WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2013, 10:46   #2
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Oracle veröffentlicht Updates für Java 1.4 bis 7

In der Nacht zum heutigen Mittwoch hat Oracle das angekündigte Update zum erst vor drei Wochen außer der Reihe erschienenen "Critical Patch Update" veröffentlicht. Betroffen sind alle Java-Laufzeitumgebungen ab Version 1.4 bis zur aktuellen Version 7.

Dieses Update soll drei Lücken schließen, die Oracle der höchsten Gefährdungsstufe 10 zuordnet. Sie sind mit den CVE-Nummern 2013-1484, 2013-1486 und 2013-1487 gekennzeichnet und über das Netzwerk ohne Authentifizierung ausnutzbar. Betroffen sind Bibliotheken, Deployment-Komponenten und erneut JMX. Diese Java Management Extensions standen bereits in der Vergangenheit im Zentrum von Lücken, die der Sicherheitsforscher Adam Gowdiak aufdeckte.

Alle drei Lücken sowie eine vierte, weniger schwere (CVE-2013-1485) in den Bibliotheken betreffen die Ausführung von Java-Applets im Browser oder via Web Start. Dieses Verfahren kommt etwa bei der Steueranmeldung via ElsterOnline und bei der offiziellen AusweisApp zum Einsatz.

Geschlossen wurde auch die als "Lucky 13" bekanntgewordene Schwachstelle in der TLS/SSL-Implementierung (CVE-2013-0169). Der Angriff nutzt aus, dass das Entschlüsseln bestimmter manipulierter Nachrichten länger dauert als anderer. Seine Entdecker stuften ihn als noch nicht praktikabel ein, Oracle gab der Lücke 4.3 von 10 maximal möglichen Gefährdungspunkten. Sie betrifft als einzige der jetzt geschlossenen den Einsatz von Java auf dem Server.

Java-Nutzer sollten ihre Installation möglichst bald aktualisieren. Für Mac OS X stellt Apple per Software-Aktualisierung eine korrigierte Version von Java 6 zur Verfügung. Wer den Nachfolger benutzt, muss sich die Software selbst bei Oracle beschaffen. Am 16. April will Oracle außerhalb seines üblichen dreimonatlichen Zyklus weitere Java-Patches veröffentlichen, die nicht genannte Sicherheitslücken schließen sollen.

Mit diesem Patch stellt Oracle letztmalig Sicherheitsupdates für Java 6 öffentlich zur Verfügung. Zukünftige Aktualisierungen dieser Version gibt es nur noch für zahlende Support-Kunden. Bislang ist Java 6 noch die am weitesten verbreitete Desktop-Version. (ck)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...7-1806522.html
http://futurezone.at/produkte/14195-...ava-update.php
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)

Geändert von Christoph (20.02.2013 um 10:54 Uhr).
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag