![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Ich kenne zwar dieses "Planglas" nicht, bezweifle aber stark, dass dieses aus herkömmlichen Glas sein wird. Wenn es wirklich als Haupt-Zweck plan zu sein hat, dann ist herkömmliches Glas nämlich denkbar ungeeignet dazu.
Glas ist eine unterkühlte Flüssigkeit mit amorpher Struktur, das heisst, es fliesst immer ein wenig. Sollte etwas also plan sein (und das auch bleiben), dann ist Glas nicht das richtige Material dafür. Aber vielleicht ist dieses Planglass aus Quarz (SiO2) gefertigt, eventuell sogar monokristallin? Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Also das Glas bzw. der Spiegel soll als Unterlage fürs Polierpapier dienen, da es die einfachste Möglichkeit ist, eine so kleine Fläche annähernd Plan zu bekommen. Wenns ganz genau sein soll, hilft ein Haarlineal zur Kontrolle.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Hi
Ein Tipp für eine plane Fläche, um z.B. die Bodenplatte eines Kühlkörpers plan zu schleifen: man gehe zum Steinmetz seines Vertrauens und organisiere sich ein kleines Reststück einer geschliffenen Marmor- bzw. noch besser Granitplatte. Selbst wenn man dieses Reststück noch etwas behübschen lässt, wird das nur ein kleines Loch ins Portemonnaie brennen und man hat das Thema ein für alle Mal abgehakt. ![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() @Wildfoot:
Die Erklärung findest Du im zweiten von mir geposteten Link http://de.wikipedia.org/wiki/Planglas Glas ist, trotz amorph erstarrter Schmelze, eine sehr "feste" Substanz, es hat eine sehr geringer Wärmedehnung und hohe Druckfestigkeit; das Fliessen von Glas unter Normalbedingungen ist zu vernachläßigen, unter Last ja, wie alle anderen Substanzen, dann ist es aber Kriechen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß so eine Präzision für Kühler nötig ist, Kühler und Prozi werden sich weit stärker verformen als Glas. Die Vorschläge von Lowrider20 und FranzK sind da besser.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
![]() Aber fraglich ist es schon, ob es diese Präzision bei einem Kühler braucht. Wohl kaum. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
Was genau soll das denn sein? Normales Glas ist ein Giessprodukt, da ist die Qualität meist ungefähr gleich, solange auch die "Legierung" die Gleiche ist (Giessfehler mal ausgeschlossen). Aber egal, ich will nicht schon wieder einen Krieg anfangen. Also was solls. ... ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Aber du fragst, was qualitativ höherwertiges Glas sein soll und gibst dir im nächsten Satz indirekt selbst die Antwort. Glas ist kein definierter Werkstoff, sondern der Oberbegriff für eine Unzahl von Werkstoffen ähnlicher Zusammensetzung. Gerade weil Glas eine Legierung unterschiedlicher Stoffe ist, kann man mit Variation der Legierung sehr unterschiedliche Eigenschaften erhalten. Weiters kann man auch bei den Fertigungs- bzw. Herstellungsverfahren auf die Qualität des Endprodukts einwirken. Und die von dir oben zitierten "geflossenen" Fenstergläser sind die so ziemlich billigste und einfachste Variante von "Glas". ![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Zitat:
kurz und bündig: http://www.llaga.de/de/pg_72.html ausführlich: http://www.scinexx.de/dossier-detail-181-11.html P.S.: ich habe beruflich seit Jahren auch mit Glas zu tun. ![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) Geändert von Christoph (26.11.2010 um 10:44 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Master of Disaster
![]() |
![]() An diesem Thread ist gut zu erkennen, wo die Planwirtschaft hinführt.
![]()
____________________________________
alterego Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen und solche, die mit ihrem Geiste protzen und solche, die erst beten und dann stehlen; ich finde solche, sie verzeihn, zum Kotzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|