![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.01.2015
Alter: 32
Beiträge: 66
|
![]() Guten Abend,
Unter diesem Link den ich beim Googlen gefunden habt beschreibt jemand wie man unter Linux und Windows ein virtuelles Infrarotgerät einrichtet. Wozu kann das nützlich sein? Wie kann ich jetzt das virtuelle Infrarotgerät ansprechen bzw. mit welcher Software kann ich das Ganze jetzt vernünftig nutzen bzw. testen? http://www.libdivecomputer.org/simulator.html Zitat: "For IrDA support you'll have to do an addititonal step to attach the IrDA subsystem to the (virtual) serial ports. The Uwatec Smart/Galileo (which is currently the only backend requiring IrDA support), also needs to have a specific name. I discovered that everything works fine if the name contains the string "Uwatec", so that's what I use." "Windows On windows, go to the "Add new hardware" wizard and install the "IrDA over serial cable" driver. When the installation asks for a serial port, use one of the nullmodem ports, and repeat the procedure for the second port. Windows should now be able to recognize an IrDA device. Because of the nullmodem cable setup, it does detect itself as an IrDA device! You'll also need to change the hostname to "Uwatec" and reboot" Danke für Eure Hilfe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Du solltest Dich mal drüber informieren was IrDA ist und kann, bevor Du einen Simulator einsetzen willst.
Infrared Data Association http://www.hardwaregrundlagen.de/oben07-005.htm http://www.irda.org/
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.01.2015
Alter: 32
Beiträge: 66
|
![]() Ja soweit habe ich es verstanden ein Gerät was im Laptop ist und Daten zb. Vom Notebook ans Handy sendet.
Ich weiß nur nicht was kann ich wenn ich den virtuellen Infrarottreiber installiert habe also die virtuelle Infrarotschnittstelle unter Windows installiert habe damit konkret anfangen? Kann ich z..B. ein infrarotfähiges Handy dranhalten und es wird erkannt? Wohl kaum... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Da es eine vituelle Schnittstelle ist, sorgt diese dafür, daß ein Programm welches Daten über IrDA empfängt, diese auch von einer anderen Schnittstelle erhalten kann (entsprechend aufbereitet). Ebenso ist das Programm funktionstüchtig ohne physischer Schnittstelle.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.01.2015
Alter: 32
Beiträge: 66
|
![]() Ok also kann ich damt quasi die Datenübeertragung simulieren
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Steht da "Simulator"?
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.01.2015
Alter: 32
Beiträge: 66
|
![]() Nein aber ich stell mir das so vor dass ich den Treiber installiere meine Infrarotsoftware lade diese den Treiber erkennt und ich sie dann nutzen kann diese z.b.
http://www.planetknauer.net/blog/arc...mit-Linux.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Willst du mich jetzt verarschen? Schau dir mal deinen Link aus dem Eröffnungsposting an. Da steht "SIMULATOR" dabei.
Und ja. Z.B. für sowas. Aber ob DU damit was anfangen kannst, kann dir hier niemand beantworten.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|