WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2009, 13:48   #1
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hotplug läuft auch ohne ahci. wenns nicht funktioniert, hat man schlicht und einfach ein veraltetes bios oder ein "schlechtes" mainboard. hier hilft ein kleines tool mit dem namen "hotplug" weiter.

ich persönlich fahr mit ahci ohne probleme.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 14:06   #2
El Cattivo
Veteran
 
Benutzerbild von El Cattivo
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Eprom
Alter: 57
Beiträge: 325


Standard

IDE ist aber technisch nicht vorgesehen für Hotplug, auch wenn man über Gerätemanager die jeweiligen Platten deaktivieren lässt und abstöpeln kann.
____________________________________
Sterben muß a jeder, oba drängeln loß i mi ned.
El Cattivo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 17:09   #3
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

so gehts auch, aber jedes aktuelle os hat einen "auswerfen" knopf - unabhängig von ahci. ist dein mainboard mist oder der falsche filtertreiber installiert, dann musst du eben nachhelfen. dies kann auch passieren wenn ahci aktiv ist...
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 17:57   #4
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Servic es\Msahci auf 1 stellen.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 18:07   #5
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Und welches Problem löst das ?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 18:12   #6
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

bluescreen beim umstellen ahci zu de mode.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 18:18   #7
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Also für
Zitat:
Außerdem scheint mir, dass eine im AHCI-Modus installierte Platte im IDE-Modus gar nicht mehr bootet
?
Da komme ich gar nicht bis zum Bluescreen, kommt nicht einmal das erste Fuzzerl von grub, welches ich als bootmanager einsetze.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 21:57   #8
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Jop, habe heute meinen Kollegen mit dem i7 System nochmals bezüglich AHCI ausgefragt. Er will, weil er eine WD Velociraptor hat, unter keinen Umständen auf AHCI verzichten.
Aber hatte er so seine Probleme beim Installieren von Vista 64Bit sowie genauso auch mit W7 64Bit. Ja er hat wirklich beide probiert. Aber in beiden Fällen fand das OS die Platte(n) erst, als er den neuesten Treiber von der Intel-HP für seinen X58 Chipsatz mittels F6 nachreichte.
Ich würde mir, für mich mit meinem X38 Chipsatz (vorletzte Version des X58), inetwa die gleichen (oder sogar noch gröberen) Probleme erwarten.

Und was er auch festgestellt hat, gewisse Kopierschutze von Games, wie zum Beispiel SecuROM, haben ebenfalls Probleme mit dem AHCI Modus. Also wenn der Controller auf AHCI eingestellt ist und das CD-LW auch auf diesem SATA-Controller hängt. Er hatte nun kein Problem damit, weil sein Board zwei getrennt voneinander konfigurierbare SATA-Controller hat. In meinem Falle ginge das aber nicht, ich habe nur einen Controller.

Das war es, was ich mit "problematisch" beim AHCI Modus meinte. Die paar wenigen Prozente (einstelliger Prozentbereich) Performance-Gewinn sind mir aber die Nerven und Problem eventuell nicht wert.

Noch wegen HotSwap, wie gesagt, eigentlich verwende ich das garnicht. Ich habe genau nur eine ex. HD, welche einen eSATA Anschluss hat (die 1TB Platte), aber selbst die stecke ich meist aus Faulheit an den USB 2.0 Port. Also auch wenn es HotSwap wirklich nur mit AHCI geben sollte, was aber laut spunz nicht der Fall sei, würde ich das garnicht bemerken.

Aber im Moment sieht es hier im Thread doch wieder besser für den AHCI Modus aus.
Da fällt mir gleich ein, das NCQ kann man, wenn ich es richtig verstanden habe, bei SSD's gleich wieder rauchen. Da die keine zu optimierende Mechanik mehr haben, oder? Also könnte es sein, dass sich AHCI garnicht wirklich einbürgert? . . . . . .

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 23:30   #9
opa12
Hero
 
Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Aber in beiden Fällen fand das OS die Platte(n) erst, als er den neuesten Treiber von der Intel-HP für seinen X58 Chipsatz mittels F6 nachreichte.
Gruss Wildfoot
Das waren aber dann keine Probleme von Vista oder W7 sonder einfach ein Fehler bei der Installation!!
Lg Franz
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2009, 10:15   #10
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
..Aber hatte er so seine Probleme beim Installieren von Vista 64Bit sowie genauso auch mit W7 64Bit. Ja er hat wirklich beide probiert. Aber in beiden Fällen fand das OS die Platte(n) erst, als er den neuesten Treiber von der Intel-HP für seinen X58 Chipsatz mittels F6 nachreichte.
Ich würde mir, für mich mit meinem X38 Chipsatz (vorletzte Version des X58), inetwa die gleichen (oder sogar noch gröberen) Probleme erwarten....
Also ich sehe das umgekehrt: Kommt Vista mit dem X58 nicht zurecht, was ich eben bei mir überhaupt nicht feststellen konnte, dann vielleicht noch eher mit X38. Aber ich vermute auch, wie CaptainSangria, dass hier noch ein weiterer Irrtum a la RAID vorgelegen hat.
Hier habe ich übrigens einen universellen Treiber gefunden, welcher für XP und ältere NTs gedacht ist:
Universal ATA driver for Windows NT3.51/NT4/2000/XP With PATA/SATA support - WCM Forum
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag