WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2004, 20:30   #11
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich glaube da hat "Bengel" ITT und TIT durcheinander gebracht. Ich kannte bisher nur die TURBINE INLET TEMP (TIT) und die bekannte EGT bzw TGT.

Die Zahlen vom RB211 können in etwa auch passen, richtig ist auch dass es mittlerweile Keramikvergütete Turbinenschaufeln gibt, allerdings halte ich hier 1800K total überzogen. Im Triebwerksbau wird um jedes Grad TIT gekämpft (mir wurde mal groß gesagt 1°C mehr = 1% spritersparnis (GROBER WERT!) )

Ich zweifel daran, dass maleben 100 Grad mehr möglch sind

Mit effusionskühlung glaub ich auch nich dass man auf über 1800K kommt... diese Art kühlung gibts ja nicht erst seit gestern. Das wäre bekannter glaube ich

Insgesamt muss ich auhc hier wieder sagen, ich stimme Claus zu
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2004, 21:18   #12
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Zitat:
Ich glaube ....
Zitat:
... glaub ich ...
... und so fort

tja, wie wär`s mit Fakten anstatt einer Glaubenslehre?

trotzdem, glaubt doch was immer ihr glauben wollt
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2004, 21:19   #13
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Vielen Dank für die aufsührliche Informationen hier im Forum und auch für die E-Mails, die mir geschickt worden sind. Das alles hat meine Frage beantwortet: der Flusi mach hier, was er will...
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2004, 08:04   #14
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bengel, und du verwechselst STÄNDIG ITT und TIT... soviel zum Glauben und Wissen. Claus seine Werte sind einfach viel realistischer als als deine abenteuerlichen Temperaturen.....

Und da ich dazu keine GENAUEN Zahlen habe, da ich an sowas gerade nich rankomme, sage ich lieber ICH DENKE oder ICH GLAUBE, besser als irgendwelche Tollen zahlen "ca1800K"... "ca...K" .... "ca...K" in den Raum zu werfen.
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2004, 08:38   #15
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hi Bengel,
zum ersten würde mein Lehrer gesagt haben "setzen sechs Thema verfehlt". Denn Sergio wollte hier keinen wissenschaftlichen Vortrag hören sodern wissen was ist ITT oder EGT und wie hoch sind die angezeigten Temperaturen! Diese werden nun mal in Grad C angezeigt.

Zweitens glaube ich meinen Unterlagen und dort sind ganz klar Bezeichnungen definiert. Dort steht ganz klar für ITT Interturbine Temperature und wer das lesens mächtig ist der lese. Siehe auch Anhang Beitrag davor und hier der Anhang über Begriffserklärungen. Damit ist für mich das Thema abgehakt.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 09:51   #16
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

@Airbus:

ALLE Temperaturen werden in der Technik, besonders in der Thermodynamik, in KELVIN angegeben und in die Rechnungen eingesetzt!

Außerhalb Deutschlands weiß man dies und auch, daß die Umrechnung linear erfolgt, zur Umrechnung je nach Richtung 273 Grad (NICHT Celsius oder Kelvin, sondern NUR Grad!) addiert oder subtrahiert werden.

Daß in Celsius angezeigt wird, ist ja was ganz anderes und hat gute Gründe, welche in der Psychologie liegen (täglicher Umgang mit Temperaturen).

Werkstofftemperaturen werden in ebenfalls Kelvin angegeben, wie so vieles anderes auch.

Du hattest nach Werkstoffen gefragt, welche die von mir genannten hohen Temperaturen aushalten. Ich gab Dir konkrete Antworten, Namen und Temperaturwerte von solchen Werkstoffen, einfach diese Fakten zu akzeptieren oder mit Fakten antworten anstatt einen Kleinkrieg anzuzettel wäre intelligenter gewesen.....


@Frank:
Wenn Du mal in ein Periodensystem reinschaust, dann wirst Du merken, daß je nach Ersteller eines solchen Systemes beispielsweise der Schmelzpunkt von Eisen, Wolfram,..... sehr verschieden angegeben wird. Warum? Weil die Messung hoher Temperaturen sehr problematisch und messtechnisch bedingt NICHT exakt möglich ist, zudem hängt es vom Werkstoff ab, und ich habe keinen speziellen Werkstoff angeführt, sondern allgemein keramische Werkstoffe angesprochen. Daher ca. 1800 K......

Ob DU dies für überzogen hältst oder nicht ist irrelvant, fehlendes Faktenwissen durch persönliche Attacken zu erstezen ist ein Zeichen von Dummheit und Hilflosigkeit, hast in der Sache owhl nix zu sagen.....

Wenn DU meinst, daß meine Werte abenteuerlich sind, naja, die Triebwerkhersteller sind augenscheinlich nicht dieser Meinung und publizieren und ARBEITEN mit genau diese Zahlen, ich habe sie nicht dem Kaffeesatz entnommen.


Ihr beide meint wohl, wenn euch kognitives Wissen fehlt, müßt ihr dies mit persönlichen, plumpen Attacken kompensieren.....

arrogant und aggressiv, dazu noch einfältig und ungebildet, dieses Bild zeichnet Ihr von Euch!

naja, PISA zeigt halt überall Wirkung ....
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 10:02   #17
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Bengel,
für mich bist Du ingnorant und versteckst dich hinter einer hochnäsigen Maske. Du bist bislang nicht auf eine Sache richtig eingegangen auch bleibst Du jeden Beweis schuldig. Ich glaube dem Forum an Hand der Herstellerunterlagen bewiesen zu haben, das die erfragten Werte so angegeben werden. Auch die Bezeichnungen. Andere als Dumm zu bezeichnen finde ich schon sehr stark, solltest vielleicht mal in den Spiegel schauen. Aber ich sage mir immer Hochmut kommt vor dem Fall.
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 10:23   #18
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Bengel

Ob DU dies für überzogen hältst oder nicht ist irrelvant, fehlendes Faktenwissen durch persönliche Attacken zu erstezen ist ein Zeichen von Dummheit und Hilflosigkeit, hast in der Sache owhl nix zu sagen.....

naja, PISA zeigt halt überall Wirkung .... [/b]
Hör zu Kasperle, die Sprüche kannste dir unter die Arme klemmen ( in den A**** schieben vermeise ich aml, da sonst wieder nur Aufreger kommen), sowas stört mich ÜBERHAUPT NICHT. Und NICHT-WISSEN lass ich mir so so einem wie DIR schonmal gar nich unterstellen. Wenigsten hab ich was mit Luftfahrt und Luftfahrttechnik zu tun, und bin kein "Physiker"

Allerdings muss ich zugeben, hatte die Zahlen nich ganz Richtig in Erinnerung. Ich habe mal in meinen Unterlagen nachgesehen und dort werden u.a. Werte bis zu 1700°C genannt. Da du keine Beispiele bringen kannst, welche Triebwerke das sein könnten, habe ich diese allgemeine Aussage mal als Bild beigeheftet. Insofern muss ich sagen 1800K kommt doch etwa hin - mein Fehler

EDIT: Ich weiß BRENNKAMMER hab cih falsch geschrieben

2. EDIT: Allerdings vertraue ich doch eher Claus´ seinen Herstellerwerten, wenn 1700°C werden wohl diemöglichen maximal Werte sein, jedoch noch nicht die täglichen erlaubten... Hat, glaub ich , keiner was von wenn sich die erste Turbinenstufe verflüssig, im wahrsten sinne des Wortes...
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 10:37   #19
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

ITT INDICATOR

The ITT (interturbine temperature) indicator is located on the upper portion of the instrument panel. The instrument displays the gas temperature between the compressor and power turbines. Instrument markings indicate a normal operating range (green arc) of from I 00 to 740' C and a maximum (red line) of 805' C. Also instrument markings indicate a maximum starting temperature (red triangle) of 1,090' C.



aus Daten zu Cessna Caravan....


was ist zwischen Kompressor und Turbine?
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 10:59   #20
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So, um nochmal was konkretes zu sagen:

Auf Nachfrage bei meinem Technik-Gott (der garantiert mehr drauf hat hat als "Bengel")hat er mir zu dem Thema folgenes gesagt:

Werte um 1530°C (=>1800K) sind Werte die zur Zeit im LABOR erreicht werden. Spontan aus dem Kopf ist sein höchster bekannter Wert, der des TREND 900 mit 1420°C bei STARTLEISTUNG.

Da die Starleistung aber ja nie an die volle Leitung geht, sind ja auch noch Rerserven des Herstellers eingebaut... Also um mal von utopischen Laborwerten wieder auf fliegens Gerät zu kommen, da liegt die Messlatte also bei 1420°C zur Zeit ( TIT!! Nicht ITT EGT oder sonst was, TIT!!)

kurz zu deiner Cessna Caravan: Weiß der Hänker was die Amis da meinten. Aber selbst Amis würden "BRENNKAMMER" oder "AM TURBINEN EINTRITT" anders definieren als "Zwischen Verdichter und Turbine"...

Vielleicht meinten die ja Zwischen STATOR und ROTOR der Turbine Denn je nach Bauweise der Statoren kann der Druck zwischen den Rotoren ja wieder stiegen, dann isses wieder nen COMPRESSOR...(wenn die das so gebaut haben) Wenn die Amis so dachten, passt es wieder mit INTERTURBINE TEMP

Soviel zum NICHT-WISSEN und Pisa....
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag