![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 161
|
![]() Hi Uli,
vielen Dank für das Angebot. Ich komme gerne darauf zurück, wenn ich meine "Ideenfindungsphase" abgeschlossen habe. Ich beschreibe mal, was ich vorhabe. Vielleicht hat der eine oder andere hier im Forum weitere Anregungen, Kritik, Warnungen dazu. Ich bin für jeden Tip dankbar. Ich habe USB Pedale und Yoke von CH und brauche noch eine Throttle Unit. Die von CH gefällt mir nicht (paßt eher zum Militär-Jet, ich fliege lieber Zivile Jets, die Throttles von Fiddi und anderen Profi's oder Halbprofis aus diesem Forum sehen alle toll aus, sind mir aber zu teuer oder haben nur einen Gameport-Anschluß. Meine Idee für ca. 50 Euro eine Throttle Unit mit USB-Anschluß selber zu bauen, sieht wie folgt aus: Ich kaufe mir für knapp über 20 Euro einen USB- Joystick mit Präzisions-Schubregler, ohne Coli-head aber dafür mit 11 Tasten. Diesen Joystick schlachte ich gann aus und habe damit schon mal die komplette Elektronik. Er meldet sich dann zwar als xyz-Joystick mit 3Achsen und 11 Tasten in der Systemsteuerung und nicht als Throttle Unit, aber damit kann ich leben. Das Präzisionspoti möchte ich als Schubregler nutzen und mit einer Hebelmechanik ansteuern, die ich mit aus Baumarkt Alu-Profilen und selbst profilierten Besenstiel-Handriffen baue Die anderen beiden Achsen werde ich für Höhen- und Seitenruder-Trimmung nutzen Bleiben noch die 11 Taster, die ich teilweise aus dem ausgeschlachteten Joystick wieder verwende und da einsetze wo ich sie über Hebel ansteuer und man sie im Gehäuse nicht sieht. Einige Taster möchte ich aber durch die vorher beschriebenen Kippschalter ersetzen und als "echte" Bedienungselemente auf dem (Holz-)Gehäuse montieren Taster 1: Umkehrschub (natürlich mechanisch nur zu betätigen, wenn Throttle auf Idle steht) Taster 2: Flaps raus Taster 3: Flaps rein Taster 4: Spoiler armed Taster 5: Speedbrakes raus und rein Taster 6: Fahrwerk raus und rein Taster 7 + 8 : Drehschalter mit 2 Tastfunftionen für Triebwerke ein und aus Taster 9: Instrumentenbeleuchtung ein - aus Taster 10: Landescheinwerfer ein - aus Taster 11: noch nicht festgelegt Ev. noch einen zusätzlichen Schalter, der nicht an der USB-Einheit hängt, mit dem ich aber später eine Beleuchtung dieser Throttle-Einheit über einen kleinen Trafo ein- und ausschalten kann Sobald ich den Joystick habe und die Innereien auf Verwendbarkeit geprüft habe, fange ich mit der Detail-Planung an. Zur Zeit also alles noch Hirngespinste aber die "Träumereien" fangen langsam an Spaß zu machen. Nun bin ich gespannt auf Eure Reaktionen Viele Grüße Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() Hallo Norbert,
ich habe bei Rei... und Co... Schalter mit Tastfunktion gefunden, die optisch so aussehen wie die aus dem angedeuteten Overhead Panel der Standard B737 (für Strobe, Nav, Land, u.s.w.) Leider ist aus der Beschreibung nicht zu erkennen, ob die Schalter in der jeweiligen Stellung stehenbleiben, oder nach dem Tasten und Loslassen in die Mittelstellung zurückfedern. Ich hätte gerne welche, die in der entsprechenden Stellung stehenbleiben (also mechanisch rastend aber elektrisch nur tastend). So könnte man (ohne in die Außenansicht zu gehen) an der Schalterstellung sehen ob man z.B. die Landescheinwerfer schon eingeschaltet hat. Weiß jemand im Forum, wie sich diese Schalter von Rei & Co mechanisch verhalten? hmmm... also im Papier Katalog von Reichelt sind die Kippschalter entsprechend markiert bzgl. Schalt und Tastfunktion. Wenn eine position tastend ist, dann wird eine klammer darum gemacht, z.b. "Ein - Aus - (Ein)" Dieser Kippschalter wuerde also in der Mittelstellung und in die eine Richtung gekippt "stabil", also schaltend, in der 2ten Richtung nur tastend, also wieder per Feder in Mittelstellung zurueckkehrend. Apropos Firmennamen und Werbung: Ich hab das genau wissen wollen und hab dem Forumsadmin gemailt: Hier ein Auszug aus seiner (etwas verbittert klingenden) Antwort: Ich schreibe in der Regelung in dem Punkt "was nicht gemeint ist" unter anderem klar und deutlich: Es ist auch nicht unerwünscht, Hinweise zu geben, wo es Treiber, Updates, schwer erhältliche Produkte und Ähnliches gibt, auch wenn dazu der Firmenname genannt werden muss. Es ist also Quark, hier im Forum mit irgendwelchen Abenteuerlichen Umschreibungen die Firmen zu nennen.(Ausser man ist selbst Teil der Firma) Ich arbeite weder bei Reichelt noch Conrad noch Pollin oder aehnlich. Ich informiere nur andere Cockpitbuilder Kollegen wo man evtl passendes herbekommt ![]() ![]() Aber zurueck zum Thema: ![]() Alternativ könnte ich mir einen Kippschalter mit drei Stellungen AUS(0) - EIN(1) - EIN(2) vorstellen. Wenn man den Hebel direkt von der einen Endlage (0) in die andere (2)bringt, könnte man das kurzzeitige Überfahren der Mittelstellung (1) als Tastimpuls nutzen. Leider habe ich bei Rei und Co nur Schalter EIN-AUS-EIN gefunden, die mir nur Dauerkontakte in den Endlagen aber keinen Impuls in der Mittellage bieten. Weiß jemand wo man Kippschalter mit der Funktion AUS-EIN-EIN bekommt? Warum machen sich so viele Cockpitbauer nur solche Kopfschmerzen wie man Tastfunktionen nachbildet die im Flugzeug Schaltfunktionen sind. Wenn man nicht ein Keyboard auseinandernimmt um daran seinen Kram anzuschliessen, dann sollte dies doch kein Problem sein. Einfach eine Software schreiben die von was-weiss-ich-fuereine Hardware Tast UND SCHALTkontakte einliesst und nur veraenderungen and den Sim weitergibt. So mach ich dass auch. Ist ueberhaupt kein Problem. (Und dazu noch billiger als fuer jeden schalter eine "Kurzeit-Ausloes-Schaltung" dazuzubauen) Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|