WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2010, 11:09   #1
Jonathan
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.06.2002
Ort: Waldviertel
Alter: 17
Beiträge: 33


Jonathan eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Ist Dual-Boot mit 2 x Win 7 möglich?

Hallo Leute! Ich hab schon mächtig im Netz gesucht aber noch keine Antwort gefunden. Möchte ein Dualboot-System mit 2 x Win 7 einrichten. Zu finden ist lediglich nur die Installation zweier unterschiedlicher Win-Systeme. Der Grund ist alleinig der dass ich mir ein System sauber halten möchte und beim Zweiten Tests durchführen möchte wie zB Software testen usw. Nun ergeben sich dabei folgende Fragen:

1) Lässt es Win 7 überhaupt zu noch ein weiters Win 7 im Dualbootverhalten einzurichten
2) Die Lizenz ist ja angeblich PC-bezogen – da dürfte es doch kein Problem sein Win 7 ein zweites mal separat einzurichten?
3) Wie sieht es dann mit der Lizenz aus wenn ich dafür eine 2. Festplatte im selben PC verwende?

Danke derweil
Jonathan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 14:07   #2
hiasl
Veteran
 
Registriert seit: 29.11.2001
Beiträge: 271

Mein Computer

hiasl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hi,

wieso verwendest du nicht ein sauberes "reales" Win7-system und installierst jedes beliebige OS in einer virtuellen umgebung.
z.b. mittels der freien variante virtual box, dort kann dann getestet werden so viel zu willst. außer natürlich du willst auch die performance testen, dann wäre die virtualisierte lösung nicht aussagekräftig da ja ein OS "im" anderen läuft.

lg
hiasl
____________________________________
Nagelt die Brut an Kreuz!!!
Nagelt die Vernunft in das Volk!!!
hiasl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 14:49   #3
El Cattivo
Veteran
 
Benutzerbild von El Cattivo
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Eprom
Alter: 57
Beiträge: 325


Standard

Wie wärs mit 2 Festplatten, eines abhängen, installieren, dann ditto die bei anderen Platte. Und beim hochfahren mittels Bios kannst die Testplatte mit F8 auswählen. Geht bei mir mit Asusmainboard. Ist quasi ein Multiboot über Bios ohne Bootmanager.
____________________________________
Sterben muß a jeder, oba drängeln loß i mi ned.
El Cattivo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 18:15   #4
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

warum sollte es nicht funktionieren!?

Voraussetzung sind 2 Partitionen (ob auf der selben Disk oder einer zusätzlichen Platte ist nebensächlich)

Was die Lizenz betrifft? - eine interesante Frage - grundsätzlich würde ich mal sagen, da du ohnehin nur eines von beiden Systemen starten kannst.....spricht nichts dagegen, bzw. wirst sicher deswegen nicht mit "Achtern" im Häfen landen
Technisch ist es egal, der Bootloader kann es sicher nicht checken ob 2 mal diesselbe SW auf der Platte ist!
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 19:52   #5
Jonathan
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.06.2002
Ort: Waldviertel
Alter: 17
Beiträge: 33


Jonathan eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Danke Euch allen herzlich. Werde, wie El Cattiva schreibt, eine 2. Platte einbauen und zum Installieren des Betriebssystem die 1. HD abhängen. Denke aber doch das mittels Win 7 Bootmanager das Ganze dann zu handeln ist. Zur Not muss ich halt immer das BIOS bemühen.
Jonathan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 12:27   #6
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Zitat:
Zitat von Jonathan Beitrag anzeigen
Danke Euch allen herzlich. Werde, wie El Cattiva schreibt, eine 2. Platte einbauen und zum Installieren des Betriebssystem die 1. HD abhängen. Denke aber doch das mittels Win 7 Bootmanager das Ganze dann zu handeln ist. Zur Not muss ich halt immer das BIOS bemühen.
Am besten zwei SATA Wechselrahmen besorgen und das Betriebssystem mit AHCI (=hotplug fähig, im BIOS ebenfalls einstellen: SATA ->AHCI, nicht ATA) SATA Treibern installieren. Dann ist der zweite Wechselrahmen optional nicht nur für eine zweite Betriebssysteminstallation bereit, sondern auch als Einschubschacht für eine Datenfestplatte, die im laufenden Betrieb ein- und ausgeschaltet werden kann - nach manuellem Abhängen = Unmount wie bei USB Sticks oder USB Festplatten etc.

ViPower VPP-2010LS2F schwarz, SATA Wechselrahmen (47162)
ViPower VPP-2010LS2F hellgrau, SATA Wechselrahmen (47156)

Im Wechselrahmen selbst ist ein Lüfter, im Einschub für die Festplatte (vorne in der Mitte) ist ein zweiter verbaut.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 21:44   #7
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

ich würde dir auch zu einen virtuellen System raten,

entweder Virtual Box oder VMWare Player 3 http://www.vmware.com/products/player/ auch kostenlos
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 13:44   #8
Jonathan
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.06.2002
Ort: Waldviertel
Alter: 17
Beiträge: 33


Jonathan eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Danke Kikakater! Das klingt auch mal gut. Komm nicht ganz mit wieso 2 SATA Wechselrahmen benötigt werden? Soll die primäre HD auch in einen Rahmen kommen?
Jonathan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 14:08   #9
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Klar sind zwei Wechselrahmen notwendig.

Du willst ja einmal mit "Win7 Installation1" hochfahren (ergo zweite Festplatte bleibt abgeschalten - und damit kein "F11 Drücken" notwendig um per BIOS Bootmenü die Festplatte auszuwählen)

und dann wieder mit "Win7 Installation2" (detto: erste Festplatte soll jetzt schlummern).

Dann brauchst Du keinen Bootmanager und kein Bootmenü für diese Art von Konstellation (2x Win7).

Übrigens reicht einmal Installieren völlig aus.

Mit dem da (Freeware,Downloadseite) kannst Du recht edel u.U. die ganze Festplatte oder nur die Betriebssystempartition (auf jeden Fall mit dem Bootloader) auf die Zwillingsplatte kopieren.

Bei den abgefragten Einstellungen nach dem Laden der Clonezilla (<- Homepage) Boot-CD nichts verändern, sondern alles mittels RETURN Taste oder Tab-Taste um zum nächsten Feld zu gelangen (z.B. "<OK>") bestätigen (ausser auf deutsche Tastatur QWERTZ umstellen !) und mit Expertenmodus die Festplatte klonen.

Hin- und wieder z.B. die Systempartition der ersten Festplatte auf eine dritte Festplatte (als Image in eine Partiton) (in z.B. einem dritten Wechselrahmen) kopieren - was besser als das Anlegen eines Wiederherstellungspunktes ist. Damit ist das Betriebssystem in seiner aktuellen Konfiguration gesichert.

mfg
Kikakater
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 14:49   #10
mopok
SYS64738
 
Benutzerbild von mopok
 
Registriert seit: 31.01.2001
Ort: Wien
Beiträge: 4.309

Mein Computer

Standard

Also ich würde da, so wie meine Vorposter, auch ein virtuelles Sys empfehlen. Ist einfach sicherer.

Denn wenn bei der Aktion was in die Hose geht, dann kannst gleich neu aufsetzen bzw. von einem Backup restoren (sofern es möglich ist).
mopok ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag