![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Gesperrt
![]() |
![]() > da noch keine einzige agp pro grafikkarte am markt ist, wird das nicht sonderlich viel bringen.
Das stimmt zum aktuellen Zeitpunkt, aber einer der Vorteile der Asus-Boards ist eben auch eine sehr hohe Zukunftssicherhit, soweit das eben heute möglich ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Hero
![]() |
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Grandmaster Freeze [L-M]:
da noch keine einzige agp pro grafikkarte am markt ist, wird das nicht sonderlich viel bringen.<HR></BLOCKQUOTE> Irrtum ![]() mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() hmm, vielleicht dass es asus noch immer nicht zusammenbringt ein jumperless mainboard zu bauen?
anfangs waren die asus boards bis jetzt auch ziemlich buggy. siehe K7M, welches ja laut asus lange gar nicht existierte oder a7v. oder dass der pci-teiler teilweise etwas "komisch" ist? beim cusl2 kann man ja sehr schön fsb + 1 - 33mhz auswählen. mal angenommen man fängt bei 66 an und macht + 33mhz, dann liegt der pci-takt bei 49,5mhz. jedes andere board springt spätestens bei 83mhz auf 1/3. und dass alle anderen boards am anfang probleme machen, kannst du nicht behaupten. msi baut ebenfalls sehr gute boards und zB mit dem k7t pto mit bios 1.0 (ganz am anfang) hatte ich keine probleme. ------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? Übertakten, nicht ÜbertaCKten |
![]() |
![]() |
#25 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634
|
![]() @MAXXX
Willkommen im Club. Das ist genau das Problem: Zehn Antworten, (mind.) acht Meinungen. Die wahrscheinlichste Variante ist, daß Du mit mehreren Boards(Asus, Abit, Epox oder Msi) gleich gut fahren wirst. Wenn Du übertakten willst, stell Dir folgende Fragen: Komm ich mit meiner vorhandenen Hardware(?) nicht genausogut (und ohne Risiko) zurecht? Ist es finanziell sinnvoll zu übertakten? Ich habe öfters gelesen, daß manche Leute stolz waren, ihren 800er auf 1 GHz zu bringen. Für den zusätzlichen Aufwand( Wakü, Gehäuselüfter, Netzteil, Gehäuse..., ganz zu schweigen, von ruinierten Komponenten)hätten sie sich oft mit Leichtigkeit einen wesentlich stärkeren Prozessor(Graka...etc)kaufen können. Wobei ich noch prinzipiell in Frage stellen möchte, ob die Meisten von uns so ein potentes Equipment für ihre Anwendungen überhaupt benötigen. Grüsse, Huck |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
ist eben auch eine sehr hohe Zukunftssicherhit, soweit das eben heute möglich ist.<HR></BLOCKQUOTE> soweit das heute möglich ist. heute ist aber keine zukunftssicherheit mehr möglich. spätestens nach einem jahr kannst das board eh schon wegschmeißen, weil es dann keine cpus für diesen sockel oder slot mehr gibt. ------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? Übertakten, nicht ÜbertaCKten |
![]() |
![]() |
#27 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Alter: 45
Beiträge: 313
|
![]() @huckleberry du hast recht, ich brauch es eigentlich garnicht.Es ist mehr ein Hobby, ein schönes (finde ich)!
Hab jetzt an ATHLON 1200 der in meinem MSI Board mit 1320 Lauft, in meinem Freund seinem Abit Lauft mein Prozi aber mit 1430MHz (FSB110, 13 Multip.+Super Orb bei 46C°) deshalb will ich a neues Board! Ciao Max |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634
|
![]() Hast recht MAXXX, ich mach oft den Fehler, alles zu rational zu sehen.
Hab auch Hobbies, die in keinem Verhältnis zum finanziellen Aufwand stehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Hero
![]() |
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von MAXXX:
@huckleberry du hast recht, ich brauch es eigentlich garnicht.Es ist mehr ein Hobby, ein schönes (finde ich)! Hab jetzt an ATHLON 1200 der in meinem MSI Board mit 1320 Lauft, in meinem Freund seinem Abit Lauft mein Prozi aber mit 1430MHz (FSB110, 13 Multip.+Super Orb bei 46C°) deshalb will ich a neues Board! Ciao Max<HR></BLOCKQUOTE> Und warum kaufst du dir dann nicht ein Abit, wenn dort dein Cpu schneller läuft ?? mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Gesperrt
![]() |
![]() @freeze
>> hmm, vielleicht dass es asus noch immer nicht zusammenbringt ein jumperless mainboard zu bauen? Das überrascht mich aber sehr, daß gerade du als Overclocker sowas schreibst. Das A7V IST Jumperless. Hast du eigentlich schon jemals einen Rechner mit einem A7V gebaut ? Wenn nein, dann solltest nichts darüber schreiben. Bei A7V kann man sowohl jumperless über Bios (default) als auch mit Dips die Frequenz fix einstellen. Aber bitte, daß ist doch ein VORTEIL und kein NACHTEIL. Was tust du bei einem Motherboard, wo das nicht geht ? Ziehst du da die Batterie heraus, wenn du es übertrieben hast und nicht mehr booten kannst ? Ist es kein Vorteil, wenn man z.B. als Firma die Frequenzen fix einstellen kann und so die Overclocking-Freaks zum Arbeiten zwingt, um sich ihre Spielchen für Zuhause aufzuheben ? Zumindest müssten sie das Gehäuse öffnen und das kann man verhindern oder zumindest fällt es auf, wenn sich der Mitarbeiter am Gerät zu schaffen macht. K7M ? Hab ich auch einige gehabt, haben auf Anhieb funktioniert. Wenn du dir die massiven Probleme des ersten Epox-Athlon-Boards anschaust, das waren echte Probleme. Z.B. zu schwach dimensionierte Spannungsregler, wenn ich mich noch richtig erinnere. Bios, Grafikkartenprobleme etc. A7V ? Hab ich noch viel mehr gebaut, alle laufen bis heute, nicht einmal den kleinsten Furz haben sie gelassen. Pci-Teiler weiß ich nicht, overclocking interressiert mich nicht. Ich will ein stabiles System und es soll keine Probleme machen, denn ich hab wenig Zeit. >> und dass alle anderen boards am anfang probleme machen, kannst du nicht behaupten. msi baut ebenfalls sehr gute boards und zB mit dem k7t pto mit bios 1.0 (ganz am anfang) hatte ich keine probleme. Das alle Boards am Anfang Probleme machen, hab ich ja gar nicht behauptet. Aber ich habe schon mehrere Msi-Boards gehabt, auch das von dir genannte, und die sind eben NICHT auf Anhieb gelaufen. Um das Geld, bis ich die betreffenden Bios-Parameter gefunden hab, hätt ich zwei Boards kaufen können. Deswegen kauf ich auch keine Msi-Boards mehr. Wohl gemerkt, daß waren exakt die gleichen Komponenten, die ich schon auf mehreren verschiedenen Asus-Modellen problemlos und sofort zum Laufen bekommen hab. Also wirds doch Agp Pro Grafikkarten geben. Warum soll das kein Vorteil sein ? Warum soll das nicht zukunftssicher sein ? Du weißt sehr gut, daß z.B. bei aktuellen Games mehr die Grafikkarte als die Cpu das Limit ist. Daher ist es sehr wohl wichtig, daß man in Zukunft ebendiese aufrüsten kann. Und kein normaler Mensch schmeisst nach einem Jahr seinen Computer weg, das ist doch lächerlich. Ok, wenn ich ihn verkaufen kann, dann mach ichs. Die meisten Leute wollen nur damit Arbeiten und freuen sich über ein günstiges System mit Qualitätskomponenten. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 18. Februar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|