WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2013, 00:06   #1
Wickerl
Veteran
 
Registriert seit: 23.06.2007
Beiträge: 223


Standard Was ist ein Smartdrive Motor als Windgernerator?

http://www.youtube.com/watch?v=iZW6gHOTt2Q

Die Ami's verwenden "Smartdrives" (Smart Drive..) als langsamdrehende Windgeneratoren für kleine Leistungen. Scheinbar sind Smartdrives Waschmaschinenmotoren in den USA, mit vielen Spulen am Rotor und Permanentmagneten.
Weiß jemand mehr, ich wurde im Netz nicht wirklich fündig? In unseren Breiten sind in der WM doch Kondensatormotoren und die sind nicht als Generator brauchbar. Oder sind Smartdrives Waschmaschinenmotoren wie sie vor Jahrzehnten in den USA verwendet wurden?
Als Alternative fallen mir Lichtmaschinen ein, aber die brauchen halt statt ein paar hundert ein paar tausend Umdr/min.
Wickerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 07:15   #2
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Zitat:
fisher & paykel, LG, or whirlpool washing machine
Mir sieht das nach Toploader Waschmaschinen aus.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 07:16   #3
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ja herrlich, was in Amistan eine Waschmaschine ist Hat mit den bei uns üblichen Wasser- und Strom-Sparmeistern wenig zu tun.
Beim "smartdrive" scheint es sich um einen http://de.wikipedia.org/wiki/Nassl%C3%A4ufer mit Dauermagneten zu handeln. In Autos werden aber überwiegend Lichtmaschinen ohne Dauermagneten verwendet. Die notwendige Drehzahl für ein Selbstbau-Windrad erzielst Du mittels Getriebe, denn ansonsten ist die Lichtmaschine von der Leistung her gerade für den kleinen Selbstbau da gut geeignet.

Vielleicht hilft Dir dies weiter:
Strom Generator aus Lichtmaschine
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 07:56   #4
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Lichtmaschinen von Motorrädern funktionieren teilweise mit Dauermagneten.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 16:53   #5
Wickerl
Veteran
 
Registriert seit: 23.06.2007
Beiträge: 223


Standard

Danke! Ist in der Zwischenzeit geklärt. Bei uns heißen sie Direct Drive Motoren oder DD Waschmaschinen. Scheint der neue - alte - Trend zu sein, weil er etliche Vorteile bietet: Kein Keilriemen, bessere Steuerbarkeit etc. Bei den Ami's dürften viel mehr dieser Motoren aus Altgeräten in Umlauf sein, die die Bastler für ihre DIY-Windgeneratoren verwenden. Kennlinien habe ich allerings keinegefunden.

Die Modernen Großwindräder werden angeblich nur mehr getriebelos mit Direct Drive gebaut.

Das Neodym für die starken Permanentmagnete kommt laut einem ARD-Bericht aus China und verursacht dort enorme Umweltschäden und menschliches Leid bei m Abbau durch Freisetzung von Radioaktivität und Chemieabwässer.
Wickerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2013, 16:12   #6
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901


Standard

Sieht aus wie ein "Brushless Motor". Vor einigen Jahren war es in der Modellbauszene hipp die Antriebe eines CD oder Ditto-80-Streamers neu zu wickeln und als BL-Antrieb in den Modelle zu verwenden.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2013, 07:37   #7
Wickerl
Veteran
 
Registriert seit: 23.06.2007
Beiträge: 223


Standard

Ditto-80-Streamer - was isn das?
Wickerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2013, 07:47   #8
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Iomega-Ditto-Laufwerk googeln.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2013, 18:57   #9
Juliapeters
Jr. Member
 
Benutzerbild von Juliapeters
 
Registriert seit: 12.07.2013
Ort: Wien
Beiträge: 49


Standard

eben einfach googeln, da findet man eig relativ viel
Juliapeters ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2013, 19:42   #10
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Tatsächlich???????

Bitte keine Postings ohne sinnvollen Inhalt!
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag