![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 17.10.2001
Beiträge: 5
|
![]() Hallo!!!!!
Ich hab eine Frage bezüglich der Kabellänge bei einer ISDN-INternetverbindung. Hat das irgendwelche Verzögerungen zur Folge wenn ich zB. ein 50 m Kabel verwende und dann 2 Rechner anschliesse???? Durch meine Arbeit bin ich auf Echtzeit angewiesen. Welche Kabellänge ist noch tragbar ohne Verzögerungen in Kauf nehmen zu müssen oder ist das in Wirklichkeit eh wurscht??????? Danke im voraus. Jack ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 23.11.2001
Alter: 48
Beiträge: 373
|
![]() Naja, 50m Patchkabel sollten mit Cat.5 Kabel eigentlich noch gehen. Ich hatte mal mit einer Netzleitung die 80m war wirklich schon grossen Siganl abfall.
Ich würde auf jedenfall ein Patchkabel Cat.5 nehmen. Nich unbedigt die günstigen Original ISDN Kabel..... Greets Winni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() @ winni
ich hab in meinen haus über 90 meter cat5 netzwerkkabel verlegt und kein 1-iges prozent abfall. hab volle 100mbit und das ohne irgendwelche probleme! ![]() MfG LoMaX |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179
|
![]() Zitat:
stimmt nicht ganz, mit ~2/3 * c also 2*10^8m/s wobei es die elektromagnetische welle ist die sich so schnell ausbreitet, die mittlere driftgeschwindigkeit der elektronen liegt bei ein paar mm/s oder cm/s [/klugscheiss] ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 23.11.2001
Alter: 48
Beiträge: 373
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() |
![]() na das ist was anderes
![]() strom und heizungsrohre stören leider sehr "gut". ich merks beim antennenkabel von meiner coaxsteckdose bis zu meiner TV Karte(über 7 Meter) da sind einige Fehler drinnen ![]() hat jemand eine idee wie ich das kabel vor solchen einflüssen schützen könnte? MfG LoMaX |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
-------------
![]() |
![]() zum Thema Kabel gibt es natürlich auch ein paar Links
http://www.hirschberg-cosmetic.com/t...werk/kabel.htm http://www.steines.de/network/tpcable.html http://www.e-online.de/sites/praxis/kom0004.htm nicht nur Netzwerkkabel http://me.in-berlin.de/~scorpio/faqkabel.html http://www.kabelfaq.de/
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() wenn du ums kabel alufolie herumwickelst, und diese an einer seite erdest, kannst du ein cat.5 kabel ganz gut an zb einem haolgentrafo vorbei verlegen ohne irgendwelche nennenswerten einbussen hinzunehmen...
wenn du allerdings 50m kabel neben stromkabeln führen willst, is das was anderes, würd dir, wenn möglich, glasfaser empfehlen, nicht allzuviel teurer aber dafür resistent gegen elektromagnetische einflüsse ![]()
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Newbie
![]() Registriert seit: 17.10.2001
Beiträge: 5
|
![]() Danke werde mir so ein CAt 5 Kabel zulegen.
Viele Grüsse Jack |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|