WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2003, 16:37   #1
Fritz
Senior Member
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 164


Standard Jetstream 31

Hallo Freunde,

... na, das war eine Krampfinstallation - die Jetstream von Jorge Sanchez und das panel von Lieberrecht, wie in der download-Sektion und den readmes angegeben:

1. Das panel von Lieberrecht enthält ca 30 Tippfehler in der XLM-gauge.cab ("imagesize" statt "imagesizes"), das kann kein download-Fehler sein, es tritt bei ca 10 gauges auf.
Die Stellung der flachen Kippschalter im overhead-panel kann ich (auf meinem System) nur durch Probieren herausfinden.

2. der als notwendig beschriebene Austausch der mdl-files führt zu einer weissen Maschine, deren Steuerflächen nicht funktionieren, dafür sind die Fahrwerksräder bis zur Nabe im Boden. Die Originalfiles funktionieren, sollen aber im längeren Betrieb zu durchgebrannten Triebwerken führen . . .

Einen kurzen Flug hat sie mir gewährt, beim Gas-Zurücknehmen im Anflug haben sich die Triebwerke abgeschaltet, das Ding lässt sich aber im Segelflug landen.

Fazit: Mässig schönes Flugzeug, wunderschönes panel, lausige Installation. Viel Spaß Euch allen!

Fritz
Fritz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2003, 14:23   #2
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Hallo Fritz,

so ganz unkommentiert möchte ich das jetzt nicht stehen lassen:

"na, das war eine Krampfinstallation"

Nun, außer dem Tauschen der FDE's eine Installation wie bei jedem anderen Flugzeug und Panel bei dem beides nicht zusammen in einer Datei ist. Die J31 besitzt keinerlei Besonderheiten beim Installieren. Da aber so mancher Probleme beim nachträglichen Einbinden eines Panels in ein bereits bestehendes Flugzeug hat, habe ich dies auf 4 DIN A4 Seiten im Manual (hoffentlich) recht ausführlich für Anfänger beschrieben. Gebe aber zu, dass es das Manual nur in englischer Sprache gibt. Vielleicht liegt es daran.

"Das panel von Lieberrecht enthält ca 30 Tippfehler in der XLM-gauge.cab ("imagesize" statt "imagesizes")"

Nun, solltest Du das geändert haben, eine Arbeit die Du Dir hättest sparen können ;-) Die Bitmaps sind nicht skaliert und daher ignoriert der FS2004 schlicht und ergreifend diesen Zeilenzusatz. Du könntest den Skalierungseintrag löschen, ändern oder umbenennen in z.B. "Fritzsizes = ", das Gauge würde trotzdem vollständig funktionieren. Im FS2002 sieht das etwas anders aus. Hier sind die Einträge relevant und ich möchte absolut darum bitten, sie NICHT ZU ÄNDERN. Das hat schon seinen Grund und ich bin es etwas leid nach tagelanger Fehlersuche Support für solche Dinge auf meiner HP zu leisten die wirklich nicht sein müssten. Sei mir bitte nicht böse, dass ich die Zeilen im FS2004 nicht entfernt habe. Verschiedene Gauges sind im FS2002 und FS2004 absolut identisch und da sehe ich irgendwo nicht ein, aus Schönheitsgründen Einträge, welche nicht mehr relevant sind, zu ändern.

"der als notwendig beschriebene Austausch der mdl-files ...... Die Originalfiles funktionieren, sollen aber im längeren Betrieb zu durchgebrannten Triebwerken führen . . ."

Von den MDL Files weiss ich leider nichts und kann hier auch nichts zu sagen. Was allerdings Fakt ist, ist die Tatsache, dass das MDL File als solches weder etwas mit den Panelfunktionen, noch mit den Flugeigenschaten zu tun hat oder ein Durchbrennen der Triebwerke verhindert. Hierfür sind die zu tauschenden Airfile und Aircraft.cfg Dateien verantwortlich. Die beiliegenden FDE's müssen zwingend getauscht werden, da verschiedene Funktionen des Panels sonst nicht funktionieren. Zusätzlich sind bei den derzeit erhältlichen J31 alle ITT Werte zu hoch (daher das Überhitzen!), was in den Tauschdateien ebenfalls korrigiert ist.

"Einen kurzen Flug hat sie mir gewährt, beim Gas-Zurücknehmen im Anflug haben sich die Triebwerke abgeschaltet,"

Kann mehrere Ursachen haben: Engine Stall, Overtemp, Overtorque, Surge, usw. (werden im Panel simuliert). Da Du aber, wie geschrieben, die Originaldateien (FDE's) verwendet hast, gehe ich davon aus, dass Du bereits mit überhitzten Triebwerken gestartet bist. Dies wird im Annunciator durch jeweils eine rote Warnleuchte angezeigt (wenn Du mit der Maus darüber fährst siehst Du die jeweilige Fehlermeldung im Tipptext). Eine rote Warnlampe im J31 Panel sollte absolut niemals ignoriert werden! Wie bereits angedeutet simuliert das J31 Panel sehr viele reale Turbopropfailures welche durch unsachgemäße Handhabung regelmäßig auch in der Realität hervorgerufen werden. Hot-starts, Wet-starts, Hung-starts, Overtemp, Overtorque, Overcurrent sind nur ein kleiner Teil davon.

Es gibt ein sehr schönes J31 Panel der HJG Group. Mag sein, dass es einfacher bei der Installation ist, sicherlich aber bei der Anwendung und Handhabung, da es kaum Sonderfunktionen beinhaltet.

Gruß
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2003, 20:47   #3
aerospace
Elite
 
Registriert seit: 03.07.2002
Alter: 54
Beiträge: 1.494


Frage Installation im FS9

Hallo zusammen,

mit großem Interesse habe ich den Artikel “Welcome on board“ auf Seite 15 der aktuellen Ausgabe der FXP 12/03 gelesen, in der 2 Freeware Bae´s31 und das oben genannten Panel von Matthias Lieberecht besprochen wurde.

Bevor ich mich an etwas komplexere Installationen heranwage, warte ich meistens, auf erste Reaktionen und Erfahrungen anderer FS-Piloten im Forum.
Diesmal blieben diese, trotz der guten Qualität aus! (Ausnahme Fritz)-was mich sehr verwundert??? (auch die beliebte Suchfunktion brachte keine Infos an den Tag)?

Auch ich möchte das schöne Jetstream Panel mit der Maschine von Jorge Sanchez verbinden, dass diese Maschine ein FS2002 Modell ist, habe ich erst im Downloadbereich erfahren (Was aber kein Problem sein dürfte).

Hat es schon jemand geschafft beide erfolgreich zu verbinden? Braucht man das MDL Update?

grüße
____________________________________
....
aerospace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 08:54   #4
aerospace
Elite
 
Registriert seit: 03.07.2002
Alter: 54
Beiträge: 1.494


Pfeil ....es geht!!!

Guten Morgen,

habe nun das Panel ohne Probleme in die Jetstream von Jorge Sanchez eingebunden. (Warum sie als FS2002 Aircraft aufgeführt wurde, keine Ahnung? auch dieses MDL-Update ist mir ein Rätsel?)!

Fazit: Wenn man die pdf-Anleitung des Panels genau beachtet kann nichts schief gehen, alles ist vorbildlich beschrieben. Das Panel ist ein absolutes must-have, ich würde sogar sagen ein kleines Meisterwerk! Danke Matthias!

Also lasst euch nicht abschrecken von dem etwas(für mich) "verunsicherendem" Artikel, oder dem ersten Post hier oben!

Frohen Nikolaus!

grüße
____________________________________
....
aerospace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 20:46   #5
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Hallo Aljoscha,

vielen Dank für Dein Kompliment. Freue mich unheimlich, dass Dir das Panel gefällt.

"Diesmal blieben diese, trotz der guten Qualität aus! (Ausnahme Fritz)-was mich sehr verwundert???"

Denke es liegt daran, dass die J31 in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht allzu bekannt ist und auch nur sehr wenig Verwendung fand. Spontan könnte ich für Deutschland als Anwender Contact Air aus Stuttgart, Filder Air Service und EAE nennen. Dan Watkins hatte mir auch mal ein paar Repaints von Contact und Filder AS gemacht die ich als Komplettsets aufspielen wollte. Die beiden Modelle wird es allerdings doch erst mit der nächsten Panel Version geben, da ich auch die FDE's nochmal überarbeiten muss (haben noch ein paar Bugs).

"habe nun das Panel ohne Probleme in die Jetstream von Jorge Sanchez eingebunden."

Ich bevorzuge auch Jorge's Modell. Mir gefällt die Umsetzung seiner Fenster etwas besser und, was etwas wichtiger ist, sie ist wesentlich freundlicher zu den Frames als das HJG Modell obwohl beide Flugzeuge beinahe gleich genau detailliert sind.

Wünsche Dir auf jeden Fall noch sehr viel Spass mit dem Flugzeug und Panel.

Gruß
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2003, 11:38   #6
Gert R. Siegl
Senior Member
 
Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 111


Standard

Hallo,

ich benutze immer noch den FS 2002 (und das bleibt erstmal so) und habe mir in die Maschine von Jorge Sanchez das Panel von Matthias Lieberecht installiert. Die datei mlj31_v2 habe ich von avsim geholt, das update Mlj31v21 direkt der website von Matthias Lieberecht.
OK, die installation ist etwas aufwendig. Ich habe mich an das Manual vom Matthias gehalten es ging alles problemlos. Die Beschreibung ist einfach super.

Triebwerke starteten einwandfrei, die ersten Flüge waren absolut in Ordnung. Das Flugverhalten ist problemlos.

Ein Dankeschön an Matthias Lieberecht, ist ja fast wie Weihnachten.

Sehr zu empfehlen, die Mühe wirklich wert.

Frohes Fest und guten Rutsch
____________________________________
Gert R.
Gert R. Siegl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag