|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Internet Rat & Tat bei Internetproblemen | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  29.09.2003, 21:09 | #1 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 19.12.2001 Ort: Wien 
					Beiträge: 38
				 |  Was ist eigentlich eine http-Adresse? Hallo Freunde! Habe heute eine einfache Frage an die Profis: Ist eine http-Adresse die Adresse eines Computers im Internet oder die eines Dokumentes? Dank im Vorhinein cece  | 
|   |   | 
|  29.09.2003, 21:15 | #2 | 
| Elite  Registriert seit: 23.03.2000 Alter: 64 
					Beiträge: 1.058
				 |   HTTP (Hypertext Transfer Protocol) is the set of rules for transferring files (text, graphic images, sound, video, and other multimedia files) on the World Wide Web. As soon as a Web user opens their Web browser, the user is indirectly making use of HTTP. HTTP is an application protocol that runs on top of the TCP/IP suite of protocols (the foundation protocols for the Internet).  HTTP concepts include (as the Hypertext part of the name implies) the idea that files can contain references to other files whose selection will elicit additional transfer requests. Any Web server machine contains, in addition to the Web page files it can serve, an HTTP daemon, a program that is designed to wait for HTTP requests and handle them when they arrive. Your Web browser is an HTTP client, sending requests to server machines. When the browser user enters file requests by either "opening" a Web file (typing in a Uniform Resource Locator or URL) or clicking on a hypertext link, the browser builds an HTTP request and sends it to the Internet Protocol address (IP address) indicated by the URL. The HTTP daemon in the destination server machine receives the request and sends back the requested file or files associated with the request. (A Web page often consists of more than one file.) | 
|   |   | 
|  29.09.2003, 21:16 | #3 | 
| Senior Member  Registriert seit: 07.05.2003 Alter: 38 
					Beiträge: 148
				 |   HTTP staht für hyper text transport protokoll; das ist das Übertragungsprotokoll, für Seiten im netzt (auch Dateien obwohl hier ftp file transfer protocol vorgesehen war/ist) Und die http address ist der pfad zu einem Computer und der darauf liegenden datei; Dass man über http einen Computer ansprechen kann dafür sorgen die DNS server, die übersetzt die IP (eigentliche addresse eine computers in jedem Netztwerk) in text; das heißt, dass zb: www.wcm.at der DNS eintrag für die IP des/der WCM server ist. 
				____________________________________ \'mfg\' xUser | 
|   |   | 
|  29.09.2003, 21:46 | #4 | 
| gesperrt Registriert seit: 08.06.2002 Alter: 76 
					Beiträge: 4.263
				 |   hi, http-Adresse: ist die Adresse eines Computers im Internet. zbsp-> http://80.78.228.21 = www.wcm.at | 
|   |   | 
|  30.09.2003, 11:56 | #5 | 
| Inventar  Registriert seit: 24.09.2001 
					Beiträge: 7.335
				 |   @powerman: FALSCH !!! Eine HTTP-"Adresse", korrekt waere URL - Uniform Ressource Locator, besteht aus einem Protokollnamen (http://) einer Rechneradresse in Form einer Ip-Adresse oder eines REchnernamens (www.wcm.at, popocatepetl.m3.info, 192.168.123.42) und dem Pfad zum Dokument am Rechner. 
				____________________________________ Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . | 
|   |   | 
|  01.10.2003, 21:08 | #6 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 19.12.2001 Ort: Wien 
					Beiträge: 38
				 |   Danke m3 - war sehr instruktiv, dein Beitrag! cece | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 |