![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Huss!
Da gab es mal einen ellenlangen Thread darüber. Zu deiner Information.... http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hlight=Acronis
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Danke für den Link. Ich hab natürlich damals immer die aktuellen Versionen verwendet bei der 9/10 und 11er Version. Zum Glück muß ich es nicht auf breiter Front einsetzten sonder teste es an meinem Heim PC. Hätte ich aber keinen 2PC zum Rücksichern, währe ich schon öfter mal mit einem funktionsfähigen, aber nicht rückspielbaren IMG dagestanden. Wenn man etwas sichert, sollte man auch immer probieren, ob es geklappt hat. Ich habe die Möglichkeiten viel Hardware zu haben um zu probieren - viele können das allerdings nicht. Und die stehen dann mitunter vor einem System, vom dem sie glauben, dass sie ihre SystemIMG Rücksichern können.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Stammgast
![]() |
![]() Ja. Da habe ich Lehrgeld bezahlt.
Bevor ich experimentelle Software auf meinem Comi testete, habe ich mit Acronis ein Image gezogen. Nach dem meine Tests unbefriedigend waren, wollte ich den Compi wieder in den vorherigen Zustand versetzen. Gesagt getan. Das vor einer Stunde gezogene Image restort. Mitten im Restoren dann eine Meldung: "Image beschädigt". Restoren abgebrochen und wollte booten. Denkste. Das beginnende Restoren hat die bestehende Installation auf der Festplatte schon unbrauchbar gemacht. Zum Glück hatte ich noch eine Monatssicherung. Aber seither wird nach einem Image ziehen der Punkt: "Image überprüfen", ganz sicher aufgerufen.
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (03.04.2009 um 16:46 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Hi
Bei Norton Ghost habe ich gelegentlich Probleme beim Erstellen eines Image gehabt. Er hat entweder schon am Anfang oder aber am Ende (ärgerlicher!) w.o. gegeben. Aber bei einem Rückspielen gab es glücklicherweise noch nie ein Problem! ![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Stammgast
![]() |
![]() Worauf ich vorhin vergessen habe. Vor einem Image ziehen ist es ratsam eine schnelle Festplattenprüfung zu machen. Damit erspart man sich den Abbruch eines Images.
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (03.04.2009 um 18:17 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Wien
Beiträge: 33
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Besond. gilt das bei den neuen VISTA Modellen. M.M. bietet VISTA ausser dem dopp. Speicher- (tw. auch CPU-)Bedarf u. einem aufgeblasenem, verspielten Desktop keine Verbesserung. WIN-7 wird da hoff. anders (nach ersten Pressemeldg. scheint das tats. so zu sein). ![]() Schönes WE & viel Glück beim Basteln! /GA Geändert von aleph_wcm (03.04.2009 um 18:38 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Wien
Beiträge: 33
|
![]() Zitat:
![]() Nun aber ein dumme(?) Frage: früh. Backup & Imageprog. haben (auch) komprimiert, was mir nicht nur praktisch, sond. geradezu notwendig schien (+ noch immer scheint), immerhin waren + sind die verfügb. Wechselmedien immer kleiner als die aktuellen HDD. Ghost & Co. liefern die Daten zwar immer noch "am Stück", also unfrag., scheinen aber nicht mehr zu komprim., oder hab' ich unrecht? Wo liegt dann aber der Vorteil gg. dem klass. XCOPY? Am Stück liefert das auch, u. mit den pass. Schaltern werden auch alle Daten übertragen, u. das ohne zusätzl. Kosten. ![]() ![]() Noch was: egal ob Ghost o. XCOPY, wohin mit den Bytes? DVD (u. erst recht Blue-ray) sind zwar viel grösser als CD o. gar FD, aber f. HDD gilt dasgleiche u. mehr. Gut, moderne Progr. verteilen Image etc. auf Serien-Träger, aber so'n Satz von 10+ DVDs für eine durchschn. Systempart. ist nicht ohne. Bleibt interne o. ext. Backup-HDD, wobei eine int. HD ständig läuft u. desh. kaum eine höhere Lebensdauer als die "Arbeits"-HD hat. Also was tun? ![]() Trotzdem ein schönes WE! ![]() Geändert von aleph_wcm (04.04.2009 um 02:04 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Wien
Beiträge: 33
|
![]() [Sorry, Doppelt gesendet]
Geändert von aleph_wcm (04.04.2009 um 02:17 Uhr). Grund: Doppel |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Stammgast
![]() |
![]() Wenn man Wert darauf legt, seine Daten Jahrzehnte aufzuheben, sollte man von Programmen dafür absehen. Irgendwann gibt es das Progi nicht mehr, und deine wertvollen Daten sind im Eimer. Du hast einfach keinen Zugriff mehr.
Ja und mit Image Programmen kann man komprimiert sichern. Bei manchen sogar in aufsteigender Komprimierung.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|