![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#71 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Habe jetzt LIRF im FS2002 und FS2004 installiert. Im FS2002 allerdings ohne Claus Peter sein AFCAD File, da ich das alte AFCAD nicht mehr besitze und es für den Fehler auch nicht zuständig sein dürfte. Den Rest von Claus-Peter habe ich drauf.
Jetzt zu der Geschichte im FS2002. Zu "P.S.: Bei einem Anflug von "außerhalb" (komischerweise nicht, wenn ich mich vom FS dorthin positionieren lasse) stellte ich gestern kurz vor dem Aufsetzen fest, daß die runway Texturen flackernderweise verschwanden (RWY 34R). Abhilfe brachte (bis jetzt zumindest) eine flatten-Zeile, die ich vorher im WORLD AIRPORTS LIRF schon genutzt hatte (aber momentan leider nicht zur Hand)...." Kann ich leider auch beim simmullierten Anflug nicht nachvollziehen. Tritt bei mir nicht auf. Ich weis aber noch von früher das man oftmals eine gewissen Position haben muss das es sichtbar wird. Um das zu testen bräuchte ich daher eine gespeicherte Flugsituation an der Problemstelle (natürlich mit Defaultflieger). Zu finden sind die gespeicherten Flugsituationen des FS2002 in einem Pfad der ähnlich ist E:\FS2002\FLIGHTS\MYFLTS im FS2004 übrigends woanders, ähnlich "C:\Dokumente und Einstellungen\Joachim\Eigene Dateien\Flight Simulator Files\ Aber der Ort ist den meisten bestimmt bekannt. Ich benötige die FLT und WX Datei des Fluges. Zum FS2004 Problem Dieses andere mit den Hochplateaus usw. mit Deinen alten Airports dürfte klar sein. Was LIRF betrifft. Zu "Nach Installation von LIRF (ISD) stand ich nach dem Aufrufen von Rom-Fiumicino (LIRF) auf einer grünen Wiese, ohne daß irgendwelche Objekte betreffend LIRF zu sehen waren, nicht mal eine Runway.!!! Ich habe dann in Versuchen festgestellt, daß, wenn man die "Terrain"-scenery der SG2 deaktiviert und LIRF in der Szeneriebibliothek ganz nach oben schiebt, dieses Problem gelöst wird und alles normal erscheint (auch meine Flugplätze). Allerdings ist dann in good old Germany kein mesh mehr vorhanden. Sieht streckenweise auch blöd aus!!! Weiß vielleicht jemand von Euch einen Rat, wie alles normal laufen kann, ohne diese Deaktivierung??? Ach ja, es gab da schon mal ein Problem mit LIRF im Zusammenhang mit GAP2. Das entsprechende patch von Aerosoft (betraf irgendwas mit Leipzig) habe ich installiert! Kann mir wer einen guten Tip geben??? Dieter" Auch dieses Problem kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Habe die SG2 Boxed Version. Diese hat wohl gewisse Unterschiede zur Downloadversion, dass hatten wir im Forum schon festgestellt. Ob es verschiedene Boxed Ausgabestände gibt weis ich nicht. Auf jeden Fall habe ich LIRF LC ganz oben und darüber noch den LIRF Airport. Zusätzlich habe ich nur das SG2 Terrain aktiviert. Ich kann es hinschieben wo ich will. Ich kann es auch über die LIRF Airportscenery setzen hat keinerlei Auswirkung. Kann es bei mir auch nicht, da die integrierten Meshfiles den Bereich von LIRF überhaupt nicht erfassen. Viel zu weit weg. Ev. ist Deine SG2 Version anders. Bei mir befinden sich im Scenery Ordner des SG Terrain 8 Mesh Files. 4 Files MHE.....bgl und 4 Files NHE......bgl Checke mal ob Du mehr Files hast, das wäre noch eine Möglichkeit. Bei mir gibt es zumindest aus dem Terrain Ordner der SG2 keine Gefahr. Allerdings gibt es ja für SG2 wohl einen Patch, den habe ich noch nicht drauf. Aber vergeleiche erst mal die Files. |
![]() |
![]() |
![]() |
#72 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171
|
![]() Hallo Joachim,
vielen Dank für die Arbeit, die Du Dir mal wieder machst ![]() Ich vermute mal, daß das Problem an der mesh liegt, die ich benutze (fm_italy von N.Faitmain), obwohl diese bisher in Italien (und damit auch LIRF) keine Probleme verursacht hat. Das Geflacker beginnt in ca. 50-100 ft AGL (also kurz vor Erreichen der Schwelle) und es sieht wirklich aus, als wären es nur Zentimeter, denn wenn ich von der runway auf den TWY abbiege ist das Geflacker weg - auch auf der RWY. Hier übrigens die Flatten-Zeile, die im WORLD AIRPORTS LIRF funktio- niert hat: Flatten.0=14,N41 49 59 03,E12 13 07 16,N41 51 42 30,E12 15 45 56,N41 47 30 47,E12 17 40 00,N41 46 10 00,E12 14 16 19 Vielleicht ist ja mit einer Adaption dieser Zeile mit geringem Auf- wand was zu machen; sollte der Aufwand höher sein, muß ich halt mit diesem kurzfristigen Geflacker leben (zumal ich für jeden Test aus mindestens ca. 100 nm Entfernung anfliegen muß ![]() Gruß, Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889
|
![]() Hallo Joachim,
danke für Deine Antwort. Habe alles nochmal umgekrempelt, auch so wie Du vorgeschlagen hast und jetzt klappt das mit LIRF. Das mit dem mesh der SG2 habe ich verglichen. Kein Unterschied zu Deinen Angaben! Ich muß dann wohl damit leben, bzw. wenn ich "meine" Flugplätze benutze, das mesh deaktivieren. Nochmals danke Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Ich selber habe die Flatteneinträge nie genutzt. Nur Flattenpolys.
Ich vermute ohne Flugsituationsfile werde ich die Stelle wohl nicht finden. Habe eben noch mal gecheckt mir ist nichts aufgefallen. Dann habe ich mal das Höhenprofil der Runway 34R vermessen sie ist exakt 4,25m hoch. Das müsste ich Feet genau folgenden Wert geben. 13,9435695538 usw. Du bist mit Deinen 14 Feet also nah dran aber eben vermutlich nicht genau genug mit dem Flatteneintrag. Jetzt ist allerdings auch noch wichtig wie hoch das ursprüngliche Flattenpoly des Default FS2002 ist. Da sollten nämlich auch keine Abweichungen zu sein, sonst entsteht erst dieser Effekt Flackern da und dann mal wieder nicht. Auch habe ich noch nicht geschaut was das LIRF Addon für eine Flattentechnik nutzt. Aber wie gesagt ohne Flugsituation werde ich wohl nichts nachvollzeihen können. Aber ev. kannst Du ja eh mit dem Problem leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Jr. Member
![]() |
![]() Also Hallo erstmal alle zusammen,
Habe heute den Bericht von LIRF in der akuellen flightXpress gelesen und habe es mir gesaugt. Allerdings weiß ich nicht, wei ich das installiere. Ich habe die kompletten Ordner "ISDproject LIRF 2005" und "landclass_Rome" in "Add-On Szenerie" des FS9-Hauptordners gezogen. In der Anleitung steht, dass man diese Snenerien aktivieren muss, allerdings weiß ich nicht, wie ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#76 |
Inventar
![]() |
![]() Moin Dexter.
Im Eröffnungsfenster des Flusi wählen: Einstellungen Sceneriebibliothek Im aufklappenden Fenster wählen: Gebiet hinzufügen Im aufklappenden Fenster (Ähnlich Explorer) den Installationspfad der Scenerie wählen. In diesem Fall: ISDProject ..... Und das für beide Scenerien nacheinander, sowohl für LIRF als auch für Landclass. Mit OK abschließen und Flusi neu starten.
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Jr. Member
![]() |
![]() Danke für deine Erklärung. Hat auch gefunzt, allerdings hab ich jetzt das Prob., dass ich kaum ein Gate, das im Manual beschrieben ist, auswählen kann. Da stehen imme rganz andere (ca 2 oder 3 sind aber von denen da). Muss man den Airport unter "AddOn Szenerien" auswählen?? Weil da steht er bei mir nicht
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Inventar
![]() |
![]() Moin Daxter.
Auswahl erfolgt über Standardscenerie unter Anwahl von LIRF. Das ist ok und eine Eigenschaft der Programmierung der Scenerie. Auswahl aller vorhandener Gates müsste eigentlich funzen, kann ich aber momentan nicht kontrollieren. Du wirst allerdings vom ATC nach der Landung nicht unbedingt zu diesen komfortablen Docking-Gates gelotst bei der Landung, auch wenn diese frei sind. Die Auswahl erfolgt dabei nach einer vorgegebenen Reihenfolge in AFCAD. Und jetzt gehe ich in die Heia. ![]()
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hm, gestern hat mich die ATC vor nen Frachthangar gelotst -mit ner Passagiermaschiene^^. Also eigentlich müsste ich doch in der Positionauswahl im Hauptmenü auch die Gates anwählen köönen, die man mit der NAV2-Frequenz animiert. Davon sind allerdings nur (glaub) 2 da
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Ich bitte zwischendurch um eine kurze Bestätigung anderer Nutzer dieser genialen Freeware:
Habe mich inzwischen durch alle Postings bemüht, aber keinen Hinweis darüber gefunden, warum das bordeigene MS-GPS im FS9.1 nur ILS-Frequenzen der Bahn 16 anzeigt. Alle übrigen ILS-Frequenzen werden nicht aufgelistet. Ein Update aller Airport-BGLs im FSCommander bestätigt das: die entsprechenden Pfeile für die 34 (L/R) sind nicht mehr vorhanden. Den Airport habe ich nun schon zwei Mal nach Anleitung installiert. Die übrigen Bahnen verfügen wohl in "real life" über entsprechende Systeme und werden doch auch benutzt, oder? Ein Austausch des AFCAD-Files ändert übrigens nichts. Erst, wenn ich die komplette Scenery deaktiviere und die Standard-Scenery benutze, stehen wieder alle Navaids zur Verfügung. Habe ich etwas übersehen?
____________________________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|