![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 46
Beiträge: 158
|
![]() Wir wollen über ein Netzwerk bestehend aus Wlan und Ehternet einen gemeinsamen Inetzugang machen.
Server hängt an einem Hub, an dem hängt noch ein Accesspoint. Am Client ist die WirelessLan-Karte. Ins Internet kommt der zu werdende Server über ein USB DSLModem. Das stellt einen VPN Tunnel zum inet her. (geht über Inode). Nun folgende Frage: Wie bzw was muss eingestellt werden, um den Client ins inet zu bringen. Wir würden folgende Daten benötigen. Wie muss der "Server" eingerichtet werden, und welche Einstellungen sind für den Client nötig. Funktionert das ganze überhaupt über ein USB Modem? Thx im voraus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() also anfänglich musst du auf jeden fall mal beim client als gateway adresse die vom server eintragen. und als DNS-server nimmst du die von inode. dann stellst du mal beim server unter den netzwerkkarteneigenschaften (das mit TCP/IP usw.) auf erweitert (bei XP) bzw. sharing bzw. freigabe (bei 2000) ein, dass die verbindung freigegeben ist. von vorteil wäre es noch, den punkt unter dem freigeben auch anzuhackaln. der legt fest, ob ein client die verbindung wählen lassen darf, falls er sie benötigt.
grundsätzlich sollte alles so funktionieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Ergänzung:
Nicht die Netzwerkverbindung, sondern die VPN-Verbindung freigeben.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833
|
![]() ich hab zwar chello+, werd dir aber trotzdem erzählen wie ichs gemacht hab
![]() pc mit internet hängt an switch, in dem 2. nic eingebaut internet sharing aktiviert -> nic bekommt automatisch die ip 192.168.0.1 diese ip als gateway und dns am pc eintragen, der ins internet kommen soll und dem zb die ip 192,168.0.2 geben ich weiß aber nicht, ob das beim adsl auch so geht edit: hab grad bemerkt, dass du beim pc, der ins internet kommen sollst, auch auf dhcp stellen kannst ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
und eines is wichtig (war bei meinem freund der fehler): die verbindung muss auch unter internetoptionen => verbindungen freigegeben werden ! das is wichtig, sonst geht nix ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 46
Beiträge: 158
|
![]() danke fürs erste, wir werden das ausprobieren. Wenns Probleme geben sollte werden wir gerne diese nochmals detailiert hier auflisten
![]() Aber mit dieser Beschreibung sehe ich da keine Probleme. Also nochmals danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-------------
![]() |
![]() falls noch Fragen offen sind, lies dir auch die Seite http://www.practicallynetworked.com/sharing/xp_ics/ bzw. http://www.practicallynetworked.com/sharing/ durch
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|