WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2007, 19:48   #1
andree12
Newbie
 
Registriert seit: 02.07.2007
Beiträge: 2


Standard itra flightboard 2000usb als controler für panel mit schalter und drehimpulsgeber

hallo simmergemeinde,
ich bin neu im forum und habe ein problem zum panelbau.
ich habe noch ein flightboard2000usb und habe es „misbraucht“.

habe die folie abgerissen und drähte aufgelötet, an die drähte habe ich schalter gelötet.
das ganze habe ich in ein prov. gehäuse gebaut, funktioniert soweit auch prima.

nur kann ich damit ausschließlich tastschalter bzw. kippschalter mit tastfunktion verwenden.
wer kann mir einen tip geben wie ich auch kippschalter (zb. für die Lichter) oder drehimpulsgeber verwenden kann.

wenn das ginge könnte ich mir ein cokpit mit integriertem flachbildschirmen bauen.
ich habe ein bild mit angehangen und hoffe es hat geklappt.

im vorraus vielen dank

andree
-EDAQ-
andree12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 21:06   #2
nricky
Veteran
 
Registriert seit: 27.11.2003
Alter: 60
Beiträge: 319


Standard

HI Andree

Willkommen im Forum. Das einfachste ist immer noch die Hardware von Opencockpits. Für kleines Geld kannst du sehr viel machen. Die Programmierung in SIOC ist nicht so schwer zu erlernen. Fang von Anfang an richtig an. Ich habe viel Lehrgeld bezahlt in Hardware die ich nie mehr brauchen werde. Die Hardware ist so einfach das es schon zu einfach geht.
Für weitere Frage stehe ich gerne zu Verfügung.
Gruß Norbert
____________________________________
Norbert Rick

gibt bei mir ein paar links für den Fight Sim http://www.flight.nrick.net
nricky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 22:42   #3
andree12
Newbie
 
Registriert seit: 02.07.2007
Beiträge: 2


Standard danke

hi norbert,
vielen dank für den tip.
werde mir das ansehen.

viele grüße
andree
andree12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 00:15   #4
dilbasim
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.06.2003
Beiträge: 47


Idee

Hallo Andree!
Wenn Du etwas Löten kannst, hab ich was für Dich (s.Anhang).Die Schaltungen laufen bei mir.
Zu Bild 1: Den Drehimpulsgeber betrachtet man als 2 Taster. Einer für up, der andere für down.Die Signale müssen nur mit einigen IC´s entspr.konfiguriert werden.
Zu Bild 3+5: Einen echten Schalter kann man nur realisieren, wenn es entsprechen 2 Tastaturbefehle gibt. Schau mal unter http://www.schiratti.com/dowson.html nach. Dort sind sämtliche bekannten Tastaturbefehle aufgelistet (zumindest for den FS2002 und FS2004). Es gibt z.B. für das Fahrwerk zwei unterschiedliche Möglichkeiten: Ein Toggle-Schalter (also Taster), der nach jedem Druck das Fahrwerk ein- und dann ausfährt. Es gibt aber auch zwei getrennte Befehle. Einer für Gear up, der andere für Gear down. Wenn die entspr. Befehle nicht in der fs200x.cfg enthalten sind, dann gemäß Liste hinzufügen. Dann nimmt man einen Umschalter und belegt jeweils eine Seite mit der entspr. Funktion. Gibt es keine getrennten Befehle, kann man einen Schalter simulieren. Bei einem Umschalter nutzt man die kurze Zeit aus, bei dem weder der eine noch der andere Kontakt beim Umlegen geschlossen ist. Aber Achtung! Die Synchronisation kann manchmal aus dem Tritt geraten. Dann sind die Schaltfunktionen in Bezug auf die Schaltstellung vertauscht. Man Kann das aber wieder hinkriegen, wenn man z. B. nach wie vor die Tastatur im Hintergrund funktionsfähig hält und dort den richtigen zur Stellung passenden Befehl eingibt.
Zu Bild 6: Manchmal prellen Taster und Schalter, d.h. es wird nicht nur ein Schaltimpuls abgegeben,sondern zwei,drei oder mehr. Das verhindert diese Entprellschaltung.
Ich habe hinter allen Schaltungen noch CMOS-Schalter gesetzt, um eine elektrische Entkopplung meines Drahtverhaues zum PC zu erreichen.
Pass beim Basteln mit den CMOS-IC´s auf
statische Aufladung auf. Erde Dich sicherheitshalber, sonst können die Ic´s defekt werden und Du suchst vergeblich nach einem Lötfehler. (Und verbrenn Dir nicht die Finger...)
Viel Spass beim Löten.
Klaus
p.s. Ich bin zu dumm und krieg das Schaltbild hier nicht rein. Ich schick das an Deine Emailadresse!
dilbasim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 08:32   #5
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Pfeil eine Hardware-Lösung

Schau dir mal diese Schaltung an:

http://flyonpc.fasthoster.de/relais_.../proj1_01.html

Die Funktion ist ausführlich beschrieben.

MfG D.Kuckenburg
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 11:07   #6
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Pfeil Entprell-Schaltung

Eine sogenannte Entprell-Schaltung findet man unter:

http://flyonpc.fasthoster.de/relais_.../proj1_05.html

Die Schaltung wurde mit dem TIMER 555 aufgebaut.

MfG D.Kuckenburg
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 22:22   #7
Günni
Master
 
Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607


Standard

Ich kann zwar nichts fachliches beitragen, will aber bemerken, dass ich diesen Thread recht interessant finde. Als "potentieller Kandidat" für den Cockpitbau, der mich sehr interessiert, werde ich weiterlesen.

Günni
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag