![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hallo allerseits!
Ich habe jetzt digitales Satelliten-Tv bekommen, und möchte meine Dbox2 über ein Scartkabel an den TV anschließen. Ich habe gelesen, dass es bei den Scartkabel doch gravierende Qualitätsunterschiede gibt, die sich dann auch in der Bildqualität äußern, und man nicht am falschen Platz, eben am Scartkabel sparen sollte. So, jetzt wollte ich mal fragen ob dieses Scartkabel bei Geizhals ok ist, ich bin mir nicht sicher ob das 21 polig belegt ist, und das ist ja wichtig oder? Hier steht bloß etwas von "Übertragung von Audio-/Video-Signalen von Ihrem DVD-, Video- oder Verstärkergerät zu Ihrem Fernseher/ verbesserte Signalübertragung durch Gold-platinierte Stecker", aber nix von digitalen Reiceivern, das macht mich stutzig, da frag ich lieber vorher. Hier der Link: http://www.geizhals.at/a95592.html Das 1,5 Kabel reicht ja, je kürzer desto besser die Qualität oder? Na jedenfalls würds mich freuen wenn mir jemand sagen könnte, ob dieses Scartkabel für meine Zwecke geeignet ist. Vielen Dank, schönen Gruß, Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.04.2004
Ort: @home.at
Alter: 54
Beiträge: 207
|
![]() Also wenn deine Dbox nen Skartanschluss hat, dann wirds scho passen.
DVD-player z.b. sind ja auch mit Skartkabeln angestöpselt und da is das Signal ja auch digital. Vergoldete Stecker sind gut, weil die nicht oxydieren. Zitat:
____________________________________
ich weiß, daß ich nichts weiß. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Über Scart wird nur analog übertragen.
Sicher ist das Kabel wichtig, aber ich habe noch keinen Unterschied festgestellt, bei einer Länge von 1,5m ist es relativ egal. Es sollte halt nicht das Billigstkabel vom Mediamarkt sein.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
gesperrt
Registriert seit: 12.08.2004
Beiträge: 113
|
![]() 21 pol. ist rausgescmissenes Geld.
erstens brauchst du es ja nur zur wiedergabe,zweitens gehst du nur auf einen analog TV. und Goldstecker sind schwachsinn,ausser dein Eingang am TV is vergoldet,wenn nicht gibts nur zusätzlichen Spannungsabfall( Batterieeffekt). http://www.elektronik-kompendium.de/...rd/0209161.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zitat:
Nimm unbedingt ein 21-poliges Kabel, schließlich gibt es ja noch was anderes als FBAS, man will ja vielleicht auf S-Video oder RGB umschalten.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hi,
ja genau, warum ein längeres nehmen wenn 1,5 Meter ausreichen, meinte ich ja. Also vergoldet ist dann eher schlecht als gut, der andere meint wieder paßt so, weils nicht oxidiert, tja, was stimmt nun ![]() Ja, also da der TV RGB kann, will ich auch RGB nutzen eh klar, darum will ich ja die volle Belegung, aber die Frage ist, ob das oben genannte Kabel 21 polig beschaltet ist oder nicht? Danke, schönen Gruß, Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Da auch auf der Herstellerseite:
http://catalog.belkin.com/IWCatProdu...uct_Id=160940# nichts darüber steht, wirst Du wohl einen Händler fragen müssen. Aber warum gerade dieses? Vergleichbare Kabel bekommst Du bei jedem Elektronikhändler, dort kannst Du auch direkt fragen oder es steht auf der Verpackung.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hi,
ja hast eh recht, nur da würde der Preis passen, und die Qualität denke ich auch, aber dann nehm ich lieber eines, wo ich sicher bin, so werde ich es machen, so wichtig kann ja das Kabel für die Qualität auch nicht sein, ich dachte nur, wenn ich einen 700 ¤ Sony Fernseher habe, brauch ich nun wirklich nicht am Kabel sparen, und dann erst recht eine miese Bildqualität haben, aber ich erkundige mich mal. Nur in den Elektrogeschäften (Red Zack usw.) erzählen die einem ja irgendwas, weil sie eben selbst keine Ahnung haben, darum informier ich mich lieber vor einem Kauf im Netz egal ob es sich um einen Fernseher oder ein Kabel um 5 ¤ handelt ![]() Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Meine bescheidene Meinung:
Es gibt bei SCART-Kabeln sehr wohl Unterschiede, wobei teuer nicht unbedingt besser ist. Ein Billigstkabel würde ich nicht nehmen. Die haben nicht nur Probleme mit der Abschirmung (Radiowellenempfang?), sondern auch mit der Qualität: Einzelne Pins gehen hier gerne kaputt/Stecker löst sich auf. Goldkontakte sind in der Tat in den meisten Fällen überflüssig, die sollen hauptsächlich eine Verkaufsmasche sein (auch Billigkabel habe "goldene" Stecker). Auch wenn diese nicht oxidieren, hat Mitglied ( ![]() Je kürzer, desto besser (und billiger) Scart überträgt natürlich nicht digital (was soll der analoge Fernseher auch damit anstellen...) Für Plasmas etc. wird hier wohl bald DVI Abhilfe bringen. Scart-belegung, wen es interessiert: http://www.hifi-regler.de/scart/scar...f3d70377c2a67f Lieber ein paar Euro zuviel gezahlt als dann später Ärger mit dem Kabel haben...
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Sehe ich etwas anders:
1. ist mit der D-Box ein sehr gutes Kabel dabei. 2. Fällt bei einem günstigen TV kein Unterschied auf, zwischen einem 5€ MediaMarkt Kabel und einem 50€ Kabel (Ich hab zwar noch keine 2 gleiche TVs und DVD Player nebeneinander zum Vergleich stehen, aber zumindest nach dem Umstecken konnte ich es nimmer sagen, welche evt. besser wäre. Seit dem nur mehr günstige Kabel 3. Stimmt, die Biligheimer gehen bei den Kontakten öfters kaputt, aber dafür kostens nur ein 1/10. Da kann man schon mal eines tauschen. Mein Fazit: Rein beim nächsten Händler und ein günstiges Kabel gekauft. Rendiert sich net, wegen ein paar Euro zuviel Laufarbeit anzutun.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|