![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#31 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
schweben.. ![]() kein schweben: ![]() Wie kann man das beeinflussen? |
|
![]() |
![]() |
#32 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246
|
![]() Mein Statement bezog sich auf die Flightsoft Scenery....
Das "Schweben" der AI- Flieger liegt übrigens häufig an der Airport.bgl des Default-Flughafens, auch wenn dieser garnicht aktiv ist. Entweder man löscht oder bearbeitet diese, dann klappts auch mit dem Traffic ![]() In Deinem Fall könnte es allerdings tatsächlich am Flieger liegen...mein AI steht nämlich fest auf dem Boden obwohl wir ja die selbe Scenery verwenden.
____________________________________
Gruß Mats \"Illuminate the Opposition!\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 373
|
![]() Zitat:
Code:
[contact_points] //Nose gear- //Real-world steering angle 60 deg: point.0=1.000, 11.950, 0.000, -13.900, 1242.896, 0.000, 2.850, 60.000, 0.550, 1.000, 0.650, 10.500, 11.000, 0.000, 270.000, 275.000 Beim Ändern muss man aber aufpassen. Man sollte immer alle Kontaktpunkte ändern, da der Flieger anonsten "schief" steht und das leicht zu einem crash führen kann, sobald man das Flugzeug lädt. Das Gleiche kann passieren, wenn die Kontaktpunkte zu hoch liegen und das Fahrwerk dadurch "einsinkt". Ebenso muss man auf die "scrape points" achten (das sind alle point.x bei denen die erste Zahl eine 2 ist - eine 1 bedeutet, es handelt sich um einen Kontaktpunkt. Diese "scrape points" führen zu einem crash, sobald einer davon den Boden oder ein anderes Objekt berühert. Liegen die unteren scrape points nun außerhalb des Fahrwerks, oder auch auf gleicher Höhe, crasht das Flugzeug ebenfalls sobald man es irgendwo auf den Boden stellt. Im Idealfalls sollten sie genau an der Rumpfhülle liegen. Rumspielen kann nicht viel kaputt machen - aircraft.cfg vorher sichern versteht sich von selbst. Oder zumindest die aktuellen Werte notieren.
____________________________________
Alex No bumps, no bangs, Concorde. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Danke Alex, aber liegt doch an der Scenery - das gleiche Flugzeug steht auf ner anderen Parkposition auf dem Boden.
Nun ja, hab nun Hong Kong2004 und ja, ist Murks - warum bitte eigenes pothässliches Wasser?? Aber das Zubehör ist ok ![]() Mal gucken was sich da machen läßt, scheint ja leider alles in einer bgl zu sein. |
![]() |
![]() |
#35 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() @Mats
Weißt Du wie die Afcad-Datei von Hong Kong 2004 heisst? |
![]() |
![]() |
#36 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246
|
![]() Nein, da ich Hong Kong 2004 ja nicht mehr auf der Platte habe...
aber wenn Du das AFCAD-Tool benutzt, wird sie Dir doch ohnehin angezeigt !
____________________________________
Gruß Mats \"Illuminate the Opposition!\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() MEinst Du Scanafd? Das kann ich nicht benutzen:
![]() ![]() Mein Addon-Scenery-Verzeichnis steht aber in der Scenery.cfg.. |
![]() |
![]() |
#39 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Danke, damit hab ich noch nix gemacht. Nun wird mir das angezeigt:
![]() Wenn ich auf den ersten Eintrag klicke (af2_VHHX_ils_jv.bgl): ![]() Der 2. Eintrag ist die Datei im Kaitak98 Verzeichnis (vhhx_ILS_jv.bgl), die 3. Datei ist wieder die af2_VHHX_ils_jv.bgl und der 4 Eintrag ist wohl Standard-FS9. Ist das korrekt so? |
![]() |
![]() |
#40 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246
|
![]() Also bei mir sieht das Ganze so:
![]() aus, wobei Layer 78 das ILS-File ist. Die Stock.bgl hatte ich damals nur zu Testzwecken gelöscht und dann vergessen wieder einzufügen... Aufgrund des langen Threads bin ich jetzt etwas durcheinander, was eigentlich jetzt genau noch Dein Problem ist ... ![]() ![]()
____________________________________
Gruß Mats \"Illuminate the Opposition!\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|