WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2003, 00:47   #1
hawke
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.02.2002
Beiträge: 29


Standard Joystick.....

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem guten und v.a. präzisen Joystick. Den Sidewinder 2 hab ich bereits, eigentlich cool, präzise, programmierbare Buttons -nur mich nervt diese verdammt Nullzone ohne Ende. Egal wie klein man sie einstellt, eine Restnullzone bleibt. (Wow, der Smilie geht ab )

Gibt es da vergleichbare Sticks, die diesen Problem nicht haben? Wie sieht es mit Logitech oder CH aus, was habt ihr für Erfahrungen?

(Suche nur USB und möglichst "insider" infos Sidewinder 2 scheint ja über 'ne Art VCA zu funktionieren, besser wäre noch optisch)

Danke euch im voraus....

Ciao & Gutnacht

Robert


(PS: Will den Stick eh "hacken." Vielleicht a bisserl offtopic, mal schaun, sonst wäre es ja eher was für's Cockpitforum....)
hawke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2003, 20:38   #2
hawke
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.02.2002
Beiträge: 29


Standard

*BUMP*

Also ich formulier das mal um

Wer hat einen CH, Logitech, Thrustmaster etc USB Joystick und kann mir hier kurz schreiben wie er ihn findet, insbesondere ob die Nullzone wirklich auf Null einzustellen geht?

Und an alle MS Precision 2 Besitzer, warum bin ich scheinbar der einzige den die Restnullzone stört?

Danke euch, so mal sehen was jetzt passiert

Robert
hawke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2003, 08:19   #3
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Pfeil Eine gute Frage ...

... die du dir da selbst stellst
IMHO ist für manuelles Fliegen die "Restnullzone" erforderlich. Hast du die "Restnullzone" wenigstens softwaremäßig auf NULL gesetzt? Die hardwareseitige "Restnullzone" zu NULL zu machen, dürfte recht schwierig sein. Bei FFB JSs hat vermutlich die Mechanik ein sogenanntes "Spiel".
Vorschlag: gehe mal zu einem Kumpel und schaue dir bei dessen JS die "Restnullzone" an. Vielleicht ist dein JS ganz einfach "kaputt".
Rico
  Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2003, 16:55   #4
hawke
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.02.2002
Beiträge: 29


Standard

Na immerhin eine Antwort bloss nicht frech werden

Ich denke das Problem liegt darin, dass es einfach niemanden stört, du sagst selber eine "Restnullzone" wäre erforderlich, warum nur?

Es ist eben ein Problem das ich -und nicht unbedingt andere- mit dem Stick habe, deswegen suche ich ja nach Alternativen Für mich ist die Restnullzone vom Übel, da um den Mittelpunkt des Sticks präzise Controlinputs schwierig sind, betrifft vor allem das Helifliegen
Zugegeben, es mag ein wenig übertrieben sein, da billige Sticks sicherlich dasselbe Problem durch schlecht Mechanik haben.

Du kannst davon ausgehen, dass ich einiges versucht habe, logischerweise auch softwaremäßig (man kann sogar die Profiles manuell editieren )
IMHO ist es kein Mechanikproblem, auch einen Defekt schliesse ich aus. Kannst es ja mal bei deinem testen, z.b. Stick langsam von Anschlag zu Anschlag bewegen, der Anzeigebalken/Kreuz wird kurz innehalten, wenn du den Mittelpunkt passierst. Oder superlangsam um den Mittelpunkt bewegen, so findest du einen kleinen Bereich in dem der Stick nix macht. Er mag klein sein, aber es stört mich, s.o. Vielleicht hab ich ja einfach ne alte Version erwischt, Firmware 1.8, Software 4.0

IMHO ist es ein Problem des Chips/dessen Programmierung. Meiner Ansicht nach ist es eine VCA Schaltung, d.h. spannungsgesteuerter Verstärker. Kleinere und dadurch preiswerte Widerstände (aufmachen und mit guten alten CH Potis vergleichen steuern den VCA. Über den Chip geht das Endergebnis an den Rechner, es ist nicht wie bei den Gameportsticks einfach ein Poti dessen Werte direkt an den Gameport gehen. Und über den Chip wird sicherlich die Kurve & die Nullzone programmiert, und da eine "Null-Nullzone" nicht unterstützt wird *bekloppt* bleibt eben die dämliche Restnullzone. Bin kein studierter Elektroniker, also korrigiert mich falls das oben falsch ist, spiegelt nur meinen Eindruck wider.

Also von der Technik & Mechanik her ist der Precision 2 sicherlich top, aber ......... diese eine Sache......... arg.........

So, nun weisst du nochmal den Grund für meine Frage, wie sich die anderen Joystickfirmen in dieser Hinsicht schlagen Aber scheinbar ham alle nen Precision 2

Robert
hawke ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag