WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2003, 10:33   #1
Netman
Super Genius
 
Benutzerbild von Netman
 
Registriert seit: 01.02.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.016

Mein Computer

Standard Kanie Wing vs. Thermalright SLK-800

Hallo!

hat jemand erfahrung mit diesen Kühlkörpern?
will mir demnächst wohl einen der beiden zulegen und wüsste gerne welcher besser ist.

Der Preis spielt dabei keine rolle!

als lüfter werd ich mir dann wohl Noiseblocker Ultra Silent Fan S4 bzw. 2x Y.S. Tech 60x60 2,16W drauf setzen

Kanie Wing
oder
Thermalright SLK-800

wichtig ist mir im endefekt nur das das Ding leise ist und sehr gut kühlt
____________________________________
HTPC
Netman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2003, 11:23   #2
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

Thermalright SLK-800
begründung - 1 grosser lüfter macht weniger lärm als 2 kleinere plus die bisherigen durchwegs positiven erfahrungen.
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2003, 11:28   #3
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

kenn leider keinen der beiden Kühlkörper doch ein Tip dazu da beide nur am Sockel befestigt sind und der Sockel normal nur für eine Belastung bis 370Gramm ausgelegt ist, fixier den Kühlkörper auf jeden Fall zusätzlich am MoBo um einer eventuellen Beschädigung vorzubeugen.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2003, 11:57   #4
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von fredf
kenn leider keinen der beiden Kühlkörper doch ein Tip dazu da beide nur am Sockel befestigt sind und der Sockel normal nur für eine Belastung bis 370Gramm ausgelegt ist, fixier den Kühlkörper auf jeden Fall zusätzlich am MoBo um einer eventuellen Beschädigung vorzubeugen.
370g in welche richtung?
du musst die hebelwirkung bedenken, ein kühler mit 200g, der 1m lang is belastet mehr als ein 500g mit 4cm
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2003, 12:06   #5
Hubman
Elite
 
Registriert seit: 14.04.2000
Beiträge: 1.475


Hubman eine Nachricht über ICQ schicken Hubman eine Nachricht über AIM schicken Hubman eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Lord Frederik
Thermalright SLK-800
begründung - 1 grosser lüfter macht weniger lärm als 2 kleinere plus die bisherigen durchwegs positiven erfahrungen.
dem kann ich nur zustimmen, demnächst steht sogar der slk900 ins Haus mit 92mm Standard-Lüfter
____________________________________
Fehler in der Rechtschreibung und Zeichensetzung dürfen dankend ignoriert werden.
Hubman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2003, 13:17   #6
Fireman
Senior Member
 
Registriert seit: 07.05.2000
Ort: 1130 Wien
Alter: 65
Beiträge: 183


Fireman eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

Wennst die vier Befestigungs-Löcher am Mainboard rund um den CPU-Sockel hast, wäre auch der AlphaPAL 8045 eine Überlegung wert!
____________________________________
Ciao, Robert
---
UPC/inode xDSL Take IT easy 8192/768
My sysProfile !
Fireman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2003, 22:45   #7
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von flocky

370g in welche richtung?
du musst die hebelwirkung bedenken, ein kühler mit 200g, der 1m lang is belastet mehr als ein 500g mit 4cm
Richtung gibts nur eine in welcher der Kühler auf sockel und cpu montiert wird oder ? Andernfalls wirds wohl egal sein welcher Kühler draufkommt
ich weiss worauf du hinaus willst es haben bereits leichtere Kühler als ein Thermaltake 800 Sockel am Mobo beschädigt durch ihr Gewicht.

eine Alternative wär noch der Alpha Pal 8942T.
Wenns wirklich leise sein soll dann jedenfalls einen Adapter auf 120mm und einen leisen 120er Lüfter draufgesetzt.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2003, 09:20   #8
TurboTom
Senior Member
 
Registriert seit: 03.01.2000
Beiträge: 175


Standard also ich ..

.. kann denm SLK800 nur empfehlen. Hab letzte Woche die SLK800a Version bei PC-COOLING gekauft, die Silent Version mit dem Papst Lüfter, und das Ding ist wunderbar leise. Er sitzt auch bombenfest am Sockel, da er in alle 3 "Nasen" einrastet. Meine Gewichtsbedenken sind (derzeit) wieder verschwunden, seit ich ihn montiert habe.
Mehr Kühlung schafft dann noch ein "Lärm" Propeller, wenn mans braucht
TurboTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2003, 10:47   #9
Phantomias
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409


Standard

Thermalright SLK-900
Phantomias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2003, 23:12   #10
Nasdaq
Elite
 
Registriert seit: 06.03.2002
Alter: 47
Beiträge: 1.314


Nasdaq eine Nachricht über ICQ schicken Nasdaq eine Nachricht über AIM schicken Nasdaq eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

falls noch aktuell:

http://www.overclockers.at/showthrea...threadid=65565

da gibts test zum slk900
Nasdaq ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag