WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2005, 19:03   #1
schindl1
Senior Member
 
Registriert seit: 09.12.2004
Alter: 56
Beiträge: 167


Standard Joystick im echten Airbus ?

Hallo Leute !

Ich habe eine Frage zum Joystick in den realen Airbusmodellen.

Kann man mit denen noch was anderes machen außer Höhen- und Querruder steuern ? Sind da nicht noch ein paar Knöpfe oder so drauf?
Wofür sind die ?
Kann mich mal jemand darüber aufklären?

mfG Harry
____________________________________
VOR FMD
schindl1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2005, 19:30   #2
Segelflieger16
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 53


Segelflieger16 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Harry,
soweit ich weiß ist der Knopf vorne fürn Funk, der rote ist autopilot disengage und der schwarze an der seite trimmung. Verbessert mich wenn ich was falsches gesagt habe.
____________________________________
Gruß Kevin
Segelflieger16 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2005, 19:37   #3
Swen
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.482


Swen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Push to Talk - Button auf jedenfall.
Swen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2005, 19:38   #4
Swen
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.482


Swen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Da warste schneller. Airbus Trimmen? Sicher?
Swen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2005, 20:01   #5
Segelflieger16
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 53


Segelflieger16 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nee bei dem bin ich mir unsicher die anderen dürften aber stimmen (hoffe ich zumindest)
____________________________________
Gruß Kevin
Segelflieger16 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2005, 20:20   #6
Maddin
Hero
 
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 804


Maddin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Segelflieger16
Nee bei dem bin ich mir unsicher die anderen dürften aber stimmen (hoffe ich zumindest)
weißt du was FBW (fly-by-wire) ist?
____________________________________
Gruß
Martin
Maddin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2005, 20:55   #7
Segelflieger16
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 53


Segelflieger16 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja gehört hab ichs schon aber genau weiß ich s nicht
____________________________________
Gruß Kevin
Segelflieger16 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2005, 22:28   #8
frank072
Veteran
 
Registriert seit: 25.01.2003
Alter: 49
Beiträge: 222


frank072 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Da hat der Kevin mal wieder nicht richtig aufgepasst...immer das selbe mit den Schwaben

Meld dich mal und lass dirs noch mal erklären
____________________________________
Viele Grüße,

Frank J.
www.virtual-skyways.de
frank072 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2005, 22:56   #9
guinho
Master
 
Registriert seit: 01.01.2005
Alter: 52
Beiträge: 562


Standard

hier eine schöne erklärung zum begriff FLY-BY-WIRE
____________________________________
gruss guinho.
__________________________________________________ __
Fracht motzt nicht - Fracht kotzt nicht!
guinho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2005, 23:43   #10
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Schöne Erklärung in Wikipedia, aber fallt nicht darauf rein, daß FBW irgendwie "anfällig gegen Störungen" sei, besonders gegen Strahlung von Mobiltelefonen. Das ist Sache der Fluggesellschaften. Airbus z. B. schreibt dieses Verbot nicht vor. Im Gegenteil, alle Versuche, die Systeme von Testflugzeugen zu stören und Fehler zu provozieren, schlugen fehl.

Es wäre ja auch schon sehr irritierend, wenn so ein Vogel wegen eines Telefons vom Himmel fallen könnte.

Das System, das die Computer beim A380 miteinander verbindet, sind übrigens zwei spezielle 100MBit-Ethernet-Netze, eines für In-Flight-Entertainment und Cabin und eines für die wichtigen Systeme. Natürlich sind sie durch eine Firewall voneinander getrennt, auch wenn bisher noch keine Viren für Flugcomputer bekannt geworden sind. (Man müßte auch schon Viren erfinden, die mehrere Prozessorarchitekturen gleichzeitig anfallen können, denn die wichtigsten Computer laufen auf verschiedener Hardware parallel und überwachen sich gegenseitig.)
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag