![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Hi
Nach mehreren "Crash to Desk" und Neuinstallationen des FS9 wollte ich den Jobia-Patch, den ich in einem Dossier gespeichert hatte neu installieren. Aber das besagte Dossier ist leer! Die Suchfunktion nach "Jobia-Patch" liefert unzählige Seiten. Nach langem Studium dieser Beiträge habe ich den Patch noch immer nicht gefunden. Kann mir jemand helfen, der den Patch hat oder weiss wo er zu finden ist. Für Hilfe wie immer dankbar! Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
![]() Hi!
Soweit ich informiert bin,benötigt man den Jobia Patch nicht mehr,wenn MSFS 9.1. Version(patch) vorliegt.
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.203
|
![]() Hallo Herbert,
wenn Du den FS 9.1 Patch installierst, ist der Jobia-Patch hinfällig. Gruss ![]() ![]() Hi Schubi, ![]() ![]()
____________________________________
Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
![]() Genau,lieber 2 mal,als gar kein mal
![]()
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.02.2004
Alter: 36
Beiträge: 36
|
![]() Ich habe erst letztens auf 9.1 gepatcht. Kann mir mal einer sagen, wo ich die normale terrian.cfg herbekomme, damit die hässliche Rasentextur bei den Flughäfen vom Jobia Patch wieder verschwindet?
Ich denke, ich benötige dann eine gepatchte terrain.cfg. Kann mir die einer vielleicht schicken? Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Dafür waren sie aber konstant in der jeweiligen Region. Auf diese Texturen hatten ich damals hingewiesen, dass ist das was der FS per Definition definiert. Es handelt sich dabei übrigends nicht um Texturen von mir sondern es sind FS2004 Defaulttexturen. Bei der normalen FS Default Version mit MaskClassMap Funktion ist die Optik der Rasenfläche abhängig vom gerade aktiven Landclassaddon, deshalb nannte ich das auch Chamäleoneffekt. Mit dieser Defaultvariante kann es Dir also auch passieren das Du auf einmal eher Steppe in Deutschland bei einem Airportrasen vorfinden wirst.
Installierst Du ein anderes LC Addon kann das morgen schon wieder ganz anders aussehen. Besonders häufig tritt dieser Steppeneffekt mit LC Produkten ein, die amerikanische Optik in Europa einschleppen. Die bekannten großen LC Produkte haben öfters diesen Fall. Du kannst Die Default terrain.cfg jederzeit von den FS CDs holen. Für mich ist es jetzt schneller ich hänge sie Dir an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.02.2004
Alter: 36
Beiträge: 36
|
![]() Danke für die terrain.cfg. War es aber mit deinem Patch nicht so, dass überall dieselbe Art von Steppentextur unterliegt?
Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Nein das ist nicht so. Ein Blick in die Terrain.cfg zeigt dieses. Es gibt von Microsoft logische Zuweisungsnummern für die Airportuntergründe. Diese sind SDK konform. In den Dateien die die Airportuntergründe flächenmäßig definieren sind regional abweichend verschiedene Zuweisungsnummern für die Rasenflächen definiert.
Das bringt theoretisch Vielfalt. Diese verschiedenen Möglichkeiten sind im """"FS2002""""" mit verschiedenen Landclassnummern verknüpft. Diese Landclassnummern verweisen wieder auf feste Texturen. Das bedeutet, das man in Deutschland z.B andere Rasen als in Namibia vorfindet. Das ist auch mit meinem Patch der Fall. Im FS2004 hat man diese Definition im Prinzip so belassen. Nur das jetzt eben diese neue Funktion MaskClassMap dazu kommt. Diese bewirkt, das es eigentlich egal ist was Microsoft als logische Oberfläche definiert. Egal was man wo auf der Welt definiert es wird immer eine Rasentextur gewählt die davon abhängt was für eine Landclass unter so einer Airportbodenfläche aktiv ist. Das kann zu kuriosen Erscheinungen führen. Setze ich in Deutschland über Landclassnummern eine Feldtextur mit Kornfeld unter einen Airport was durchaus sein kann wenn in der Nähe Felder sind, dann wechselt auf einmal auch der Rasen in dem Bereich zu vertrockneten braunen Rasen. Da diese MaskClassMAP Funktion die diesen Effekt verursacht, damals auch für die CTDS zuständig war, habe ich diese im Zuge meines Patches deaktiviert und bin dann auf die Definition zurückgegangen die Microsoft ursprünglich laut der eigentlichen Definition als Airportbodenfläche definiert. Man sieht bei meinem Patch weltweit die Oberflächen, die Microsoft ohne aktive MaskClassMap definiert. Dieses sind weltweit abweichende fest definierte Oberflächen. Was man bei meinem Patch gesehen hat, waren also Microsoftinformationen die ich mir nicht ausgedacht habe. Ich hätte tricksen können und eigene schönere Texturen verwenden können. Diesen ganzen Sachverhalt und mehr stand übrigends damals in der zugehörigen Erklärung. Ich hatte z.B darauf hingewiesen (auch hier im Forum), dass ich das auf Wunsch ev. machen kann. Der Wunsch wurde aber nie per Mail an mich herangetragen, also blieb es bei dem was Microsoft definiert. Zur Verdeutlichung was die MaskClassMap Funktion (Chamäleoneffekt)des FS2004 verursacht mal ein altes Bild aus der Anleitung meines Patches. Es ist mit einem bekannten damaligen Landclassaddon aufgenommen worden. Oben sehen wir nur das Landclassaddon, was es an Landclass und damit was für Texturen es definiert. Das Airportrasenpoly ist deaktiv. In der Mitte war das Airportpoly mit MaskClassMap aktiv, also Default FS2004 Zustand. Man beachte die Form des Feldes im Bild oben und die des Rasens im mittleren Bild. Solche Effekte habe ich neulich erst wieder bei einem Bekannten in Deutschland gesehen. brauner Rasen bei den GAP3. Sein Landclassaddon war My World. Da findet man das nämlich öfters vor. Das Bild unten zeigt den festen Zustand bei meinem Patch. So sieht bei mir im Prinzip zumindest im nördlichen Europa jeder Rasen aus. Zugegeben nicht die schönste Textur, aber halt nicht auf meinen Mist gewachsen sondern das was Microsoft regulär definiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.02.2004
Alter: 36
Beiträge: 36
|
![]() danke für deine ausführliche Antwort. Jetzt verstehe ich langsam wie es ist.
Nache dem Patch auf 9.1 benötige ich aber doch deinen Patch nicht mehr oder? Dann kann ich ja die default terrain.cfg wieder zurückspielen, um die anderen Texturen wieder zu bekommen. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Kurze Anmerkung noch zu diesem Chamäleoneffekt von MaskClassMap.
Dieser Effekt hängt noch nicht mal unbedingt mit braunen Agrartexturen zusammen. Es hängt mit bestimmten Landclasstypen zusammen (auch welche die Städte definieren). Leider gibt es dazu keinerlei Dokumentation in einem SDK von Microssoft. In den Landclassteuertabellen meiner zukünftigen Dokumentation kann man die Problematik aber sehr schön erkennen. Hätte man z.B unter dem Airport die Landclassnummer 108=Medium City Urban Non Grid Dry definiert, dann bringt dieses in Europa die Texturserie 036b2 zur Anzeige. Diese hat noch nicht mal unbedingt eine amerikanische Optik. Diese LC 108 wird z.B sehr oft in dem LC File der SG2 verwendet. Der Lieferant dieser LC Scenery ist der Produzent von My World. Es ist daher zu erwarten, das diese LC ebenso häufig in My World verwendet wird. Oder z.B LC114=Medium City Suburban Grid Dry wohl gemerkt Dry also etwas was noch eher nach Europa passt. (wird bei SG2 übrigends nicht verwendet) Kommt so eine LC im Airportbereich zur Anwendung was bei Airports in dichter Bebauung durchaus der Fall sein kann , dann geht der Airportrasen bei DefaultMaskClassMap Funktion des FS2004 gänzlich in einer braunen Texturmasse unter. So habe ich das bei einem GAP Airport neulich bei einem Bekannten gesehen, welches Landclassaddon dort aktiv war habe ich nicht kontrolliert. Im Default FS2004 findet man in Deutschland z.B keinerlei braune Rasen. Ganz einfach das Defaultfile ist recht monoton, weiterhin kennt Microsoft natürlich Ihre undokumentierte MaskClassMap Funktion und vermeidet natürlich die kritischen Konstellationen. Diese Wissen existiert aber nicht überall (logisch da nicht dokumentiert), von daher hat man halt hin und wieder das Problem. Das witzige daran ist, dass die wenigsten Anwender wissen welches Landclassaddon bei Ihnen gerade aktiv ist. Der eine hat Scenery A mit einer höheren Priorität versehen, der andere Scenery B. Manch einer bemerkt, das die GAP eigenen LC Files ungünstig in der Scenerybibliothek verwaltet werden und korrigiert dieses. So kommt es dann, das durch die MaskClassMap Funktion bei jedem der Airportrasen anders aussehen kann. Übrigends kann man unter MaskClassMap Funktion auch sehr schnell zu der Texturserie 141b2**1.bmp an einem Airport kommen. Diese Chance besteht in flachem Gelände bei immerhin 16 Landklassen. Diese Textur ist zwar nicht braun, sieht aber auch nicht unbedingt schön aus. Auch das habe ich schon öfters auf Airports gesehen. Diese 141b2su1.bmp sieht man unten im Anhang. Diese passt eigentlich überhaupt nicht als Rasenfläche an einen Airport. Ausnahmen bezüglich dieser Problematik gibt es nur wenn ein Airport Addonproduzent ein komplett eigenes Rasenpolygon mit einer eigenen festen Zuweisung mitbringt, die auf MaskClassMap verzichtet. Mittlerweile wird das positiver Weise immer häufiger gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|