![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Super-Moderator
![]() |
![]() Zitat:
nach diversen klogriffen hat selbst herold .net gekübelt... fazit: java/.net is a schaß ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() hi,
@spunz: stimmt genau - java + net == schas außerdem ist ja dieses ganze computer zeugs teufelswerk. da drückst irgendwelche tasten und plötzlich kann das jemand anders lesen. vor 300 jahren wärst du am scheiterhaufen gelandet, wenn du sowas vorgezeigt hättest. ![]() jetzt bin ich aber neugierig - nachdem java/net == schas, welche programmiersprache verwendest du? fg hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ich leide an diversen java/.net anwendungen die ihr programmier-terroristen-hexer-teufel zusammenpfuscht
![]() ![]() /me zündet den scheiterhaufen unter biri an ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Classic Car Driver
![]() |
![]() Zitat:
![]() ad gut aussehen: Auf den Rechnern wo ein Java GUI langsam rennt, läuft .NET auch nicht grad exterm flott und ein WPF GUI meist schon überhaupt nimmer nativ weil in den Kisten die Graka das eh nicht packt und der Prozessor das GUI Rechnen muß. Und ein XML GUI zu rendern geht ja sicher gleich viiiiiiiiiiel schneller (XML parsen braucht ja schon mal üüüberhaupt keine Zeit.. ja klar *lol*). Klar sehen die neuen WPF GUIS moderner aus. Brauchen aber deutlich mehr Resourcen für die Umsetzung und scneller werden sie auf gleicher Hardware auf keinen Fall. Nur irgendwann ist die Hardware dann so schnell das es egal sein wird. Aber dann steht uns eh schon wieder was neueres ins Haus. ad performance: .NET Applicationen und Java Applikationen sind Geschwindigkeitsmäßig per default gleich. 3D Shooter in Java kenn ich nicht, ich kenn aber auch keinen der auf .NET läuft. Und sobald du bei einer .NET Sprache auf Windows APIs zugreifst (auch bei dem von dir angesprochenen DirectX 10) hast unter .NET nichts anderes als ne Wrapperklasse die im Hintergrund erst wieder auf die alten Win32 Funktionen zurückgreift (dh. eigentlich eine laufzeitbremsende Zwischenschicht die du da verwendest). Also von managed weit entfernt! Klar steigen viele um, aber nicht weils managed ist sonder die Framework APIs an vielen stellen freundlicher zu handhaben sind als direkt Win32 APIs was wiederum die Produktivität steigert in Kombination mit neueren Sprachen wie C#. Der ganze .NET Framework baut in der untersten Schichte bei allem betriebssystemspezifischen Funktionen auf Win32 auf. Wenn also performante Applikationen dein Hauptziel sind, ist .NET als Plattform auch danebengegriffen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Classic Car Driver
![]() |
![]() Zitat:
Problem vieler .NET Benutzer ist die Meinung: ah es gibt eh den Garbagecollector. Da ist das mit dem Resourcenfreigeben eh kein Problem mehr (Das hab ich sogar mal bei nem Softwareaudit zu hören bekommen, bin in Gelächter ausgebrochen). Da liegt genau das Problem bei vielen. Nur darauf kann man sich nicht blind verlassen. Selbst unter .NET kommst ohne Memoryprofiler nicht aus. Es ist teilweise sogar leichter Memleaks zu reißen als unter C++ (wenn man nicht weiß was man tut, grad im Bereich GDI und Delegates). Wir haben uns diese Erfahrungen über 3 Jahre im Entwicklungsteam auch erst erarbeiten müssen (ist immer so bei neuen Technologien die keiner kennt). Und die Applikationen die wir erstellen laufen soweit durchgehen auf Rechnern mit Tochscreens über Wochen und Monate ohne Neustart. Und die halten ihren Speicherverbrauch im geplanten Rahmen und werden auch nicht langsamer. Ohne Memoryprofiler kommst da aber nicht weit. Genausowenig wie in anderen Programmiersprachen. Noch dazu wenn die Programme dann Größenordnungen von mehreren 100.000 Zeilen Code haben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Classic Car Driver
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|