WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2005, 10:20   #1
AndreasH22
Veteran
 
Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305


Standard Jet Yoke mit Forcefeedback

Hallo!

Hab eine wichtige Frage an die Erfahrenen unter euch!

Kann mir wer sagen, ob es möglich ist aus der Fluggeschwindigkeit (IAS), Gewicht, Ruderausschlag, Luftdruck einen Bremskoeffizienten zu berechnen und diesen über eine Hardware auszugeben (z.b. Servos) und damit Die Achsen eines Yokes zu bremsen um aerodynamische Kräfte an den Rudern zu simulieren??

Ich müsste echt genau wissen, was ihr davon hält, bevor ich mich in so ein Projekt stürtze.


Danke

Ps.: Skizzen kann ích bald anbieten
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede!
AndreasH22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 12:24   #2
ThomasWinter
Veteran
 
Registriert seit: 31.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 223


Standard super Idee

Hi,

war schon lange nicht mehr hier. Freut mich sehr, was sich in der Zwischenzeit so tut.

Also die Idee finde ich sehr sehr gut.
Da mein 737-Projekt allerdings mittlerweile zum erliegen gekommen ist, kann ich damit nichts mehr anfangen.

Baue gerade ein Me109G14 nach. Sollte man deine Idee auf einen Knüppel ummünzen können, so wäre ich dir sehr dankbar.

Benutze gerade Dutch (Daniels) SimHydraulics-Idee für den Knüppel. Das Gefühl ist schon besser als mit Federn, aber irgendwas fehlt einfach. Mit deiner Idee könnte man halt auch spüren, wenn die Strömung abreißt, weil der Steuerdruck dann fehlt und sich der Knüppel dann leichter bewegen lässt. Für einen Flieger wie ich ihn baue, sehr von Vorteil. Die Me ist schon ein fickriges Teil

MfG

Thomas
____________________________________
THEORIE: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nich...
PRAXIS: Es funktioniert, aber man weiß nich warum.
MICROSOFT VERBINDET BEIDES: Nichts geht und keiner weiß, warum!!!
ThomasWinter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 13:27   #3
AndreasH22
Veteran
 
Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305


Standard

Hallo

Ja also die Elektronik die Software und die Bremsensteuerung werden dicher für alle Steuerungstypen einsetzbar sein. Ich baue halt einen Yoke für eine Fokker. Eigentlich mus dann jeder nur seine Hardware seinen Wünschen entsprechend anpassen.

Generell gesagt ist das Projekt dann ab September in der Realisierungsphase!


lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede!
AndreasH22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 14:40   #4
HermannHummer
Senior Member
 
Registriert seit: 04.09.2004
Alter: 76
Beiträge: 175


Standard

Hallo Andi,

wie geht es Deinem Projekt?, habe lange nichts mehr im Forum drüber gehört.

Besonders interessiert mich Dein ForceFeedback-Yoke.

LG

Hermann
____________________________________
Hermann Hummer
AUA506
http://www.throttle.eu.tt
HermannHummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 18:37   #5
AndreasH22
Veteran
 
Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305


Standard

Hallo!

Zu den Rahmenbedingungen des Projekts:
Ich bin HTL Schüler im 5. Jahrgang. Ich muss für meinen Abschluss in diesem Schultyp eine Diplomarbeit machen, die ich im Fachgebiet der Mechatronik frei wählen kann.

Ich habe mich entschieden einen Yoke mit Forcefeedback zu entwickeln.(wie der Threat schon sagt). Ich arbeite mit 2 Kollegen zusammen und bin Projektleiter.

Mit dem heutigen Tag ist die Projektplanung abgeschlossen. Das Projekt wird am Montag genehmigt. Dann geht die technische Planung los. Anfang Mai 2006 wird die Diplomarbeit abgegeben. Dann ist alles dokumentiert und kann fleissig nachgebaut werden.
Ja und anfang Dezember beginnt der Aufbau des Yoke. Sollte dann im März fertig sein mit Hardware Interface und Software.


Wenn es erste 3d Modelle im CAD gibt, werd ich sie sofort präsentieren.

lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede!
AndreasH22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 20:23   #6
AndreasH22
Veteran
 
Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305


Standard

Erster Screenshot und Projektteamvorstellung online!

einfach vorbeischauen: www.fokker70.at.tf

lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede!
AndreasH22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 21:18   #7
Jumbojet
gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2005
Beiträge: 192


Jumbojet eine Nachricht über AIM schicken Jumbojet eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Na, dass ist doch man keine schlechte Idee, die sollen mit Entwicklung ruhig weiter machen. Aber Harry3 hat mal gesagt, dass er ja eh nichts von FFB hält.
Jumbojet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 21:30   #8
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ohh Andreas, noch so ein MTR-HTL'er im Forum Die Elite halt

In welche HTL gehst du? Ich geh auch in die 5. Klasse der MTR-HTL in Saalfelden(Land Salzburg).
Wir haben auch ein Projekt durchzuführen, auch wenn es jetzt nicht so spannend wie dein Projekt ist.(Technologiekraftmessung beim Drehen, Bohren, Fräsen,...und anschließende Auswertung mittels Matlab)
Ist dein Projekt ein Schulprojekt oder in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft?

Zu deiner Frage: Im Grund hängen die Ruderausschlagskräfte NUR von der Fluggeschwindigkeit ab. Genauer gesagt: Quadratische Abhängigkeit. Aber da sag ich dir wohl nix neues
Evtl. kannst du ja ein Gauge programmieren(C++) welches die Daten(IAS) weiterleitet an das Yoke Programm. Dieser berechnet dann die Kräfte und leitet die weiter an den Yoke. Über welche Schnittstelle wird der Yoke angesprochen? Mit welchen Mitteln willst du die Kräfte simulieren? Evtl. magnetisch???


Ist auf jeden Fall eine interessante Sache.



Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 23:10   #9
AndreasH22
Veteran
 
Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305


Standard

Ja Klar HTL!! bin in der Abteilung für Mechatronik.Am Rennweg in Wien 3. Mein Projekt ist noch privat, weil ich es nacher in meinem Sim verwenden will.

Ich werde mit meinem 3er Team ein USB interface aufbauen, das speziell für FFB geeignet ist. Es werden auf der Platine 4 SMD Halbbrücken integriert sein, die bis zu 30A Strom vertragen. Die Software dazu verwendet natürlich FSUIPC und berechnet die Werte so wie du richtig vermutet hast und wird in VB.net oder vieleicht C++ geschrieben. Vorerst wollen wir nur ein FFB für die Trimmung realisieren und danach die anderen aerodynamischen Kräfte dazunehmen wenn noch Zeit ist.

Die Kräfte erzeugen wir wie auf meiner Homepage zu sehen ist mittels zwei gegeneinander vorgespannten Federn, die in einem Schlitten eingebaut sind. Mittels Verschiebung dieses Schlittens werden die Kräfte auf den Yoke gebracht!

nochmals der Screenshot!

lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede!
AndreasH22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2005, 16:14   #10
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Achja, sehr interessant

Was verwendet ihr als CAD Software? Den Inventor?



Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag