![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo,
auf einem Notebook ist der Slimline-Brenner GSA-T20L eingegangen. Ist das ein IDE oder SATA-Gerät ? Danke, |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Ersteres lt dem Link:
http://www.idealo.at/preisvergleich/...ectronics.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ah, danke.
Wie erkenne ich am Laufwerk direkt obs Ide oder Sata ist ? Bei den Desktop-Geräten ist das klar und auch bei den Notebook-Festplatten. Aber bei den Notebook-Brennern ist das irgendwie anders. Die tauschst man auch relativ selten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Bei den Atapis stehts meist am Aufkleber unter der Steckerabbildung. Aber man kanns auch am Stecker einfach erkennen. Die Sata-Laufwerke haben so nen Art Mini-Sata-Anschluß (schaut halt sehr dem üblichen Sata Daten und Stromanschluß ähnlich, aber wesentlich kompakter)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich habe jetzt ein Bild für Slimline Sata + Ide Adapter auf der Ditech-Seite gefunden.
Damit ist alles klar. https://www.ditech.at/artikel/ADASLI...IDE.html?m=pic https://www.ditech.at/artikel/ADASSL...rom.html?m=pic Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|