WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2002, 23:02   #1
knicksy
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.03.2002
Beiträge: 92


Frage was ist ein bad sector ?

wer hilft mir weiter? was ist ein bad sector (und zwar bezogen auf festplatten) ?

und wie gehen die betriebsysteme damit um (hauptsächlich interessiert mich win nt)?

und was kann ein low-level-format da tun?
knicksy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2002, 23:30   #2
käptn
Inventar
 
Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 45
Beiträge: 2.150


Standard Re: was ist ein bad sector ?

Zitat:
Original geschrieben von knicksy
wer hilft mir weiter?
ich bin zwar kein hardware profi, aber wennst schon so nett fragst...

1.) imho eine physisch beschädigte stelle der Magnetplatte

2.) imho speichern sie keine daten mehr darin ab, sofern sie sie als solche (bad sectors) erkennen

3.) imho nicht viel

wie gesagt, das ist mehr glaube als wisssen...

HTH
käptn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2002, 00:21   #3
Sesa_Mina
Schwarzfußfrettchen
 
Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071


Standard

Jede Festplatte hat eine Anzahl an Reservesektoren welche im Falle eines Bad Sector als Ersatz herangezogen werden. Wenn nun diese Reservesektoren ausgehen hast den Fehler.

Low Level Format hilft dir da gar nix. Die Platte hat ne interne Tabelle wo die Fehlerhaften Sektoren sowie die Ersatzsektoren eingetragen sind.

Mein Tip: Neue HD kaufen weil diese ist wahrscheinlich schon am abschmieren.

Oder: Öfters Daten sichern und wenns schlimmer wird neue Platte kaufen. Aber dieser Festplatte würde ich auf keinen Fall mehr wichtige Daten anvertrauen.
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\"
http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif
Image is © 2001 Merle
Sterndalsäg.. ähh... jäger
Sesa_Mina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2002, 00:27   #4
highlander
Newbie
 
Registriert seit: 22.07.2002
Alter: 53
Beiträge: 2


Standard

Das ist sehr sehr schlecht wenn du bad sectoren hast.
Es ist ganz einfach,
auf deine Platte sind defekte sektoren,das heißt du kannst natürlich in diese Sektoren keine Daten mehr schreiben.
Wenn du Pech hast dann hast du schon einige wichtige Daten komlett verloren, und es kann zu abstürzen kommen.
Am besten ist du kaufst dir eine neue Festplatte und versuchst die alte zu klonen außer das System ist schon instabil, dann solltest du es neu aufsetzen.

Das low level format hilft dir auch nicht weiter,denn es setzt einfach die Sectoren auf den Ursprung zurück (0000000 od 010101010)
also kann es dir nicht helfen mit deinen bad sektoren.
Bei einer neuen Platte hast du erst mal ein lo level, bis du beginnst sie zu partitionieren und formatieren.
highlander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2002, 01:51   #5
joy
Veteran
 
Registriert seit: 11.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 372


joy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

welche platte is des denn. hab a segate und die hat a zuviele fehler. bin auf die hb von segate gegangen die haben dort a testprog für die platte und des prog hat nach dem test glei mit der garantieabwicklung begonnen. is bei segate 3 jahre
joy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2002, 03:57   #6
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

1. was ist ein bad sector?
Wie schon zuvor gepostet ist das, schwammig formultiert, eine defekte Stelle "irgendwo" auf einer der Platters (Speicherplatten mit magnetisierbarer Beschichtung).
Wenn so ein Fall auftritt, ist einer der Schreib-Lese-Koepfe am Eingehen, das Ding arbeitet mehr spanabhebend als sonst was. Und das ist wirklich so, wer schon jemals eine Head-Crash-Platte offen hatte, wird mir da beipflichten.
Ergo: Die HD lebt nimmer lang.

2. wie gehen die OS damit um?
Sie ignorieren diesen Sektor als beschreibbar und tun einfach so, als waere er nicht da, darum wird er nie mehr verwendet. Davon merkst du als User nichts, das erledigen die Plattenzugriff-Routinen eigenstaendig.

3. low-level-format?
Vergiss es. Diverse Tools vom IBM (DriveFitnessTest), Maxtor, Seagate usw. tun nichts anderes, als das sie den Plattencontroller zu ueberreden versuchen, erstmal einen Ersatzsektor zu verwenden, oder, wenn keine mehr da sind, die defekten Stellen einer Art "SpezialBehandlung" unterziehen. Damit wird unter Umstaenden erreicht, dass der Schwellwert fuer Beschreibbarkeit um ein paar Prozent ueberschritten wird, nach vorhergehender spezieller Modulation bei der Magnetisierung, und der Sektor wieder verwendet werden kann. Doch ich kenn mich mit der Materie etwas aus und kann dir versichern, dass diese Tricks nicht lange halten.
Hinweis: Bei SCSI-Platten bedeutet LowLevel-Formatierung etwas anderes, weil es andere Strukturen der Platte anspricht, und dort bringt es auch fast immer einen Erfolg.

Fazit: Wie schon die anderen Schreiber sagen, erstelle von der alten Platte umgehend ein Image und spiele dieses auf eine neue Platte auf.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2002, 09:15   #7
knicksy
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.03.2002
Beiträge: 92


Standard nachträge und ergänzungen

ok, hier mal ein paar nachträge:

-) meine festplatte: ibm dtla-307030 mit 7200 rpm

-) win nt 4.0 erkennt beim chkdsk 4 bad sektoren

-) drive image (version 5) kann die partition nicht sichern, weil ein crc fehler auftritt

-) komplexe situation: ich habe auf 2 dieser festplatten ein win nt stripe-set definiert (das ist ein von win nt verwaltetes soft raid - typ 0) und zwar je 10 gb gross.

meine vermutung: drive image kommt mit dieser kombination (stripe set & bad sectors) nicht zurecht. wahrscheinlich werde ich jetzt mal ein zweites (gleich großes) stripe set anlegen (bei 2x30gb hab ich ja platz genug) und die daten (übers betriebssystem, weil drive image kann ja nicht lesen) dorthin kopieren.

dann muss ich meine 3 monate alte sicherung auspacken und die verlorene datei im alten stand wiederherstellen.

irgendwie widerstrebt es mir wegen den paar verlorenen byte gleich eine neue platte zu kaufen. ausserdem weiß ich nicht mal welche von beiden die mit den defekten sektoren ist.
knicksy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2002, 09:25   #8
Lennier
Elite
 
Registriert seit: 18.11.1999
Beiträge: 1.218


Lennier eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ähm ... hab auch ein paar solche Platten im einsatz bzw. gehabt.
Meine Empfehlung: Schnapp so schnell du kannst, so viel Daten wie du kriegen kannst. Die Platte geht garantiert ein!!!
Is ja auch das IBM-verreck gütezeichen drauf *ggg*
Lennier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2002, 12:38   #9
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Steck nicht mehr zuviel Zeit in diese IBM-Platten. Du wirst sicher schon von den besonderen Qualitaeten der DTLA und IC35L-Serie gehoert haben. Nicht umsonst moechte sich IBM von seiner Platten-Produktion trennen.
Sieh das mit den, deiner Aussage nach, "paar schlechten Bytes" einfach so, dass diesen paar Bytes noch ein paar folgen werden.
Und dann mehr und mehr und mehr und ploetzlich wird die Platte im Bios nicht mehr erkannt.
Und spaetestens dann kannst du einpacken, was Datensicherung betrifft.
Nutze deine Chance, ergreife den Strohalm und sichere JETZT und warte nicht zu !!!!
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag