WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2004, 22:55   #31
poison
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.04.2001
Alter: 41
Beiträge: 59


Standard Q

ok so jetzt habe ich mal genug vom programmieren... der mensch muss ja auch noch etwas anderes tun -> z.b schlafen

mfg poison

ps: das ist eine von mehreren verschiedenen programmieraufgabe, die wir auf der uni lösen müssen -> der andere, der auch um hilfe gebeten hat, hat aber ein anderes beispiel als ich...

ach, ja ich hoffe nciht, dass jemand jetzt vermutet ich bin so bequem und lasse mir hier die aufgabe lösen und versuche nicht selber nachzudenken -> ich gebe mir wirklich mühe und versuche auch soweit es mir möglich ist es alleine zu lösen...
nur als programmieranfänger hat man es ziemlcih schwer alleine mit einem programm fertig zu werden, das fehler enthält
man sieht entweder die fehler nicht oder man erkennt sie zwar aber weiß nicht wie man sie behebt

deswegen bin ich dir tarjan auch wirklich sehr dankbar für deine hilfe!
poison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 23:03   #32
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ist mir halt aufgefallen, da er die gleiche mutterklasse verwendet wie du

naja, aller anfang ist schwer, nicht unterkriegen lassen

gut nacht
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 14:59   #33
poison
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.04.2001
Alter: 41
Beiträge: 59


Standard

ok jetzt habe ich versucht die methode so umzuschreiben, dass die punkte in einen vector gespeichert werden und dieser vector dann zurückgegeben wird -> das macht der code auch nur wird in diesem vector nur der letzte punkt gespeichert
jetzt meine frage wo liegt der fehler?



Code:
import eprog.*;
import java.util.*;
import java.awt.geom.*;

public class Konvneck extends EprogIO
{
    public static void main(String[] args)
    {
        point(); 
    }
    
    /////////////////////////
    // Methode zum Einlesen//
    /////////////////////////
    
    private static Vector einlesen()
    {
        float xKoord, yKoord;
        String input = ""; // dieser String enthält die Eingabe
        int counter = 0; // zum Zählen der Koordinatenpaare
        Vector punkte = null;
        Point2D.Float punkt = null;
        
        do
        {
            input = readWord();
            
            int index1 = input.indexOf('(');
            int index2 = input.indexOf(')');
            
            if ( (index1 != -1) && (index2 > index1))
            {
                String teil = input.substring(index1+1, index2);
                
                try
                {
                    xKoord=Float.parseFloat(teil.substring(0, teil.indexOf(',')));
                    yKoord=Float.parseFloat(teil.substring(teil.indexOf(',')+1, teil.length()));
                    
                    if ( (xKoord < -100) || (xKoord > 100) || (yKoord < -100) || (yKoord > 100) )
                    {
                        println ("FALSCHE EINGABE");
                    }
                    
                    punkt = new Point2D.Float(xKoord, yKoord);
                    
                    println (xKoord);
                    println (yKoord);
                    println (punkt);
                }
      
                catch (NumberFormatException e)
                {
                    throw new IllegalArgumentException("FALSCHE EINGABE");
                }
                
                punkte = new Vector();
                punkte.add (punkt);
                counter++;
                
            }
         } while (!(input.endsWith("=")));

        println (counter);
        
        if ( (counter < 3) || (counter > 15) )
        {
            println ("FALSCHE EINGABE");
        }
        
        return punkte;
    }
    
    
    public static void point()
    {
        Vector punkte = einlesen();
        println (punkte.size());
        Enumeration enum = punkte.elements(); // Enumeration auf einzelne Elemente
        
        while(enum.hasMoreElements())
        {
            println (enum.nextElement().toString()+" ");
        }
    }
   
}
mfg poison
poison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 17:44   #34
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

du legst bei jeden punkt mit
Code:
punkte = new Vector();
einen neuen vektor an, ud speicherst den letzten punkt da drinnen, somit kann nur der letzte punkt drinnen gespeichert werden, lege den Vevtor dort an, wo er definiert wird, du willst ja alle punkte in den vector reinspeichern

ps: bei debuggen mit variablenkontrolle fallen solche dinge auf
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2004, 11:37   #35
jak
Inventar
 
Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830


Standard

gelöscht

hat sich erledigt
Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)
jak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 12:45   #36
poison
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.04.2001
Alter: 41
Beiträge: 59


Standard

ok mein programm ist nun fast fertig -> nur eine kleinigkeit passt noch nicht:
wenn die eingabe nicht den regeln entspricht dann soll sofort das ganze beendet werden

wie mache ich das?

mfg poison
poison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 16:50   #37
jak
Inventar
 
Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830


Standard

Mir fallen zwei Möglichkeiten ein:
1. System.exit(0) oder so ähnlich
2. eine Exception werfen: Du kapselst das ganze Programm in einen try-catch Block und wirfst bei illegaler eingabe eine Exception.

Mir ist 2. sympatischer.

Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)
jak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 08:01   #38
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sind die beiden gängigen Methoden, wobei die erste Möglichkeit mit System.exit(int) zwar die einfachere, aber auch die brutalere ist, da hier die VM sofort beendet wird.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 15:24   #39
poison
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.04.2001
Alter: 41
Beiträge: 59


Standard

also wenn ich es mit System.exit(0) mache dann sollte das aber keinen wirklichen unterschied machen - ich meine vom programmablauf selbst oder?

mfg poison
poison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 18:49   #40
jak
Inventar
 
Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830


Standard

Rein vom Programmablauf gibt es nur einen minimalen Unterschied:
beim .exit verlässt du das Programm sofort, egal wo du gerade warst.
Bei einem try{...throw...}catch(...){../*hier*/.} kannst du noch etwas ausführen (da wo das "hier" steht). Außerdem wandert die Exception durch alle Unterprogramme bis sie gefangen wird. Du kannst damit also erheblich mehr machen.

Wenn du weiter Java oder C++ Programmieren willst solltest du dir Exceptions so oder so mal anschaun. Sie sind ziemlich praktisch.

Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)
jak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag