![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Elite
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 1.441
|
![]() servus @all
der mx record ist nicht notwendig, wenn auf den im i-net adressierten hosts entsprechende prozesse laufen, die mit mail umgehen können (mtu zb. sendmail). denn ein mx record bestimmt eigentlich nur, wie die mail weiterzuleiten ist. so kann mail auch an nicht i-net sites ausgeliefert werden und zwar mit der i-net gültigen adressierung. dns löst sowohl namen nach der ip-nummer auf und leitet mail an entsprechende adresssen weiter, ebenfalls durch auflösung des mx records. sonst würde es auch keinen sinn machen, diese in den konfigurationsdateien eines nameservers einzutragen. daher ist im prinzip tatsächlich ein mail transport ohne mx record möglich. schließlich läßt sich die namensauflösung ja auch völlig ohne nameserver durch /etc/hosts betreiben. allerdings sind das etwas vorsinnflutliche techniken, so nachdem motto back to the roots ;-). greetz artemisia ps: ich hätte nix dagegen das sendmail komplett überarbeitet wird und einfacher zu konfigurieren ist. immerhin arbeitet sendmail besser als exchange oder lotus domino. pps: @_m3 ... die lady in deiner sig hat eine sehr nette stimme
____________________________________
globalisierung ist kein schicksal - eine andere welt ist möglich! http://www.attac.at/ |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|