![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Also wenn ich das hier zum Patch lese:
"Keine wetterbedingten Abstürze - Der Anflug bestimmter Flughäfen unter speziellen Wetterbedingungen verursachte den Absturz von Flight Simulator. In früheren Versionen von Flight Simulator wurde von max. 16 Landklassen pro 1 km Geländefläche ausgegangen. Diese Annahme galt allerdings für Flight Simulator 9.0 nicht mehr. Möglicherweise kam es dadurch zum Absturz von Flight Simulator beim Laden von Gebieten mit vielen verschiedenen Wetter- und Vektordaten bei Landklassen. Dieses Problem wurde vollständig behoben. Es kommt nicht mehr zu Abstürzen von Flight Simulator beim Laden dieser unterschiedlichen Wetter- und Vektordaten für die Landklassen". dann frage ich mich ernsthaft wie man das deuten soll. Wie soll man den Satz unten deuten? "In früheren Versionen von Flight Simulator wurde von max. 16 Landklassen pro 1 km Geländefläche ausgegangen". Eine einzelne LC Definition/Nummer definiert grob einen Bereich der größer 1km ist. Sie können hier schon mal definitiv keine reine einzelne LC Definition eines Landclassfiles meinen. Es kann sich hier nur um die schichtenmäßige Überlagerung von Landclassdaten halten. Das könnte bedeuten das man hier von sich überlagernden Landclassfiles ausgeht wie es bei Verwendung von ADDONS eintreten kann. Das wäre in SION wo wir so eine CTD Situation hatten nicht der Fall. Oder meint man die Überlagerung der Landclassen durch die BasisLC Texturzuweisung dann eine weitere Schicht durch den steigungsmäßigen Automatismus welches jetzt eine weitere Texturserie bzw. LC zur Anwendung kommen lässt. Wieder eine weitere Informationsschicht z.B durch das VTP2 Poly (Vektorterrainpoly)welches die MaskClassMap LC Funktion aktiviert. Diese deaktiviere ich ja bei meinem Patch um den CTD zu verhindern. Daher ev. auch in der Patch Doku die Bezeichnung "Vektordaten bei Landklassen" Mit Wetterdaten bei Landklassen kann ich mir nur vorstellen das sie die seasons.bgl als Landclassbeeinflussende Komponente meinen. Ev. rechnen sie dieses bei den Landclass bei Ihrer Aussage "max. 16 Landklassen pro 1 km Geländefläche ausgegangen" als Landclass mit. Für das enbeziehen als Schihct bei der Aussage 16 LCs spricht eigentlich auch der Satz: "Es kommt nicht mehr zu Abstürzen von Flight Simulator beim Laden dieser unterschiedlichen Wetter- und Vektordaten für die Landklassen". Wenn ich mir den Satz: "In früheren Versionen von Flight Simulator wurde von max. 16 Landklassen pro 1 km Geländefläche ausgegangen. Diese Annahme galt allerdings für Flight Simulator 9.0 nicht mehr". nochmal durchlese frage ich mich speziell beim letzten Satz welche Annahme da nicht mehr gilt. Stürzte der FS2004 ab weil der neue mehr als 16 LCs pro Kilometer kann, was kurios wäre. Oder stürzt er jetzt ab weil man beim neuen im original Zustand keine 16 mehr schafft was ja ein Rückschritt gewesen wäre. Folgenden Satz finde ich allerdings amüsant: "Möglicherweise kam es dadurch zum Absturz von Flight Simulator beim Laden von Gebieten mit vielen verschiedenen Wetter- und Vektordaten bei Landklassen". Das hört sich in meinen Augen so an als wenn man irgendwann mal im Code des FS auf einen Bug gestossen ist. Nach Beseitigung dieses Bugs waren die LC/MESH/VTP/SEASONS bedingten CTDs weg. Denn wenn da steht: "!!!!Möglicherweise!!!!! kam es dadurch zum Absturz von Flight Simulator beim Laden von Gebieten mit vielen verschiedenen Wetter- und Vektordaten bei Landklassen" dann hört sich das so an als wenn man nicht beweisbar weis was den Absturz wirklich verursacht hat. Zu: "Reparatur von wiederholten unregelmäßigen Abstürzen - Es wurden verschiedene Bereiche im Code von Flight Simulator identifiziert und repariert, um die Stabilität bei sehr spezifischen Bedingungen zu verbessern, z. B. bei FS, KI-Flugzeugen, Beladungen von Flugzeugen, Einrichtungen, Wetter und Multiplayer". Dieser Satz könnte ev. eine Erklärung sein für die CTDs die einige nur in Verbindung mit bestimmten Aircrafts hatten. Letzendlich ist alles egal Hauptsache die Probleme sind weg. Nur mich interessiert generell was hinter den Problemen gesteckt hat. Wir hatten ja schon mal die Diskussion als Guido Aussagen zu dem CTD Patch bei den Austrian Airports gemacht hat. Er sagte ja auch der Stefan Rausch hat nach SDK programmiert und der CTD trat auf. Anwender erwähnten später das die AA Patch Dateien AFCAD2 Dateien sein sollen. AFCAD2 gab es vor dem FS2004 SDK. Es muss daher zwangsweise anhand gehacktem FS2004 Code programmiert worden sein. Daher kann man Guidos Aussage "nicht der Stefan Rausch ist schuld sondern wer anders eindeutig so auslegen das mit wer anders Microsoft gemeint ist". Jetzt kann man davon ausgehen das im SDK Fehler sind und man nicht so programmiert wie es das Designteam beim FS2004 gemacht hat. Man erinnere sich an eine Äußerrung die SDKs werden erst später erstellt. Die eigentlichen Entwicklungsunterlagen können daher anders aussehen. Das würde das AA Problem erklären um warum es mit AFCAD2 funktioniert. Da AFCAD2 in weiten Teilen anhand regulären funktionierenden FS2004 Code programmiert wurde. Weiterhin kommt AFCAD2 auch ohne den SDK Kompiler aus ev. verbergeben sich auch hier Fehler. Fakt ist Microsoft macht keine Aussagen zu dieser Problematik. Von daher denke ich konnte man von dem Guido auch keine Antwort zu dem Problem erwarten. Es wäre daher aber interessant ob die AA ohne Ihren eigenen Patch realisiert über AFCAD2 mit dem aktuellen FS9 Patch in den AA immer noch einen CTD produzieren. Wäre nett wenn das mal jemand checken würde. Auch wäre es nett wenn mal von der AA Seite (Guido liest ja bestimmt mit und kann das weitergeben) identifiziert hat welcher Befehl den CTD ausgelöst hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|