![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Apple Software, Hardware, Tipps- und Tricks für und rund um Apple |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
User
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769
|
Tja, ein ähnliches Problem, wie es renew schon angesprochen hatte, allerdings noch um eine Stufe "interessanter"
Seit ich bei meinem PC das Mainboard wechseln musste, glaubtre auch iTunes, es mit einem neuen PC zu tun zu haben. iTunes versucht daher, vor Syncronisation bei den Apps, spätestens jedoch bei Betreten des iTunes Store, den "neuen" PC für die bereits erworbenen Apps zu autorisieren. Ich gebe daher mein Passwort ein. iTunes vermeldet mir daraufhin, dass der PC ohnehin bereits für die erworbenen Apps autorisiert wäre. Und es wäre auch der EINE der fünf möglichen, es sei also ohnehin nur dieser PC mit dem neen Mainboard, der derzeit als einziger... Fein, denke ich mir, aber doch etwas ratlos. Das wäre mal die erste Frage: Wie bekomme ich iTunes dazu, sich den neuen PC generell als autorisiert zu merken? Und jetzt kommt's. Ich stelle seither noch ein seltsames Verhalten fest, das sich aber leider auch auf den PC ("Reverse Engineering" ) auswirkt: Der/die(?) Kalender synct nicht mehr richtig. Neue Termine werden im iPad-Kalender nicht mehr eingetragen. Dafür (Energie geht schließlich nicht verloren) erzeugt der iPad-Kalender "neue" Geburtstage bei Outlook, d.h. in Outlook ist z.B. der Geburtstag meiner Schwester mittlerweile viermal(!) in einen Kalender (es gibt tatsächlich nur einen, habe soeben nachgesehen) eingetragen. Einmal ohne Erinnerung (ich will nicht um Mitternacht deshalb geweckt werden), driemal mit Einnerung 1 Stunde vor Termin (also am Vortag um 23 Uhr). In Outlook, kommend auch vom Smartphone (WinMo) wäre die Standard-Erinnerung aber auch nicht auf 1 Stunde, sondern auf 45 Minuten vor Termin eingestellt.Jetzt dachte ich, ich entledige mich des Problems, indem ich die Kalenderdaten des iPad komplett von denen des PCs überschreiben lasse (Einstellung in iTunes). Superidee, aber denkste bloß: Die alten iPad-Daten bleiben erhalten, die des PC werden in einen neuen Kalender, der noch dazu alle Daten doppelt eingetragen hat, geschrieben. Langsam reicht's! Und dann finde ich leider auch keine Möglichkeit, den iPad-Kalender bzw. dessen Daten komplett zu löschen, um neu zu synchronisieren. Zusätzlich beschleicht mich das Gefühl, dass auch unser iPad den "neuen" PC eben nicht als das anerkennt, was er ist der Ersatz des alten. Muss sagen, bis zum Mainboardwechsel keinerlei Probleme mit der Synchronisation, dafür jetzt dicke. Any ideas? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
verXENt
![]() |
Eventuell hilft es wenn man den Computer unter iTunes deaktiviert:
Store => Diesen Computer deaktivieren Um ihn dann neuerlich zu aktivieren: Store => Diesen Computer aktivieren Hier gibt es noch weitere Informationen: http://support.apple.com/kb/ht1420?v...E&locale=de_DE |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
User
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769
|
Zitat:
![]() |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|