![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Master
![]() Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651
|
![]() also mein heizlüfter "kühlt" 2 kw wie nix weg *ggggggggggggggg*
aber was sinnvolles: es geht sicher schon, wenn du einen wirklich großen kühlkörper hast, da gibt es ein modell 'für, das funktioniert wie das ohmsche gesetz: Pv (Verlustleistung) ist der STROM Temperatur / (-Differenz) ist Potential / Spannung und dann hat da jeder kühlkörper so einen wärmeabgabewiederstand, und jede kontaktfläche und strecke über die die wärme geleitet wird hat einen wärmewiederstand, das entspricht R damit kannste rechnen wie mit dem ohmschen gesetz. also wenn du kein monsterkühlerdings hast dann vergiss es. und bedenke: kühlkörper sind oft der teuerste bauteil bei leistungselektronik. mfg st |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278
|
![]() wenn ich eine 800er cpu nur mit kühlkörper kühlen möchte, wie gross wär das ding ungefähr? gibts sowas?
mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Inventar
![]() |
![]() @Mr.red
eine zeit lang wurden die Klumpaq mit P3 800 passiv gekühlt....aber wie gesagt eine Zeit lang dann wurde nachgerüstet weil die cpus abgefacklt sind |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278
|
![]() da werd ich mal suchen.
was anderes: hat jemand ideen wie man ein netzteil passiv kühlen könnte-ohne lüter, evtl. peltiers aussen draufkleben? |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556
|
![]() Sehr geehrter Herr mr.red,
Wie bitte wollen Sie die Peltiers selber kühlen? LOOOL ![]() PS. Vesuch mal ein Paar Peltiers um den PC zu kleben, vieleicht gehts ja! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |
Super-Moderator
![]() |
![]() Zitat:
800er hats nur sehr kurz passiv gekühlt gegeben, begründung wurde schon gepostet. neue 800er klumpaks haben nicht nur aktive kühlung, sondern auch einen großen (lauten) gehäuselüfter. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278
|
![]() Zitat:
das netzteil raus aus dem gehäuse und an die peltiers aussen rum kühlrippen- wie ein igel eben. ich weiss nur nicht ob es reicht die box zu kühlen, um die bauteile innen zu kühlen. das ganze netzteil in öl und ..aber dann braucht man wieder eine pumpe.. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 50
Beiträge: 7.248
|
![]() danke für die erste sinnvolle antwort für mich *fg*
![]() der kühlkörper ist kein problem, den kann ich fräsen lassen, oder aus kupfer drahtschneiden, von mir aus auch einen halben meter groß ![]() ![]() ich werd einfach mal versuchen, denn wenn die CPU zu heiss wird, schaltet sich der PC sowieso ab ![]() ich habs auch schon ohne kühler probiert *g* - einschalten, 3 sekunden - aus -CPU brennheiss ![]() also großer kupferkühlkörper, auf die CPU eine kupfer platte und dazwischen ein 111W Peltier... mal schaun obs geht ![]() mfg maXTC
____________________________________
A.C.A.B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Master
![]() Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651
|
![]() nein, esw reicht ned die box vom nt aussen zu kühlen, da sind innen kühlkörber auf denen teilweise spg. is (300vdc). fluorinert von 3m is besser als öl, aber auch teurer, dafür isolierts richtig. passiv wird zu teuer werden wenn du dir die unmengen an kühlern ned selber fräsen kanst.
besser, einfacher is auslagern des nt, aber siehe beitrag nt wassergekühlt oder so. mfg st |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.03.2001
Alter: 68
Beiträge: 70
|
![]() Hallo, wo gibt es eigentlich Peltierelemente zu kaufen ?
vielen Dank |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|