![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Inventar
![]() |
____________________________________
Gru� Malte |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 30.03.2003
Beiträge: 259
|
Hi Andreas,
es war etwas anders: Ich kaufe vor Jahren zwei FSD-Maschinen, die zwar wenig benutzt werden, aber auch nach Neuinstallationen einwandfrei funzen. Nach kompletter Neuinstallation des Betriebssysems will ich jetzt eine der Maschinen wieder installieren und erhalte eine Fehlermeldung. Ich versuche es nochmal und erhalte wieder eine Fehlermeldung. Ich schicke die Datei mit den Fehlermeldungen an FSD, und die behaupten, ich hätte 2 illegale Kopien (nicht die gekauften Maschinen!) in Verwendung. Hätte ich 10mal die Installation versucht, würde mir nach 10 Fehlermeldungen wahrscheinlich die Verwendung von 10 illegalen Kopien vorgeworfen. Na gut, soweit FSD, also nie wieder... Norbert |
|
|
|
|
|
#13 |
|
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
Eigentlich wurde zum Thema FSD ja schon alles gesagt und deren Meinung über unser Forum (Warez-Forum) hier spricht ja schon für sich, wobei ich über das kindische und alberne Verhalten der drei FSD-Mitglieder nur noch lachen kann. Aber ich weiß, ich hab gut reden als jemand, der nicht betroffen ist.
Ob die Vorwürfe von FSD gerechtfertigt sind oder nicht, sei mal dahingestellt. Die von FSD erbrachte Reaktion darauf ist aber auf jeden Fall hier in Deutschland, und wenn ich das richtig im Kopf hab auch in der EU, nicht nur illegal, sondern sogar ein bzw. mehrere Straftatbestände. Zu nennen wären da aus meiner Sicht folgende Straftatbestände: Computer- bzw. Datenmanipulation, Selbstjustiz und Betrug. Was mich allerdings stutzig macht, ist die Tatsache, dass FSD diese Praktiken offensichtlich ganz legal in den USA betreiben darf. Was in letzter Konsequenz mein Bild und meine Meinung über diese Nation nicht gerade verbessert, aber meine Meinung über die USA spielt hier keine Rolle. Als Konsequenz aus den bisherigen Vorfällen mit dieser Firma kann man eigentlich nur jedem raten, die Finger von FSD-Produkten zu lassen und zu hoffen, dass sich das "Problem FSD" durch entsprechend ausbleibende Umsätze irgendwann von selbst regelt. ![]() |
|
|
|
|
|
#14 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
Zitat:
Gruß Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer) |
|
|
|
|
|
|
#15 |
|
Master
![]() Registriert seit: 04.12.2000
Alter: 62
Beiträge: 692
|
und die treiben nicht so ein Theater. Darum KAUFE ich fast jeden Flieger von denen, obwohl mein Hangar schon zum Bersten voll ist
.Daumen hoch für solche Softwareschmieden. Bernd |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Master
![]() Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 51
Beiträge: 521
|
Mal abgesehen, dass FSD die Schufa wohl nicht kennt, wäre ein solche Eintrag illegal. Entdeckt man einen solchen Antrag in seinen Schufa-Daten (Selbstauskunft) kann man die Schufa zur löschung auffordern.
Sollten sie ihre Drohung "we will pursue other action we have available to us uncluding filing of fraud reports with both your credit card company and your Internet service provider" tatsächlich durchführen erfüllt dies den Tatbestand der üblen Nachrede und ist nicht nur in Deutschland strafbar.
____________________________________
cya, artur |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Hero
![]() |
Moin,
wie wär's denn wenn sich bei FXP mal jemand die Zeit nimmt und FSD in den USA rechtliche Schritte androht wegen übler Nachrede ("Warez-Forum")? Oder, Norbert, kennste keinen Anwalt der mal ne scharfe E-Mail an die Brüder schreibt? ![]() Hat das überhaupt schon mal jemand gemacht, also denen mal einen entsprechend formulierten Return zukommen lassen? Gruß Boris |
|
|
|
|
|
#18 | |
|
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
Zitat:
Man müsste mal wirklich einen von FSD, beispielsweise den beriets zuvor genannten Tim Dickens, wegen Betruges und Computermanipulation anzeigen. Sollte er dann auch nur einen Fuß auf deutsches Staatsgebiet setzen, würde das Verfahren in Gang kommen (wenn es nicht bereits verjährt ist), sobald er seinen Pass beim Zollbeamten abgegeben hat, was er ja als Nicht-EU-Bürger bei der Einreise tun muss. Aber das ist graue Theorie und gehört ins Reich der Spekulationen. Tatsache ist, FSD kann mit seinen Kunden so umgehen, weil sie keine Konsequenzen zu befürchten haben. Da hilft nur eines: Finger weg von dieser Firma! |
|
|
|
|
|
|
#19 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 05.05.2002
Beiträge: 2.000
|
Ach ja, nichts geht über den guten alten Boykott.
![]()
____________________________________
- Bin wieder hier, in meinem Revier... und natürlich in meinem Eulennest -
|
|
|
|
|
|
#20 |
|
Elite
![]() |
Gäbe es nicht auch die Möglichkeit, die eigene Kreditkartenfirma auf FSDs Geschäftspraktiken aufmerksam zu machen und damit den Spieß quasi umzudrehen...?
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|