann man schon gutes Geld verdienen, schon weil es mittlerweile recht schwer geworden ist. Microsoft verlangt den gleichen Prüfungsumfang für den MCSD wie für C++-Entwickler. Was man halt in VB noch immer machen kann ist einen Dreizeiler zu schreiben und sich dann VB-Programmierer zu nennen. Das geht in C++ nicht ganz so einfach. |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 1.429
|
vb-script ist außerdem sehr beliebt für Viren http://I-love-you.txt.vbs
Ich lerne grad C, mein Lehrer heißt Scriptum, mein realer Lehrer ist ein Scherz, aber zum wirklich lernen gibt es super Bücher, werde gleich mal schauen wie die heißen |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Inventar
|
ja, bitte post ein paar Bücher
|
|
|
|
|
|
#16 |
|
Inventar
![]() |
ja COBOL is noch immer sehr aktuell und ne gute einstiegsprache
![]() weiss wer wo man ne gute online doku dafür herkriegt |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.627
|
@Punschkrapfen: Danke! Hast mich zu VB ermutigt!
![]() Ein Programm hab ich schon geschrieben! (Word->Makros->VB) Ein Prog., mit dem ich eine Datei einlesen wollte, und gesisse Rythmen anzeigen lassen wollte. Was glaubt ihr, woran dies gescheitert ist? Dateioperationen? -> Nein! Code 26 (1A) EOF? -> Nein! Dateihandling? -> Nein! Sub´s zu Buttons? -> Nein! Ausgabe (Print)? -> JA!!! ![]() Peinlich, peinlich ![]() Also das mit dem ???.Print muss ich noch reichlich üben! Ansonsten kann ich min. die Hälte meines QB Wissens Weiterbenutzen! PS: Ich weiß, dass Basic langsam ist, doch in keinem Verhältniss zu QB !
____________________________________
Where do you want to go today? - > Wen intressiert´s! ! Ich will Spaß!!! - > Have a lot of fun!
|
|
|
|
|
|
#18 |
|
Retro Computing Fan
![]() |
Also ich benutze Dark Basic. Ist eigentlich auf Spiele mit 3D optimiert, aber von aufbau her erinnert es sehr an das Ultraobergeniale AMOS auf dem Amiga (stammt ja vom selbem Author), und daher schreibe ich auch meine Utils damit: http://www.darkbasic.com
pong schrieb: [ asm-proggies sind beinahe das schnellste was der normale mensch eigentlich schreiben kannst (ausser du schreibst im binär code) ] Also: Assembler benutzt sogenannte Mnemonics, welche die Prozessorbefehle symbolisieren, damit es sich ein normaler Mensch überhaupt merken kann. Diese werden beim Compilieren in den Binären Code umgewandelt, und zwar 1:1 mit ausnahmen der Sprungbefehle die ja zuerst berechnet werden müssen. Somit ist ASM dasselbe wie BIN CODE, und daher auch nicht langsamer. Kein Mensch kann über den Binären Code was programmieren, dazu müßte er schon den IQ von 199+ haben. Mit anderen Worten: ASM ist nicht BEINAHE das schnellste, sondern DAS schnellste. Mein Pseudo: LDIR kommt aus der Z80 Assemblersprache und bedeutet z.B.: Lade/Dekrementiere/Inkrementiere/Return und ist ein Speicherverschiebebefehl. Auch wenn du es im Binärcode schreibst, im Disassembler (Monitor) sieht es genauso aus und bewirkt genau dasselbe. Ich kann zwar nur Z80 Assembler, aber diese Regeln gelten auch beim x86.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
|
|
|
|
#19 |
|
Inventar
![]() |
@LDIR tippst du die proggies im editor oder mittels (hex)code?
z80-assembler is wirklich das um und auf weils einfach sauschnell is das rennt sogar auf meinem taschenrechnerchen
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
|
|
|
|
#20 | |
|
IAMTHEAMDIN
Registriert seit: 12.10.2000
Beiträge: 1.992
|
Zitat:
Wo siehst du da Vorteile? Perl ist da das einzige wirklich empfehlenswerte (fürs I-Net) |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|