WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2006, 11:48   #11
arctic
Elite
 
Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121


Standard

KDE ist der "Linux-Ableger" des CDE das aus dem kommerziellen Unix Bereich kommt.

SUN,IBM,HP und Co haben sich auf ein grafisches Enviroment geeinigt , anstatt jeder selber ein anderes zu haben.

Den Gedanken haben die Linux Jünger irgendwie aufgegriffen und seither gibts KDE auf praktisch jeder Distribution.

Gnome ist etwas jünger und braucht angeblich weniger Resourcen.

Als Anwender hat man die Wahl, beide sind brauchbar. Also wieder einmal Geschmacksache
arctic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 12:06   #12
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Don Manuel
Kommt drauf an, wiesehr der IT-Lieferant das Geld seiner Kunden achtet...
Eher daruf wie wichtig die Daten sind und wie groß das Netz.


Subjektiv kommt mir Gnome auch schlanker und schneller vor als KDE.
Wiederum wie collossus schon geschrieben hat, das Verschachteln der Pakete wieder vorteilhafter.

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 14:26   #13
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Nun, mir hat jedenfalls kürzlich jemand weiszumachen versucht,
gnome bliebe langfristig nur als look & feel erhalten,
während im Hintergrund auf Qt umgestellt werden würde.
Kam mir reichlich seltsam vor, aber bisher sehe ich hier noch kein Argument,
nach dem von der technischen Seite (es kommen dauernd Kommentare, wie es ein User findet, das ist nicht die Frage!)
gnome outstanding advanced sein sollte.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 16:18   #14
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

Voelliger Schwachsinn, GNOME bleibt ganz sicher GTK-basiert. Was afaik diskutiert wird, ist eine (teilweise) Migration auf GTK# (GTK+ hat seine Wurzeln ja in C - aber Bindings zu einem Batzen anderer Sprachen - und damit wollen sich nicht mehr alle Applikationsentwickler pruegeln). Miguel de Icaza, der Kopf hinter Mono (der freien C#/.NET-Implementierung auch fuer GNU/Linux), hat ja auch im GNOME-Projekt was zu sagen.

Uebrigens will ich noch einmal nachhaken, was dieses "KDE ist wie Windows"-Gebrabbel betrifft - durch die KParts-Architektur ist KDE viel mehr und eher den unixoiden Wurzeln und Prinzipien treu, als es der GNOME-Desktop, zumindest in seiner momentanen Form, ist. Dass sich das Look and Feel eher an Windows orientiert, mag zwar stimmen, ist angesichts der Anzahl der an genau dieses Gewoehnten aber nicht notwendigerweise eine schlechte Sache.
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 17:47   #15
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Nochmals danke @colossus für Deine Info!
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag