WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2010, 20:31   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

@Wildfoot:
Die Erklärung findest Du im zweiten von mir geposteten Link
http://de.wikipedia.org/wiki/Planglas

Glas ist, trotz amorph erstarrter Schmelze, eine sehr "feste" Substanz, es hat eine sehr geringer Wärmedehnung und hohe Druckfestigkeit; das Fliessen von Glas unter Normalbedingungen ist zu vernachläßigen, unter Last ja, wie alle anderen Substanzen, dann ist es aber Kriechen.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß so eine Präzision für Kühler nötig ist, Kühler und Prozi werden sich weit stärker verformen als Glas.

Die Vorschläge von Lowrider20 und FranzK sind da besser.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 23:53   #2
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Christoph Beitrag anzeigen
@Wildfoot:
Die Erklärung findest Du im zweiten von mir geposteten Link
http://de.wikipedia.org/wiki/Planglas

...das Fliessen von Glas unter Normalbedingungen ist zu vernachläßigen,...
.
.
.
.
Leider nein, da irrst du dich ein wenig. Miss mal mit der Schieblehre die Dicke einer älteren Fensterscheibe oben und unten nach. Du wirst erstaunt sein.

Aber fraglich ist es schon, ob es diese Präzision bei einem Kühler braucht.
Wohl kaum.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 00:27   #3
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Leider nein, da irrst du dich ein wenig. Miss mal mit der Schieblehre die Dicke einer älteren Fensterscheibe oben und unten nach. Du wirst erstaunt sein.
...
Ja, nach vielen Jahrzehnten bei normalem, alten Fensterglas! Aber nicht bei qualitativ höherwertigem Glas unter normalen Umständen.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 00:44   #4
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Ja, nach vielen Jahrzehnten bei normalem, alten Fensterglas! Aber nicht bei qualitativ höherwertigem Glas unter normalen Umständen.

"qualitativ höherwertigem Glas"

Was genau soll das denn sein? Normales Glas ist ein Giessprodukt, da ist die Qualität meist ungefähr gleich, solange auch die "Legierung" die Gleiche ist (Giessfehler mal ausgeschlossen).

Aber egal, ich will nicht schon wieder einen Krieg anfangen. Also was solls. ...

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 02:00   #5
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
"qualitativ höherwertigem Glas"

Was genau soll das denn sein? Normales Glas ist ein Giessprodukt, da ist die Qualität meist ungefähr gleich, solange auch die "Legierung" die Gleiche ist (Giessfehler mal ausgeschlossen).

Aber egal, ich will nicht schon wieder einen Krieg anfangen. Also was solls.
Ich weiß ja nicht, wieso du immer an Krieg anfangen denken musst.

Aber du fragst, was qualitativ höherwertiges Glas sein soll und gibst dir im nächsten Satz indirekt selbst die Antwort. Glas ist kein definierter Werkstoff, sondern der Oberbegriff für eine Unzahl von Werkstoffen ähnlicher Zusammensetzung. Gerade weil Glas eine Legierung unterschiedlicher Stoffe ist, kann man mit Variation der Legierung sehr unterschiedliche Eigenschaften erhalten. Weiters kann man auch bei den Fertigungs- bzw. Herstellungsverfahren auf die Qualität des Endprodukts einwirken. Und die von dir oben zitierten "geflossenen" Fenstergläser sind die so ziemlich billigste und einfachste Variante von "Glas".

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag