![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510
|
![]() Hi!
Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, daß Yoke und Pedale nicht die idealen Geräte sind, um Hubschrauber zu fliegen. Wie fliegt ihr: mit Joystick, oder gibt es noch andere Geräte, die besser sind? Grüße, Thomas Mack |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.07.2005
Beiträge: 72
|
![]() Hi Thomas
Fliege zwar eher selten Hubschrauber. Der Saitek X52 eignet sich dafür aber auch gut, hab kürzlich eine Vorführung mit einem Heli gesehen. Gesteuert wurde mit Saitek X52. Selbst die riskantesten Manöver sind dem wahrlichen Meisterpilot gelungen. Punktlandungen sind damit ein Kinderspiel. Braucht jedoch sehr viel Uebung!! ![]() Gruss Robi
____________________________________
Robi - Senior Captain a/Concorde |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
gesperrt
Registriert seit: 15.11.2005
Alter: 34
Beiträge: 454
|
![]() Na klar gibt es da bessere Geräte.
Auf der Homepage von demYokeverkäufer vorn in der FXP gibt es einen Sitz einen Yoke pedale und einen Pichhebel gebau neben dem Sitz. Ich denke aber nicht, dass du für dieses Teil 2600€ ausgeben willst. Soviel kostet es nämlich. Und wer nur mal eben so zum Spaß helifliegen will sollte es lieber sein lassen. Aber wenn du das Helifliegen professionell betreiben willst, sollte es kein Problem sein sich so etwas zuzulegen. Immerhin gibt ja jeder hier im Forum jeden Cent für sein Hobby das Fliegen aus. Ich werde mir bald von dieser Seite Yoke und Pedale bestellen. Diese Webside bzw. Der Betreiber ist seriös, sodass man von dieser Webside ohne über´s Ohr gehauen zu werden bestellen kann. Leider werde ich nie das geld haben um mir mal ein Porfiteil zu Kaufen. Grüße Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Master
![]() Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510
|
![]() Zitat:
Oder beides ![]() @concorde Ab 88,88 Euro zzgl. Versand (geizhals.at/de) sind natürlich heftig (2.600 Euro auch ![]() Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.12.2001
Alter: 41
Beiträge: 131
|
![]() Naja Yoke ist schon nicht so ideal. Sollte aber durchaus möglich sein damit zu fliegen.
Heli fliegen ist halt nicht so einfach. ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Elite
![]() Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080
|
![]() Zitat:
das ist völlig richtig, der Hubschrauber ist nun mal ein komplexes Fluggerät, ohne eigene Stabilität. Mit viel Übung kannst Du aber mit einem ganz normalen Joystick das Helifliegen im Simulator lernen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Wenn du nur einen Stick benutzen willst kann ich dir auf jeden Fall einen empfehlen der den Griff ebenfalls als Achse hat.Für die "Drehbewegung" des Helis. Mit Pedale reicht ein normaler. Aber einen "Schubhebel" sollte er schon haben. Da legt man dann die Rotorblattstellung drauf.
____________________________________
Gruß Jörg Paintings von mir auf www.fambieber.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.12.2002
Beiträge: 232
|
![]() Hallo Thomas!
Wie schon gesagt: perfekt wären die Dinger von Flightlink aber auch nicht gerade günstig! Der für mich beste Stick momentan im preiswerten Segment ist der Saitek X52 Wichtig ist auf alle Fälle der Drehgriff (solltest Du keine Pedale Haben) und ein Schieber oder ähnliches für das Collectiv ("Gashebel"). Ganz wichtig ist allerdings, daß die Nullzone minimal ist!! D.h. schon Hardwareseitig der Stick keinen großen Totraum um die Nullzone aufweist!! Damit verhinderst Du vor allem im Schwebeflug unnötige Frustmomente! Zum mal kurz reinschnuppern tut´s sicher auch ein billiger Stick, solltest Du allerdings regelmäßig Hubschrauber fliegen wollen, rate ich Dir schon zum X-52! Außerdem könntest noch den Vorgänger zu sehr günstigen Preisen finden (X45) der hat allerdings eine starke Feder um den Nullpunkt, welche adaptiert gehört und einen etwas größeren Totraum als der X52! Hoffe, das hilft Dir mal weiter! Viele Grüße Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510
|
![]() Das Voting scheint eindeutig zu sein...
Wenn ich im Internet nach dem X52 suche, bekomme ich den Eindruck, daß das Erlernen aller Möglichkeiten des X52 ungefähr genauso lange dauert wie das Erlernen des Hubschrauberfliegens... Danke für die Infos, Thomas Mack |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|