![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Besser als die IP ist es, falls dir das möglich ist, seine MAC Adresse zu sperren. IP's können dynamisch sein und somit ändern. Seine MAC-Adresse aber bezeichnet genau seine Netzwerkkarte (fast so eine Art Serie-Nummer). Die könnte er zwar theoretisch auch ändern, müsste dafür aber die NIC flashen, was er wohl kaum machen wird/kann.
Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ex-Abonnent
![]() |
![]() Für eine andere Mac-Adresse braucht man nicht unbedingt die NIC flaschen. Die allermeisten (Windows)Treiber können das problemlos per Software. Das emuliert zumindest eine andere MAC.
Ich kann mir auch denken, dass es mit einem Router dazwischen wieder anders aussieht. Da es hier in der Regel noch einfacher ist diese zu ändern.
____________________________________
http://www.gehtnet-gibtsnet.at Die Benutzung von WLan-Verbindungen fördert Pickel und führt zur Erblindung Starkstrom kann Schäden am PC verursachen Life is too short - don't be a dick! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, aber immerhin muss man erstmal eine Mac-Adresse haben.
Er wird ja nicht unzählige Netzwerkkarten verfügbar haben. Irgendeine Adresse ist nicht gut, denn dann hat er eventuell Konflikte im Internet. Und wenn er z.b. bei Chello ist, kann er die Mac-Adresse auch nicht so einfach ändern, sonst ist sein Chello-Zugang sofort tot. Er müsste dann die Chello-Hotline anrufen um die neue Mac-Adresse freischalten zu lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() MAC sperren ist sicher gute Idee, aber welche Software logt bzw sperrt die MAC eines entfernten Clients, oder mit anderen Worten, wie soll das gehen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() soweit ich weiß gibt es keinen mac filter für phpbb, also wird dir nichts anderes übrig bleiben, als den Typen einfach immer kommentarlos zu sperren - irgendwann wirds ihm schon zu deppert.
Wenn du das Forum nicht auf einen eigenen Rechner bzw. einen Server, der dir gehört hostest, dann kannst da wenig tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() Kann man überhaupt die Mac-Adresse (legal) eines Forenbenutzers herausfinden? Ich glaube eher nicht. Eine Firewall sollte ja die Anfrage unterbinden. Noch weniger könnte man Mac-Spoofing mit dem Forum herausfinden, ausser vielleicht mit einem Trojaner und das ist erst recht illegal
![]() Neben IP-Sperre, Email-Kontrolle ist mM ein Cookie zu setzen die einfachste Methode, lässt sich zwar auch leicht umgehen, aber vielleicht hat er irgendwann genug. Ich kenne die neue Version phpbb3 nicht, vielleicht gibts da noch bequemere Adminwerkzeuge.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. Geändert von holzi (06.09.2008 um 12:26 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Großmeister
![]() |
![]() ähhh, klärt mich mal bitte auf, aber seitwann wird die (ethernet) mac-adresse über das internet (IP) übertragen
![]() Auch ARP broadcasts werden doch im Normalfall von jedem Layer 3 Gerät (Router) terminiert. Zumindest den ISP sollte die eigene MAC-Adresse nicht verlassen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Vielleicht sieht man im "Forum" dann nichtmehr seine MAC-Adresse der NIC, aber vielleicht die des Routers oder des Modems. Eine MAC-Adresse sollte man aber auf jedenfall "sehen", und die müsste man dann sperren.
Alle Geräte haben nämlich so eine MAC-Adresse (NIC's, Router's, Modem's, glaub sogar Switch's, etc...). Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() geh bitte burschen, MAC ist nur lokal interessant!!!!!
und jeder vernünftige treiber, (win oder linux) läßt es zu die mac adresse beliebig zu wählen, respektive kannst ja schon bei diversen routern die mac adresse klonen(bei kabel anschlüssen notwendig) ![]() vernünftig kann man die IP's eigentlich nicht sperren, besonders da die oft dynamisch vergeben werden. man kommt eigentlich nicht darum herum eine gescheite registrierung zu verwenden......gescheit=mit ausweis,etc....
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
![]() |
![]() Da wäre ich mir nicht so sicher.
Denn wennst eine Mac-Adresse vergibst die schon vorhanden ist, dann sollte eine derartige Kollosion zur sofortigen Trennung vom Netz führen ? Zumindest im LAN ist das so, aber ich könnte mir vorstellen, daß es ein Provider auch nicht anders macht. Denn wie kann noch ein vernünftiger Datenverkehr stattfinden, wenn zwei Rechner im Internet die gleiche MAC haben ? Da kommt doch alles durcheinander und du kriegst Datenpakete von jemand anders und umgekehrt ? Die einzige sinnvolle Lösung für sowas kann nur die sofortige Trennung vom Netz sein ? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|