WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2005, 13:11   #1
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard Joystickeinstellung Sensitivities Pedals

Ich habe folgendes Problem. Ich möchte bei meinen CH USB Pedals die Empfindlichkeit des Seitenruders runtersetzen, aber die der Bremspedale hoch lassen. Wenn ich also unter den Joystickeinstellungen auf Sensitivities gehe kommt zunächst der Joke (CH USB) dessen Einstellungen auf Advanced stehen. Wechsel ich dann zu den Pedals, stehen die Einstellung auf Simple. Nun setze ich den Punkt auf Advanced und stelle die Achsen einzeln ein und gehe zurück zum Flusi. Gehe ich jedoch wieder in die Einstellung der Sensitivities, stehen die Pedaleinstellungen wieder auf Simple.

Warum ist das so? Werden meine Advanced Einstellungen übernommen, nachdem ich OK gedrückt habe?

Gruß

Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2005, 16:16   #2
metzgergva
Senior Member
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167


Standard

Das ist leider ein Bug entweder im FS oder in der Codierung der Padale. Ich habe das auch. Der Trick der mir geholfen hat setzt eine registrierte Version FSUIPC voraus. Ich lasse alle Achsen grundsätzlich auf Maximaler Sensitivität und nur ganz geringe Nullzonen, gerade so, dass es im Verstellmodus nicht rumrutscht.
Dann im FSUIPC die Justirung so, dass immer die Maximalwerte 16484 angezeigt werden, denn so wird die ganze Steuerungsbreite ausgenutzt. Und dann habe ich beim Ruder den Slope ein wenig reingetan, so dass um die Mittelposition eine leicht reduzierung statt findet ich aber immer noch den maximalen Ausschlag behalte.

Ist es nur ein bestimmter Flieger der das Problem macht, dann lieber in dem [Tunning] Abschnitt die Seitenruderempfindlichkeit etwas reduzieren.
____________________________________
Happy flying!
Alexander
Eurowings Professional, Katana, Beaver,
F1 ATR 72-500, DF A36, B58 & PA28
DA PA31T & Do-27,
Flugdynamik Entwickler
metzgergva webpage
metzgergva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2005, 18:21   #3
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Danke für Deine Antwort Alex. Meiner Meinung nach ist die Ruderempfindlichkeit generell etwas hoch - bei manchen ist dies mehr und bei manchen weniger offensichtlich sprübar.
Ich versuche das heute Abend mal mit der FSUIPC nachzuvollziehen.

Gruß

Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2005, 21:11   #4
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Standard

Hallo Simeon,

Zitat:
. . . Meiner Meinung nach ist die Ruderempfindlichkeit generell etwas hoch . . .

. . . das genau ist auch meine Meinung und auch nicht realistisch. Am Boden ist ein präzises Steuern nicht möglich, und in der Luft reagiert das Flugzeug zu heftig und zu schnell. Stelle ich mit FlusiFix die Empfindlichkeit zurück, so erreiche ich nicht mehr den Vollauschlag der Ruder. Das Flugzeug reagiert dann auch nicht mehr richtig.

CH bietet ein Tool, mit dem die Wirkungskurve der Ruder eingestellt werden kann. Anfangs flach und mit zunehmenden Pedalweg steiler. Das wäre genau das, was wir bräuchten. CH-Control Manger in der Version 3.6 soll das bewerkstelligen. Ich werde das Tool mal saugen und ausprobieren. Hat jemand da schon Erfahrung? Wirkt es so, wie von mir beschrieben? Und ist es einfach und schnell zu bedienen?

Da lob ich mir die Steuerempfindlichkeitseinstellung von Fly! Da konnte für jedes Flugzeug eine eigene Empfindlichkeit eingestellt werden!!! Und das schon vor Jahren!!!


Schöne Grüße

Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2005, 21:36   #5
metzgergva
Senior Member
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167


Standard

Ich weiss ja nicht von welchen Flugzeugen Du redest. Wenn es die Standardflieger sind stimme ich Dir zu aber die z. B. von mir gemachten haben da sicherlich kein Problem. Der CH Manager hatte bei mir nur Problem bereitet und deshalb benutze ich FSUIPC. Da ist das alles kein Problem mehr.
____________________________________
Happy flying!
Alexander
Eurowings Professional, Katana, Beaver,
F1 ATR 72-500, DF A36, B58 & PA28
DA PA31T & Do-27,
Flugdynamik Entwickler
metzgergva webpage
metzgergva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2005, 21:21   #6
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Yippi, es funktioniert mit der FSUIPC sehr gut. Ich habe eine progressive Slope eingestellt und damit eine traumhafte Response.

Danke noch einmal!

Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2005, 22:24   #7
metzgergva
Senior Member
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167


Standard

Prima, dass es geklappt hat.
____________________________________
Happy flying!
Alexander
Eurowings Professional, Katana, Beaver,
F1 ATR 72-500, DF A36, B58 & PA28
DA PA31T & Do-27,
Flugdynamik Entwickler
metzgergva webpage
metzgergva ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag