@ Rainer
Gebe dir natürlich völlig Recht, das Filtern von nützlichen und unnützen Informationen ist sehr schwer. Ich überlese leider auch sehr viel. Aber mit „Suche“ kann ich dies relativ leicht finden, wenn ich genau weiß, wo es wahrscheinlich „zwickt“.
Sehr nützliche Informationen kann man auch in einer txt Datei speichern (bei MS Longhorn wahrscheinlich nicht mehr)
Aber nur aufzutauchen, wenn man ein Problem hat, ist eben zu wenig.
Der Anwender sollte es schon als Tageszeitung betrachten und sich über aktuelle Ereignisse informieren (Soft- und Hardware), auch wenn er damit kein Problem derzeit hat.
Denn nur so kann man ein relativ fehlerfreies System haben, bzw. bei Fehlern relativ rasch ohne Frage eine Lösung finden oder eigene noch nicht entdeckte Fehler und Optimierungen finden.
Nochmals, lesefaulen Menschen ist nicht zu helfen. Und Anwendern die Probleme nicht selbst lösen wollen, auch nicht.
Horst
|